Hallo gigi,
sehr empfehlen kann ich das Buch „Die vegetarische Küche zum Genießen“
http://www.amazon.de/vegetarische-K%C3%BCche-Genie%C…
Hier findet sich auch, neben Rezepten, eine gute Einführung in Ernährungsphysiologie, es wird erklärt welche Nährstoffe der Körper benötigt und worin sie zu finden sind etc.
Die Rezepte kommen weitestgehend mit Zutaten aus, die du (wahrscheinlich) zu Hause hast.
Das Buch ist gebraucht auch sehr günstig zu erhalten (ab ca. 3 Euro).
Vegetarisch kochen ist übrigens ohne weiteres ohne spezielle „Vegetarierprodukte“ möglich - du brauchst weder Soja-Schnitzel noch Vegetarierwurst, sowas verwende ich übrigens auch nicht. Meine Ernährung besteht vor allem aus Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchten (und ganz gelegentlich mal Eier und Milchprodukte) mit so wenig wie möglich an Vorverarbeitung.
Wohingehend du deine Speisekammer ggf. etwas ergänzen solltest: Getreideprodukte (Hirse, Amaranth, Dinkel, Bulgur…), Hülsenfrüchte (bzw. die Kerne dieser). Diese sind zwar beileibe keine Vegetarierprodukte, aber doch in der heutzutage in Deutschland üblichen Ernährung arg unterrepräsentiert.
Diese Nahrungsmittel liefern vor allem viel Eiweiß und Eisen, das dir fehlen würde, wenn du einfach aus einer „typisch deutschen“ Ernährung das Fleisch herausnimmst.
Als Webseite empfehlen kann ich dir
http://www.vegetarierforum.com/ ; Rezepte und Beratung finde ich dort sehr gut, wennauch dort von einzelnen Usern schon mal der ein oder andere radikale/reißerische Kommentar kommen kann. Wenn du dich von letzterem nicht abschrecken lässt, dann lies dich dort auch mal ein. Tolle Rezepte habe ich dort schon häufiger gefunden.
Viele Grüße,
Nina