Kann man nur durch Kontakte dort das Arbeiten anfangen oder gibt es dort auch ganz normale Bewerbungsverfahren?
Und zusätzlich noch eine Interessensfrage: Bin ich als Kelnerin dort wirklich freie Mitarbeiterin?
Angeblich muss ich mir die Biere dort ja „selbst kaufen“ und dann an die Kunden „weiterverkaufen“.
ach ja, und beachte, dass jetzt um diese Zeit allenfalls die Wiesn 2016 ins Auge gefasst werden kann. Mit jeder Tour 15 - 25 kg mit der Hauptlast auf den Handgelenken und angewinkelten Armen zu packen, geht nicht aus dem Stand und es braucht ein bissle Training - abgesehen davon, dass die Festwirte jetzt um diese Zeit ganz andere Sachen zu tun haben, als sich um die Einstellung von Personal zu kümmern.
es gibt dort ganz normale Initiativbewerbungen; ausschreiben braucht man die Jobs nicht: Auch für die, die nach drei Tagen die Grätsche machen, haben sich vorher genügend Leute beworben, die man in Petto hält.
Scheinselbständige gibt es beim Schankpersonal nicht mehr - da ist der Zoll viel zu scharf dahinter. Bei den Ordnern geistern aber noch haufenweise Scheinselbständige herum.