Wie werde ich Lebensmittelmotten los?

Hallo!

Bin mir nicht wirklich sicher, ob ich im richtigen Brett bin…!

Ich erhoffe mir einen guten gold-wert-Tipp, wie ich Lebensmittelmotten loswerde. Es sind noch(!) ganz wenige.

Ich halte mich an
-alles in fest verschlossenen Dosen
-Verpackungen direkt in den Müll
und ich habe Lavendel im Schrank liegen.

Nun hat sich trotzdem eine Motte in meiner Mottenklebefalle im Vorratsschrank eingefunden und ich EKEL mich!!!

Immer her mit guten Tipps!!!

Danke!

Chris

ich bin glaube ich wirklich im völlig falschen brett fällt mir im nachhinein so auf… nun ja, vielleicht hilft ja trotzdem jemand:smile:

Hallo Chris,

nee, ich glaub, Du bist hier schon richtig!!

Als wir mal dieses Problem hatten, haben wir einen Großputz veranstaltet mit eben den von Dir beschriebenen Methoden. Darüber hinaus musst du wirklich jede noch so kleine Lücke sauer machen (wir haben dazu Unmengen an Essig verwendet!!) Vor allem in den Küchenschränken gibt es in den Seitenwänden Löcher, um die Bretter in der Höhe zu verstellen. In diesen Löchern legen die Motten mit Vorliebe ihre Eier!! D.h. jedes einzelne Loch mit einem in Essig getränkten Wattestäbchen bis nach hinten hin säubern!! Ist zwar mühsam und teilweise echt eklig, hilft aber wirklich!!

Viel Erfolg bei Deiner Jagd, Nina

Hi,

Bin mir nicht wirklich sicher, ob ich im richtigen Brett
bin…!

Doch, doch - bei der Haustierfraktions wirste mit solchen Artikeln rausgeworfen…

Ich halte mich an
-alles in fest verschlossenen Dosen

Hilft nur wenig - die Viecher kommen (fast) überall rein.

-Verpackungen direkt in den Müll

Löblich.

und ich habe Lavendel im Schrank liegen.

Lavendel beeindruckt nur Kleidermotten. Lebenmittelmotten betrachten Lavendel wohl eher als potentielles Fresschen.

Nun hat sich trotzdem eine Motte in meiner Mottenklebefalle im
Vorratsschrank eingefunden und ich EKEL mich!!!

Diese Fallen sollte man auch niemals IN die Schränke legen. Das sind Lockfallen, dass heisst jedes Mottenmännchen, welches sich in Deine Küche verirrt meint automatisch, dass sich hinter der Tür Deines Schrankes das Motten-Paradies befindet, in dem 72 Jungfrauen seiner harren. Er wird also jede Möglichkeit nutzen um hinein zu kommen.

Aus dem selben Grund sollte man diese Fallen auch nicht in der Nähe von Fenstern aufstellen. Damit holt man sie nämlich in die Küche rein.

Nebenbei: die fliegenden Motten sind nicht nur harmlos sondern auch nur mittel-eklig. Die Gefahr bzw. der hohe Igitt-Faktor geht von den Maden aus. Und da wirken diese Pheromonfallen einfach prima: egal was das Mottenweibchen auch macht, gegen die Duftwolke (72 Jungfrauen!) der Klebefalle kommt sie nicht an. Die potentiellen Begatter gehen eine dauerhafte Beziehung mit dem Leim ein - und der Kinderwunsch bleibt unerfüllt. Problem gelöst.

Gruß
Stefan

Immer her mit guten Tipps!!!

Danke!

Chris

Danke! Kurze Frage aber noch!
Oh - nicht in den Vorratsschrank! Gut, dass du das sagst, hätte ich mir auch denken können. Ehrlich gesagt dachte ich auch eher, ich hätte Kleidermotten und hatte kurzzeitig den Gedanken, dass nun eine Kleidermotte wegen eben dieser Falle in meinen Vorratsschrank geflattert ist. Ist vielleicht dann ja auch so! Also werde ich die 72 scharfen Jungfrauen schnellstens weg tun.

Meine Frage:
Wohin dann mit der Klebefalle?? Neben den Vorratsschrank?? In die Nähe? Wie nah? Oder gar nicht benutzen? Bitte nochmal um Antwort!

Hi Nina.
Danke für die Antwort!
Ich hoffe nun mal auf Grund von Stefans Antwort, dass ich gar keine Lebensmittelmotten habe… ich warte mal ab und dann werde ich wohl das mit dem Essig machen…! Und der blöde Ikea Schrank hat so elend viele Löcher:smile:

Hi,

…auch eher, ich hätte Kleidermotten und hatte kurzzeitig den
Gedanken, dass nun eine Kleidermotte wegen eben dieser Falle
in meinen Vorratsschrank geflattert ist.

Nein, das kann nicht sein. Das sind Pheromonfallen, wirken also über Sexuallockstoffe. Das heisst, diese Fallen ziehen sehr speziell nur die Männchen der Nahrungsmittelmotte an. Kleidermotten nehmen diesen Geruch überhaupt nicht wahr.

Meine Frage:
Wohin dann mit der Klebefalle?? Neben den Vorratsschrank?? In
die Nähe? Wie nah? Oder gar nicht benutzen? Bitte nochmal um
Antwort!

Auf jeden Fall benutzen! Jeder der schon mal erlebt hat, wie die Mehlwürmer aus dem Schrank kriechen, wird permanent eine solche Falle in der Küche haben. Für alle Fälle halt.

Ich würde die Falle irgendwo in der Küche unterbringen - nur halt nicht in Schränken und nicht direkt auf der Fensterbank.

Gruß
Stefan

Hallo Chris,

ich habe bei diesem Probelem vor einiger Zeit, Pheromonfallen von Horst Bode, Hamburg, bestellt.Nähere Infor per Mail, weil ich keine öffentliche Werbung machen möchte.
Diese Fallen locken die Männchen. Man muss sie nach einiger Zeit erneuern, wegen des Schlupfzyklus.
Alle Lebensmittel müssen gut verpackt, in fest verschließbaren Behältern aufbewahrt werden.
Solltest Du Vögel- oder Nagerfutter für Haustiere kaufen müssen, dann Achtung! - hier ist die Hauptursache für den Befall mit diesen Motten!
Leider muss ich hier besonders das Vitakraft-Futter ansprechen, welches permanent und in hohem Maße verseucht ist.

Wenn Du das Problem erkannt hast, dann brauchst Du nur Geduld und viel Tee, denn es dauerte bei mir über ein Jahr und etliche Fallen bis ich diese Plage wieder los war.
Viel Erfolg wünscht Iso.Osi

Ich habe gehört, daß die Motten nicht so besonders auf Lorbeerblätter stehen, die Löcher kann man zur Sicherheit auch mit einem heißen Fön ausblasen.

Nach einem akuten Befall im Bachzutatenschrank habe ich erst mal ALLES in der Küche, was irgendwie anfällig sein könnte weg geworfen, zum Beispiel auch den Tee.

Dann wurden alle Schränke mit Essig ausgewaschen, jede Ritze gesaugt und die Löcher gefönt. Zwei Mal hatte ich dann noch jeweils eine Motte rumflattern sehen, danach war Schluß. Ich kontrolliere jetzt regelmäßig die Vorräte und ebenfalls sehr genau, was ich kaufe. Neulich habe ich dabei im Bio-Couscous Gespinste entdeckt.

Kopf hoch, Du schaffst das!

Gruß Maid :wink:

Zum Thema Beseitigung: Alles ausräumen und ritzen aussaugen. Was noch nicht sichtbar befallen ist, aber es kann ja was drinstecken, luftdicht verpacken und 48h in die Gefriertruhe. mache ich auch mit allem Müsli, Reis, Vogelfutter etc. Dann in dicht !!! schliessende Gläser, seitdem habe ich keine Probleme mehr.

Diese Tiefgefrierquarantäne mache ich auch mit allem was ich zukaufe!!! Klappt seit Jahren

Hallo Chris,

hatte mal irgendwo gelesen, dass man nach der Gründlichstreinigung und Totalbeseitigung der Lebensmittel (auch die noch Originalverpackten), die Schränke (und auch oben auf den Schränken) mit Zeitungspapier (wegen der Druckerschwärze) auslegen soll.

Vielleicht hilfts ja vorbeugend.

Viele Grüße und viel Glück beim Saubermachen
Corinne

Gruss

Fritz
a.d.Uw.

Werd alles(!) anwenden!! Danke für alle Tipps o.T.

Ich kontrolliere jetzt regelmäßig die Vorräte und ebenfalls sehr
genau, was ich kaufe. Neulich habe ich dabei im Bio-Couscous
Gespinste entdeckt.

Hey, meine Mutter hatte das kürzlich in irgendwelchen Nüssen!! Sie hat die Packung noch vor dem Öffnen gleich eingetuppert. Als sie dann einige Zeit später die Nüsse verwenden wollte, krabbelte und schwirrte es in der Dose nur so!!! Sie hat dann den Inhalt samt Dose weggeschmissen!!!

Also immer schön vorsichtig sein!!

Grüße, Nina