Wie werde ich Kameramann?

Ich gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums. Nach der Schule würde ich gerne Kameramann werden, am liebsten über den Weg des Studiums. Welche Studiengänge führen mich zu dem Beruf?

Ich gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums. Nach der Schule
würde ich gerne Kameramann werden, am liebsten über den Weg
des Studiums. Welche Studiengänge führen mich zu dem Beruf?

Ich gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums. Nach der Schule
würde ich gerne Kameramann werden, am liebsten über den Weg
des Studiums. Welche Studiengänge führen mich zu dem Beruf?

hallo,

ich gehe mal davon aus, dass du Film-Kameramann werden möchtest. Da muss man unterscheiden: die wenigsten EB-Kameramänner, also Kameramänner, die Beiträge fürs Fernsehen drehen, haben studiert.

Willst du zum Film, gibt es zahlreiche Möglichkeiten:
Klassisch über ein Kamera-Studium an der Filmhochschule (Berlin, Potsdam, München, Ludwigsburg) oder der Filmschule (Filmschule Köln oder Hamburg Media School).
Oder du studierst zuerst Fotografie oder einen visuellen Studiengang an einer FH.
Oder aber du machst eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild&Ton und spezialisierst dich währenddessen zum Kameramann.
Ich kenne auch zahlreiche erfolgreiche Kameramänner, die nie Kamera oder ähnliches studiert haben, sondern zuerst als Materialassistent und dann als Kameraassistent und dann als Kameraoperator oder Steadicam-Operator gearbeitet haben.
Oder über den Lichtbereich: zuerst als Lichthilfe, dann als Beleuchter, dann als Oberbeleuchter und dann als Kameramann. Auch nicht unüblich.
Praxis ist Gold wert.
In jedem Fall würde ich dir als allererstes ein Praktikum empfehlen: entweder beim Filmtechnikverleih, dort lernst du neben der ganzen Technik auch schon mal viele Kameraleute kennen und kannst vielleicht auch mal ans Set, oder direkt am Set: über ein schwarzes Brett der Filmhochschulen oder z.B. über die Plattform crew-united.com
Die Filmhochschulen und Filmschulen setzen übrigens ein wenig Erfahrung voraus, meistens muss ein Kurzfilm und eine Fotostrecke in die Bewerbungsmappe.

Viel Erfolg!

Ich gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums. Nach der Schule
würde ich gerne Kameramann werden, am liebsten über den Weg
des Studiums. Welche Studiengänge führen mich zu dem Beruf?

Es lohnt sich sicher schon vorher an Wettbewerben teil zu nehmen, zu
experimentieren. Das ist ein guter Weg um das eigene Talent zu testen.
Ein Praktikum bei einer Film/Video Firma wäre vorher auch ein guter Weg.

Studieren kannst du das in Berlin, München, Hamburg u.s.w. Adressen und Infos
über google finden. Suchworte: Studium Kameramann und evtl den Ort
www.fernsehakademie.de

Viel Erfolg!

Herzlichen Dank! :smile:

Ich gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums. Nach der Schule
würde ich gerne Kameramann werden, am liebsten über den Weg
des Studiums. Welche Studiengänge führen mich zu dem Beruf?

Hi „LukasausV“

in München gibt es die bayerische Akademie für fernsehen- BAF- www.fernsehakademie.de- hier kannst du Kamera/dokumentarfiolm muvm.studieren.
die Erfahrung hat aber gezeigt, das es sehr schwer ist dort einen Platz zu bekommen. Man braucht Praxiserfahrung und sollte sich schon ein bisschen mit der Branche auskennen.

Was ich dir empfehlen würde wäre- solltest du dich für die BAF entscheiden- in München ein praktikum beim aus- und fortbildungskanal (afktv) zu machen. Ich arbeite zzt. selbst da und viele ehemalige Praktikanten studieren jetzt an der BAF.
infos findest du unter www.afk.de/index.php?afk_id=2

ich würde dir hier ein technisches Praktikum nahelegen.

Zitat von der website: „Technisches Praktikum
Bei der Einführung in Kamera, digitalen Schnitt sowie Studiotechnik lernst du, welche Knöpfe und Regler du bedienen musst, damit am Ende das Bild die richtigen Farben und der Ton den richtigen Klang haben. Dann drehst, cuttest, beleuchtest und mischst du so oft es geht - on Location, im Studio oder in der Postproduktion. Außerdem sorgst du dafür, dass das afk-Programm regelmäßig auf Sendung geht.
Vorausgesetzt wird mindestens die Mittlere Reife, technisches Verständnis und gestalterische Kreativität. Du musst Volljährig sein, da wir auch abends und nachts drehen und arbeiten.“

Du kannst auch in den Ferien mal ein Schnupperpraktikum im Bereich Technik machen und es dir anschauen- das wird dort auch angeboten!!!
Und „Kostet“ höchstens 1-2 Wochen.

Infos zur Bewerbung gibts hier.
http://www.afk.de/list.php?afk_id=2&kat_id=18&ukat_i…