Wie werde ich Werbestar?

Hallo zusammen!

Wie die Frage oben schon zeigt, möchte ich gerne für Werbe-Aktivitäten von verschiedenen Unternehmen gebucht werden. Nur leider habe ich gar keine Ahnung, wie ich da vorgehen soll. Hatte mich schon mal versucht, bei einer Casting-Agentur anzumelden, aber die haben mich grundlos abgelehn? Weiß von Euch jemand Näheres?

vielleicht erst mal klein anfangen und bei örtlichen Werbeagenturen vorsprechen.
Wenn man dabei eine gute Figur macht, wird man auch weiterempfohlen.

Für die Bewerbung sollte man aber schon ein paar excellente Fotos parat haben!!

Hast du schon einmal nach Aufrufen von Unternehmen gesucht, die gerade ein Gewinnspiel o.ä. haben, in dem sie neue Gesichter für verschiedene Produkte suchen? Also so in die Richtung „Lätta-Frau“?

Habe gesehen, dass Leifheit beispielsweise gerade so eine Aktion am Laufen haben. Guck mal auf deren Webseite: www.leifheit.de. Vielleicht ist das ja, was du suchst. Die zahlen sogar ordentlich was.

Also, wenn es so einfach wäre…?
Zuerst ist die äußere Erscheinung wichtig. Dann die Ausstrahlung und etwas Besonderes an dir. Ein Alleinstellungsmerkmal. Und dann „Vitamin B“ (= Beziehungen) oder ein Sponsor. Aus den Beziehungen entwickelt sich dann die Frage wie man deine Stärken in ein vorteilhaftes Bild rückt. Das wiederum schafft man durch Referenzauftritte mit einem besonderen Namen. Und was immer vergessen wird, eine gewisse Bildung ist auch nicht fehl am Platz, weil das wirkt sich auf die Ausstrahlung aus… noch mehr?
Viele Grüße
Polus

Ich würde es bei verschiedenen Casting Agenturen versuchen. Über die Ablehnungsgründe kann ich nichts sagen.

Sorry in dieser Branche kenne ich mich nicht aus und kann dir nicht helfen

am besten Du versuchst oder buchst Dir einen Werbestar, der Dich beeindruckt als coach …

LG und toi, toi, toi

R.M.

Lieber Niesanfall,
hier einige vielleicht nützliche Tipps.

  1. Die Ablehnung einer oder auch mehrerer Agenturen sagt gar nichts aus. Castingagenturen erhalten täglich eine solche Flut von Bewerbungen, dass sie die Menge gar nicht verarbeiten können.
  2. Daraus folgt die erste Regel: Sich bei einer sehr großen Menge an möglichen Anlaufadressen bewerben.
  3. Casting- und andere Werbeagenturen suchen punktuell zu bestimmten Zeitpunkten bestimmte Typen. Das beste ist also, sich in einer Bewerbung so genau wie möglich typmäßig zu definieren. Funktioniert auch dann, wenn man bei der nächsten Bewerbung (an die selbe Adresse) als ein anderer Typ auftritt.
  4. Leute können sich nicht viel vorstellen. Also sollte man ein Video von sich haben, und immer wieder neue Videos, auf denen man als bestimmter Typ zu sehen ist.
  5. Wenn man viel Bewerbungen verschickt, erhält man auch viele Absagen. Auch das hat überhaupt nix zu bedeuten. Einfach wieder schicken.
  6. Buchtipp: Immer gute Auftragslage! (Gabler Verlag)
  7. Das Übliche immer mitschicken, also Setkarte mit allen Daten drauf, Link zur eigenen Homepage, auf der man sich darstellt und auch Videos eingestellt sind.
  8. Referenzen, falls Du schon einmal als Werbedarsteller gearbeitet hast, angeben.
  9. Sich in gebotenen Abständen (etwa 12 Wochen) immer wieder bewerben, unabhängig davon, ob der Empfänger eine Absage geschickt hat oder nicht.

Hallo Niesanfall,
kannst du mir deine Bewerbung und die Ablehnung schicken (nur die wichtigen Sätze)?
Und ich möchte gerne wissen, was du dir als Werbestar vorstellst. Zwischen Germanys next Top-Model und eine Prospekt für eine Pizzabude liegen Welten, außerdem Alter und männlich/weiblich.

Viele Grüße
Kalbla851

HAllo :smile: Niesanfall … :smile:

nasiger Nick… :smile:

Jetzt zum ersten Teil:

Also:

  1. Sie müssen sich im klaren sein, auf welchem „Bereich“ sie tätig sein wollen / können

Fernsehwerbung, Guerrila-Werbung,
als „Gesicht im Prospekt“, …

  1. Sie müssen für sich selber Werbung machen, und das nicht zu knapp, da in Ihrem Wunschbereich der „Markt“ so gesättigt ist, dass da aus der Masse herauszustechen schwer fällt.

Immerhin wollen ja auch alle arbeitslosen Schauspieler ( um nur ein Beispiel zu nennen) hier Fuß fassen, und wenn es nur als Nebenerwerb dient.

  1. Thema Konformität:
    Wie sehr passen Sie optisch in die von Ihnen angestrebte Zielgruppe?
    Gerade in der Webebranche muss das "Gesicht " einer Marke den entsprechenden Stil verkörpern.

Wenn es hier Differenzen gibt, dann hilft nur a) anpassen
oder b) eine andere Zielrichtung suchen, die besser zum eigenen Bild passt.

Aber auch hier müssen Sie ganz klar die Werbetrommel rühren und auch schon selbst ein bißchen „vorarbeiten“.

Erstellen Sie von sich, was jedes „andere“ Model (denn die sind es ja letztendlich, die in der Werbebranche arbeiten) auch hat, nämlich eine „Mappe“ (Bilder, Filme ect) - und zwar professionell.

Wie immer:
Der erste Eindruck zählt

Und weiter gehts:

Lassen Sie sich eine professionelle Webseite erstellen.
Lassen Sie professionelles Werbematerial von/ für sich erstellen.

Und dann müssen Sie noch das ganze an den Mann/ die Frau bringen.

Da kommt eine Menge Arbeit auf Sie zu.

Aber das kann sich natürlich lohnen.

So, das war es von meiner Seite.

Viel Erfolg

Hallo niesanfall,

als Experte für Internetmarketing kann ich Dir da leider nicht weiterhelfen

Gruß
Volker

Hallo,

„Werbestar“ werden… Hohe Ziele setzen - fein. Aber bleib vorerst mal am Boden, wenn du noch nicht mal weisst wie sowas geht. Ist genauso dumm wie der Berufstraum „Ich werd Millionär.“

Also - kompetente Antwort bekommst du trotzdem:
Erste - wahrscheinlichste Variante:
Typischerweise werden Schauspieler für Werbungen engagiert. Warum? Weil die gelernt haben wie man vor der Kamera agieren muss um das glaubhaft rüberzubringen.
Allerdings ist Werbungen drehen unter Schauspielern sehr verpönt. Also der untereste aller Schauspielerjobs.

Zweite Variante (Stichwort: SEHR viel Eigenengagement)
Wenn du das nicht werden willst - stell dich privat vor die Kamera und mach selber Filme/kleine Clips. Du wirst sehen - vor der Kamera stehen ist nicht so einfach wie es aussieht.
Aber es ist auch nicht nur Talent - man kann das lernen. Diverse Youtube Stars sind auch keine Schauspieler und stehen dauernd vor der Kamera, weil sie sich einfach selbst filmen und dadurch üben.

Drittens - du siehst verdammt gut aus:
(Die mühsame, einsame Variante.)
Geh zu einem Fotografen und lass von dir eine Set-Card machen. Kostet bis zu EUR 5000,-, startet aber irgendwo bei EUR 500,- mit sehr guten Kontakten und einem Semi-Profi.
Eine Set-Card ist das Aushängeschild eines jeden Models - das zeigst du und schickst du zu den Firmen/Agenturen, die Models brauchen.
Dann gehst du zu diversen Model und Schauspieler-agenturen und lässt dich registrieren. Je nach deinem Aussehen wirst du dann eingestuft.
(In Schauspieleragenturen - in den meisten Städten heissen die irgendwas mit „Faces“, „Facehunter“, etc… - ist es ziemlich egal wie du aussiehst. Du musst nur ein starkes Gesicht und sehr viel Ausstrahlung haben. Denn für alle möglichen Situationen brauchen Firmen unterschiedliche Typen. A la: Typische Heimwerker Werbung - brauchen einen, der aussieht als ob er mit Leidenschaft ständig nur baut. Kein zartes, hübsches Modelgesicht, dass beim Anblick einer Schraube zerfällt.)
Wenn du dann mal eine gute Set-Card hast und dich bei mindestens 10-20 Agenturen NATIONALweit angemeldet hast, kommt etwas, was dich vermutlich zum Wahnsinn treibt, ausser du hast Glück: WARTEN!
Warten bis sich eine der Agenturen meldet und dir sagt: Fahr dort hin - die wollen dich in einem Casting.
Fahrkosten werden erstattet, Hotel auch - aber meist sind da noch seeehr viele andere, die sich auch mal gedacht haben: Ich werd dann schnell mal Werbe-Star. Andere werden dort sein, die haben schon einige Filme gedreht - und einige wenige dort wirst du vielleicht sogar kennen. Weil sie schon mal „Werbe-Star“ waren. (Was noch lange nicht heisst, dass man dich täglich anruft und dir Angebote um die Ohren schmeisst und du dich dann nur noch zwischen Kekswerbung, Handywerbung und Uhrenwerbung entscheiden musst.
Bullshit.

Die vierte Variante:
Such dir einen normalen Job und mach nebenher eine Ausbildung zum Sprecher. Professionelle Sprecher machen Radiowerbung, synchronisieren Filme und sprechen als Begleitstimme in Fernsehspots oder Dokumentationen.
Der Markt für gute professionelle Stimmen ist nicht so heiss umkämpft wie der für Schauspieler - also ist der Weg von dieser Richtung wahrscheinlich der Beste.
Denn, wenn du denen im Studio beweisen kannst, dass du dich auch vor der Kamera behaupten kannst - wirst du dich vielleicht mal selbst synchronisieren können.

Die „solala“- Variante:
Setz dich an den PC und klapper Castingauschreibungen ab.
Meld dich an, bereite dich vor und fahr zu JEDEM Casting, dass du findest. Ob das jetzt eine Furz-rolle für eine Fernsehserie ist, oder eine Kack-rolle in einem Film, eine Rolle, in der du Kinderfeuchttoilettenpapier in den Himmel preist - sprichwörtlich: SCHEISSEGAL.
Die Quantität bringt den Erfolg.
–> Übrigens: Auch bei allen anderen Varianten. Denn, wenn dich Recruiter mehrmals sehen und du ihnen auffällst, denken die sich: junge, junge… Der wills aber wirlich. Dem geben wir eine Chance.

Also:
Work hard.
Viel Glück.

Lieber Niesanfall,
wenn Du gerne vor der Kamera stehen möchtest, brauchst Du, um ein Star zu werden, Ausstrahlung, schauspielerisches Talent, etwas Glück und Durchhaltevermögen. Wenn Du es wirklich ernst meinst, lass Dich professionell ausbilden: mit Schaupielunterricht oder einer Ausbildung an einer Schauspielschule. Auch für die Aufnahmeprüfungen gibt es Hilfen durch Profis. Nicht billig, aber was ist schon umsonst im Leben?
P.S.: Viel Geld verdienen nur die wenigsten damit. Sollte Geld Dein Antrieb sein, werde lieber Immobilienmakler oder Notar …

Hallo,
keine Ahnung wie ich für dieses Thema ausgewählt wurde, aber da kann ich leider nicht helfen.
MfG