Hallo Leute,
bin kurz vorm Verzweifeln
Plötzlich sind alle Ordner u. Dateien auf meinem externen LW mit einem Schreibschutz versehen, das Speichern von Dateien im Ordner wird nicht mehr zugelassen. Wenn ich über Explorer u. Eigenschaften gehe, läßt sich das Attribut „schreibgeschützt“ nicht aufheben, auch meine Versuche über cmd - attrib -r x:*.* etc. haben nix gebracht!
Nur zur Info: Mein PC ist ein MAC der mit Parallels eine virtuelle Maschine mit BS WINDOWS 7 betreibt
gib in Google „externes laufwerk schreibschutz entfernen“ ein und befolge eine der Anleitungen (gilt primär für Windows).
Das Dateisystem stimmt nicht. Vermutlich hast du NTFS. Dies kann man irgendwo in den Einstellungen unter OSX beschreibbar machen (->google). Falls es ein anderes nicht beschreibbares Dateisystem ist muss du die Festplatte eventuell neu formatieren (->google). Achtung dabei werden alle Daten auf der Platte gelöscht!
Hi, nur ein Tipp:
stelle um auf Bootcamp, dann kannst Du zudem die volle Hardwareleistung des MAC abrufen.
Hab ich auch so gemacht.
Zum Problem.
Den Schreibschutz kann nur der User aufrufen, der diesen angelegt hat.
Es kann also sein, dass Du die Platte erst mal am Mac mit Mac OSX anschliessen und dort die Sicherheitseinstellungen neu setzen musst.