Wie werde ich Bienen in der Bäckerei los?

Ich arbeite in einer Bäckerei und so wie es aussieht haben wir in der Nähe 2 verschiedene Bienenvölker, welche alle bei uns im Laden auftauchen. Teilweise sind die kompletten Teilchen schwarz von Bienen. Wir haben schon alles versucht. Von Nelkenöl über Kaffeepulver anzünden über Wespenfallen über Fliegenklatsche über Staubsauger usw. Wir werden die Bienen einfach nicht los. Was kann man gegen Bienen tun? Ich möchte sie nicht unbedingt töten müssen aber sie müssen auf jeden Fall aus dem Laden weg. Ich hoffe mir kann jemand ein paar hilfreiche Tipps geben. Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Fjen

Hallo Fjen,
es gibt eine relativ einfache Lösung für dein Problem. Wenn ihr wisst, wo die Bienen „wohnen“, müsste ihr versuchen die Königin des Volkes zu erwischen und sie in eine andere Behausung schaffen (weit weg von eurer Bäckerei :wink:). Das hat zur Folge, dass alle anderen Bienen folgen, und ihr habt sie los. Am Besten sucht ihr euch aber zur Durchführung einen Imker bzw. Bienenhalter. Meisten helfen sie gernen, bei solchen Problemchen. Und vielleicht sollte ich das noch erklären: die Königen muss man natürlich nicht einzeln erwischen und wegtun, das geht gar nicht, sondern man schöpft einen Großteil der Bienen in ein Gefäß, in der Hoffnung, dass die Königin dabei ist. Wenn das der Fall ist, kommen, wie schon gesagt, alle anderen Bienen des Vokes, langsam nach. Wenn du es je doch selbst versuchen willst, dann besorg dir auf jeden Fall Schutzkleidung, so kann dir nichts passieren.
Ich hoffe, das hilft ein bisschen weiter!
Viel Erfolg
Jasmin

Also ich bin schon ne Weile aus der Materie raus (Ich sollte mal mein Profil ändern da ich nimmer als Bäckermeister arbeite sondern als grafiker / Art Director :smiley:). Aber ums kurz zu machen: die einzige Methode die ich aus der Praxis kenne sind UV Lampen mit Ventilator. Das UV Licht lockt die bienen an, der ventilator saugt die an (was sich böse anhört was sie idr aber überben). Sie werden dann in einem Behälter aufgefangen. Wennn man ein netter Bäcker ist, lässt man die Insekten 1-2 mal am Tag frei. Andernfalls vertrockenen sie in dem Behälter.
Was anders was funtioniert kenn ich nicht. Anders als bei alten uv Lampen werden die Bienen hierbei nicht in der Lampe verbrannt.
Wenn die Bienen nichts zu fressen bekommen, bevor sie zum uv Licht kommen, sagen sie ihren Kolleginnen auch nicht Bescheid, dass es in der Bäckerei lecker Kuchen gibt :wink: also nach Möglichkeit das Licht weit vor den Schnittchen platzieren.

Leider kann ich Euch ( Dir) da auch nicht viel weiter helfen!
Ich weiß nur das Temperatur und Gerüche die Bienen Aktiv machen!
Es könte also sein das ein Imker Dir helfen kann, oder Du erhöst die Luft Feuchtigkeit in Deiner Auslage bzw. die Temperatur senken.

Versucht vor dem Geschäft Gefässe mit Zuckerwasser aufzustellen die,die Bienen als Futterstelle anfliegen können. Wenn das nichts Hilft Erkundigt Euch beim nächsten Imkerverband nach in Eurer Umgebung aufgestellten Bienenvölkern um diese wenn möglich zu verlegen an einen geeigneteren Platz.

Hallo Fjen,

leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Das ist wirklich ein schwieriges Problem.

Du kannst Deine Frage ins Imkerforum.de stellen, vielleicht gibt es dort jemanden der eine Idee hätte.

Oder Du könntest Dich an den örtlichen Imkerverein wenden. Dort gibt es in der Regel auch immer einen Ansprechpartner.

Mit besten Wünschen

Insurgent

Hallo,

bitte setze Dich schnellstens mit dem nächsten Imkerverein in Kontakt. Die Adresse erfährst Du über die Gemeinde, Gelbe Seiten oder bei einem Imker. Die werden Dir sicher helfen können.

Viele Grüße
Mottlock

Ich bin Mikrobiologe und Biochemiker, Bienen sind nicht gerade mein Arbeitsgebiet. Die verwendung von Giftstoffen, sowie sogenannte biologischen Mitteln ist natürlich ausgeschlossen.
Ich nehme an, dass die Bienen von dem Zucker angezogen werde, der einmal Teil der Backwaren ist, zum Anderen aber auch bei der Herstellung der Backwaren offen steht bzw. lose auf den Arbeitsflächen liegt.
Ich würde daher vorschlagen alle Backwaren in geschlossenen Vitrinen aufzubewahren, sodass die Bienen (und andere Insekten) nicht herankommen. Ausserdem sollte Zucker immer in verschliessbaren Gefässen aufbewahrt werden, die nur zur Entnahme des Zuckers kurzzeitig geöffnet werden.
Arbeitsflächen sollten sofort abgewischt bzw. gereinigt werden, nachdem das Aufbringen von Puderzucker oder Glasuren beendet ist.
Auch Böden sollten öfter gefegt und nass aufgewischt werden, da Ablagerungen von Zucker und Mehl nicht nur für Bienen sondern auch für andere Insekten Anziehend wirken.

Es ist bekannt, dass Bienen eines Stockes untereinander kommunizieren und Informationen über Nahrungsquellen weitergeben. Wenn sie nicht an Zucker herankommen ist die Bäckerei uninteressant und die Bienen bleiben weg.

Mit freundlichem Gruss,

Konrad Bernhard

Hallo guten Tag, da kann ich Dir leider auch nicht helfen. Sind es denn wirklich Bienen und keine Wespen?? Vielleicht könntest Du versuchen einen Topf mit Zuckerwasser auf zustellen, und mit wenig Kork oder Steropor auf als schwimmer in den Topf.

Gruß Heinerle

Also mein Bäckermeisterkollege hat nun ein Gerät gekauft, dass mit Licht (blau) die Bienen anzieht. Dann werden sie an einer Klebefolie festgehalten. Eine elektrische Spannung wär evtl.„tierlieber“, aber das hat sich durch den Verbrennungsgeruch nicht bewährt. Da im Momment bei diesem Kollgen noch nicht so viel Wespen da sind kann er allerdings noch nichts endgültiges Sagen. Mit Bienen hat er kein Problem. Ich kann mir allerdings vorstellen mit den Imkern der Umgebung bei Ihnen zu sprechen. Da kommt vielleicht eine bessere Lösung raus.

MfG rudolfratlos