Wie werden die Ferien doch noch schön?

Hallo Zusammen,

ich bin leider total ratlos. Meine Kids (w/9J. und m/7J.) haben, wie wohl alle in NRW, Ferien. Ich hab das große Glück 3 Wochen Urlaub bekommen zu haben (seit dieser Woche). Eigentlich ne tolle Sache, man könnt ne Menge unternehmen. Wenn… ja wenn da dieses Jahr nicht die ganzen wenn´s wären.
Zum einen ist das Wetter ja bisher nicht so wirklich outdoor freundlich gewesen.
Zum anderen haben wir es finanziell jetzt nicht so dicke, dass permanent Ausflugsmöglichkeiten bestehen. Und das größte „Wenn“ ist, das ich mitten in unseren Hochzeitsvorbereitungen für nächste Woche stecke und da leider auch noch einiges an Terminen anliegt um alles zu regeln.
Wer jetzt denkt:„Prima, da kann man doch die beiden in kleine Aufgaben mit einbeziehen“ ist leider auf dem Holzweg. Denn darauf haben die beiden „keinen Bock“. Ich stecke jetzt total in der Bredullie. Einerseits möchte ich die Zeit mit Ihnen nutzen (durch Job usw. bleibt da ja sonst meistens zu wenig über)andererseits fühl ich mich grad voll überfordert, weil ich natürlich den Kopf voll hab mit Planung und deshalb (ich gesteh es zu meiner Schande) manchmal einfach nur noch genervt bin wenn die beiden mir von morgens bis Abends am Rock hängen.
Grad meine Große ist da echt „schlimm“: von Morgens nach dem Aufstehen bis zum ins Bett gehen läuft sie mir überall hinterher und alle 2 Minuten Mama hier und Mama da. Ihre Freunde sind alle nicht da und der kleine Bruder ist aktuell als Spielpartner "extrem doof°. Ich kann sie ja verstehen, aber es ist auch egal was ich Ihr vorschlage (lesen, malen, basteln, Spielplatz) sie will alles von Anfang bis Ende nur mit mir zusammen machen und allein beschäftigen ist überhaupt nicht drin.
Während der Schulzeit sieht das total anders raus. Da bin ich quasi froh sie nach der OGS (Betreuung nach der Schule bis 16 Uhr)mal 5 Minuten Zeit findet, vor dem Abendessen zu erzählen was so am Tag los war. Hab das Gefühl sie ist einfach extrem unzufrieden im Moment und das macht mich traurig, weil ich keinen Ausweg grad finde.
In letzter Konsequenz bin ich durch diese Dauerbelagerung manchmal so gereizt, das mir dann auch mal was in einem nicht angebrachten Tonfall rausrutscht. Es tut mir dann direkt wieder leid, aber dann ist´s ja schon passiert. Ich weiß nicht ob ich mein Problem hier in die richtigen Worte fasse um es für euch verständlich rüber zu bringen.

Ich weiß auch nicht ob es dafür überhaupt eine Lösung bzw einen Rat gibt. Wir haben uns alle so sehr auf diese 3 gemeinsamen Wochen gefreut (die letzten Jahre hat´s immer nur 2 Wo. gegeben) und jetzt scheint es ein totaler Supergau zu werden. Ich möchte einfach das die beiden nach den Ferien auch, so wie ihre Freunde, auf eine tolle Zeit zurückblicken können und nicht denken „Gott sei Dank ist´s vorbei!“

Habt ihr eine Rat für mich?

mach dir einen Tagesplan
guten Morgen,
so schlimm ist die Situation doch gar nicht.
ich schätze, deine ältere Tochter merkt ganz genau, dass da was bei euch ansteht. Mama ist der Mittelpunkt eines Ereignisses. Das will sie nicht. Prinzessin rebelliert.
Also setz dich morgens mit den Kindern hin, beratschlagt was ansteht (und hier MUSST du die Kinder miteinbeziehen) mach klare Ansagen und dann lasst den Tag auf euch zukommen.
Du hast Internet, da wird sich doch einiges an kostengünstigen Aktivitäten finden lassen.
In vielen Städten gibt es ein Ferienprogramm für Kinder.

Was ist mit dem Zukünftigen, macht er nix oder hab ich da etwas missverstanden?

schöne Restferien
seute

Hallo,

ich glaub das geht ganz vielen Eltern so, dass sie gar nicht wissen was sie mit den Kindern tun sollen wenn diese plötzlich zuhause sind. :smile:

Wenn das Wetter nicht passt, dann hast du die falsche Kleidung an.
Habt ihr schon die größte Pfütze in eurer Gegend gefunden?
Wasserpfützen mit Lebensmittelfarbe färben, ist auch total lustig. Oder mal bei Regen in den Wald gehen ( nicht Unwetter) ist auch ganz spannend.

Alles riecht anders und die Geräusche sind toll.
Ohne Regenklamotten macht es auch spaß im Regen… :smile:

Vielleicht solltest du das mit deiner Zeit auch anders regeln.
Man kann sich nicht um die Kinder kümmern und nebenher noch etwas Wichtiges planen. Wenn du weißt, dass du um 13 Uhr noch nen wichtigen Termin für die Hochzeit hast, dann kümmere dich darum. Danach sind absolut die Kinder dran.
Handy aus und erst wieder zum nächsten " Hochzeitstermin" anmachen.

Vielleicht kannst du mit deinen Kindern auch noch sowas wie einen Wochenplan machen.
Was wollen wir essen? Worauf haben wir lust? Was muss die Mama noch erledigen? Was können die Kinder in der Zeit tun?
Wo der Mama helfen?
Gemeinsam einkaufen, jeder darf helfen, zusammen kochen etc. das kann so spannent sein.
Kuchen backen und mit den Räden einen Ausflug machen und den Kuchen da essen. Und wenn es regnet, dann kann man den Kuchen auch auf dem Balkon essen :smile:

Oder ihr baut euch eine Höhle unter dem Küchentisch…

Hallo

Habt ihr schon die größte Pfütze in eurer Gegend gefunden?
Wasserpfützen mit Lebensmittelfarbe färben, ist auch total
lustig.

Klasse Idee! Schön, dass es hier gerade so viel regnet. Das mache ich mal! :smile:

Haelge

Mutter oder Braut?
Hallo,

ich denke, deine Probleme sind hausgemacht. Du hast deinen Kindern eine tolle gemeinsame Zeit in Aussicht gestellt, und nun sind sie eigentlich überflüssig. Deine Hochzeitsplanung hat ganz offensichtlich Vorrang, und genau das merken deine Kinder und rebellieren dagegen.

Aus der Nummer kommst du nur raus, indem du den Kindern einen fairen Kompromiss anbietest: Das muss in Bezug auf die Hochzeit erledigt werden und diese Zeit ist dafür nötig. Und das ist Mama/Eltern-Kind-Zeit, die ihr gemeinsam plant und gestaltet und wo deine Hochzeit völlig außen vor bleibt.

Das wird bedeuten, dass du du in Hinsicht auf die Hochzeitsplanung Abstriche machen musst. Vermutlich wäre es klüger gewesen, die Vorbereitungen nicht gerade in den einzigen Zeitraum zu legen, in dem du Zeit mit deinen Kindern verbringen kannst - aber der Zug ist nun abgefahren.

Trotzdem: Wenn du deine Kinder nicht deinen Hochzeitsinteressen opfern willst, musst du diese ausreichend reduzieren. Wenn du das nicht willst, musst du halt damit leben, dass deine Kinder maßlos enttäuscht sind und deine Hochzeit vermutlich nicht besonders mögen werden. Bei Kindern in diesem Alter bist du halt noch primär als Mutter und erst in zweiter Linie als Braut wichtig. Möglicherweise sehen sie im derzeitigen Ferienverlauf die Fortsetzung von dem was sie in den letzten Monaten erlebt haben:

Eine Mama, die sie mit einem Mann teilen müssen. Und möglicherweise ist ihre Angst, dass sie dabei erst recht auf der Strecke bleiben, wenn du erst verheiratet bist. Heißt: Vielleicht wollen sie im Augenblick in erster Linie wissen, ob sie dir überhaupt noch wichtig sind. Kinder fühlen sich schnell vernachlässigt - und wenn die gemeinsamen Zeiten rar sind, erst recht.

Eigentlich sollte es ja auch noch einen Mann geben, mit dem du die Lasten - und zwar sowohl die Hochzeits- als auch die Kinder"lasten" - teilen kannst. Vielleicht könnte es helfen, den Vater in spe stärker mit in die Pflicht zu nehmen? Wenn das nicht geht, würde ich mir ganz grundsätzlich über den Sinn dieser Partnerschaft Gedanken machen.

Schöne Grüße
Jule

Hallo,

treffe klare absprachenmit deinen kindern, was du wann an Zeit zur Verfügung hast. Frage andere Gäste, ob sie dir eventuell arbeit oder auch mal die Kinder abnehmen können.

Und dann: Frage doch deine Kinder, was sie in der gemeinsamen Zeit machen wollen. Wenn dann Deine Tochter mit Dir zusammen malen will, dann macht das doch… was spricht denn dagegen? Wenn es ihr Wunsch ist, wird sie sich darüber mehr freuen, als über ein Großerlebniss.

Zudem kann man ja auch mal Schwimmen gehen, oder ins nächste Kino am Kinotag, man kann zusammen malen und basteln, oder auf einen Flohmarkt.
Aber ich kann dir nur sagen, frage deine Kinder nach ihren Wünschen. Wir haben das diesen Urlaub gemacht, und waren überrascht, das unsere kiddis gar keine teuren Ausflüge wollten, sondern einen ganzen Nachmittag kneten wollten…:smile:

Lg

Brenna

Also erstens ist der VATER der Kinder den ich heirate und nicht irgendein Mann mit dem sie „mich teilen müssen“ und zweitens gibt es tatsächlich auch die Möglichkeit, dass ER leider keinen Urlaub hat und beruflich extrem eingespannt ist zur Zeit.

Aber davon mal ganz abgesehen ist es ja sehr hilfreich wenn man hier um Rat fragt und dann so ein Posting wie vor Dir bekommt, Jule959. Und eines kannst du dir gewiss sein: meine Kinder wissen das sie mir super wichtig sind und ich sie über alles liebe. Die brauchen nicht nach Bestätigung haschen. Und sowohl über die Tatsache das die Hochzeit ansteht, als auch auf den Tag selbst freuen sich beide total.

An alle anderen: vielen Dank für eure Vorschläge. Werde das mit den Pfützen auf jeden Fall ausprobieren :wink: klingt toll!

6 Like

Hallo,

es wäre hilfreich, bestimmte Infos zu schreiben, anstatt ein munteres Rätselraten zu veranstalten und dann „Buh“ zu schreien :smile:. Sowohl die Tatsache, dass
a) es um den Vater der Kinder geht
b) dieser gerade viel arbeiten muss und
c) deine Kinder sich auf die Hochzeit freuen,
lassen die geschilderte Situation in einem deutlich anderen Licht erscheinen.

Dass deine Kinder nach deiner Aufmerksamkeit schreien, ist allerdings so offensichtlich, dass es ja sogar dir selbst aufgefallen ist. Und natürlich hat das Gründe - ob du sie sehen willst oder nicht.

Schöne Grüße
Jule

8 Like

Aber davon mal ganz abgesehen ist es ja sehr hilfreich wenn
man hier um Rat fragt und dann so ein Posting wie vor Dir
bekommt, Jule959. Und eines kannst du dir gewiss sein: meine
Kinder wissen das sie mir super wichtig sind und ich sie über
alles liebe. Die brauchen nicht nach Bestätigung haschen. Und
sowohl über die Tatsache das die Hochzeit ansteht, als auch
auf den Tag selbst freuen sich beide total.

An alle anderen: vielen Dank für eure Vorschläge. Werde das
mit den Pfützen auf jeden Fall ausprobieren :wink: klingt toll!

Tja, wenn man nicht lesen will, was man nicht lesen mag.

Dumm nur, dass die anderen Antworten auf dein eigentliches Dilemma gar nicht eingegangen sind!

Dein Kernproblem ist tatsächlich, dass „gemeinsame Zeit“ und Hochzeitsvorbereitungen sich nicht vereinbaren lassen, wenn die Kinder keine Lust daran haben, die gemeinsame Zeit mit Hochzeitsvorbereitungen zu verbringen! Es geht ja auch gar nicht darum, jemandem Böswillen zu unterstellen - weder dir noch deinen Kindern - sondern schlicht einmal anzuerkennen, dass da offenbar ein ganz wesentlicher Punkt bei der Planung übersehen worden ist!

Und alles wird sich nicht optimal vereinbaren lassen, es sei denn, du hast das Patentrezept zum Klonen, was du aus der Tasche zaubern kannst.

Von daher ist Jules Tipp sehr vernünftig und vor allem auch ehrlich. Du kannst nun mal nicht gleichzeitig Hochzeit vorbereiten und eine gemeinsame tolle Zeit mit den Kindern haben.

Ich würde daher auch erst einmal mit Partner überlegen, was von den Hochzeitsvorbereitungen wirklich sein muss, was sich ggf. deligieren lässt und was nicht zu vermeiden an dir kleben bleibt. Dann hast du eine ehrliche Grundlage, auf deren Basis du dich mit deinen Kindern zusammensetzen kannst. Und dann könnt ihr gemeinsam überlegen, ob es besser ist, wenn die Kinder vielleicht für einige Tage ein Ferienprogramm machen ohne dich und du im Block vorbereitest - oder ob ihr beides irgendwie stückelt.

Es hab aber wirklich keinen Wert, sich etwas vorzumachen. Sonst besteht auch die Gefahr, dass du unterschwellig Frust schiebst, weil die Hochzeit nicht so vorbereitet ist, wie du dir das gewünscht hast - und dann landet das doch später (wieder ohne Böswille!) u.U. auf dem Butterbrot deiner Kinder.

9 Like

Hallo Elchisa78,

ich habe diese Woche in einer Zeitung gelesen, dass diese „Langeweile“ für Kinder wichtig ist. Sie leben in einem extrem durchorganisierten Alltag und müssen erst lernen, mit frei einteilbarer Zeit umzugehen. Eltern sollten dann nicht als Rund-um-die-Uhr-Bespaßer bereit stehen. Ich finde das logisch. Denn auch wenn du in diesem Urlaub die Hochzeitsvorbereitungen hast, ist Urlaub ja auch für dich durchaus dazu da, um mal auszuspannen. Das geht natürlich auch mit Kindern - aber ein wenig Zeit für sich bedarf es auch da und dann müssen die Kinder sich halt selbst beschäftigen. In dem Alter sollten sie das auch für eine gewisse Zeit hinkriegen, z.B. mit spielen, malen, lesen.

Vielleicht kannst du ihnen aber auch das Mithelfen noch schmackhaft machen. Bastelarbeiten gibt es ja sicher auch für die Hochzeit zu erledigen. Ihr könntet Tischschmuck machen oder Namenskärtchen oder andere Deko. Du könntest den Kindern ja auch als Aufgabe geben, sich ein bisschen was fürs Kinderprogramm zu überlegen, sie quasi in die Verantwortung zu nehmen, damit ihnen und den anderen Kindern beim Fest nicht öde wird. So in etwa halt.
Und wenn ihr ein wenig Zeit für die Vorbereitungen verbraucht habt, dann macht ihr etwas, was die Kinder wollen - Zoobesuch, Eisessen, Kino und und und. So ein richtiger Burner halt.

Ist bestimmt sehr anstrengend, das alles unter einen Hut zu kriegen, deshalb verwehre ich mich ja innerlich auch gegen eine Hochzeit. Und die Männer kommen abends heim und sind soooo müde… :wink:

Grüße und viel Erfolg!

Da schließe ich mich an. Das ist ein toller Tip, wenn einem die Decke auf den Kopf fällt… .

Hallo,

bei uns in Stuttgart gibt es von der Stadt, ein Ferienprogramm, " Hallo Kinder"
das auch meist kostenlos ist und für Kids von 6-14 Jahre geeignet!
Dort werden Besichtigungen und vieles mehr angeboten, an Orten wo man normaler weise nicht so einfach hin kommt.
kosten können auch, über die Bonus Karte abgerechnet werden, falls eine zur Hand!
Das Ferienprogramm gibt es bestimmt auch bei euch, oder schau mal ion Luftballon nach (Elternzeitung)

LG
Joel-Noel

Getroffene Hunde bellen
Moin!

Also erstens ist der VATER der Kinder den ich heirate und
nicht irgendein Mann mit dem sie „mich teilen müssen“

Und woher sollte das hier irgendjemand wissen?

Du hast von deinen Kindern und deiner Hochzeit gesprochen und mit keinem Wort den Vater erwähnt. Da fragt man sich wohl zu Recht, warum der so gar nicht in Erscheinung tritt.
Kein Grund, hier jetzt rumzubrüllen!

:und

zweitens gibt es tatsächlich auch die Möglichkeit, dass ER
leider keinen Urlaub hat und beruflich extrem eingespannt ist
zur Zeit.

Das sieht doch dann sehr nach schlechter Planung aus.

Aber davon mal ganz abgesehen ist es ja sehr hilfreich wenn
man hier um Rat fragt und dann so ein Posting wie vor Dir
bekommt, Jule959.

Da geb ich dir allerdings Recht! Jule hat eine glasklare Wahrnehmung für psychische Hintergründe und trifft meist den Nagel auf den Kopf. Ich glaube auch bei dir, deine aggressive Reaktion zeigt mir jedenfalls, dass sie dich genau getroffen hat.

Und eines kannst du dir gewiss sein: meine
Kinder wissen das sie mir super wichtig sind und ich sie über
alles liebe.

Ja klar, genau deshalb läuft ja auch grad alles so toll ihnen.

Wolltest du nur Applaus dafür, dass du grad versuchst, dich vierzuteilen?

btw: Viel Glück! Mit allem!

Gruß, Noi

7 Like

Noch cooler wird es…
wenn du die Pütze blutrot machst.

Ich träum jedes mal davon. Dann würde ich mich im Busch verstecken und die Leute beobachten, wie sie Angst vor der roten Pfütze bekommen.

-) Wenn mich mal keiner beobachtet, werde ich das tun :smile:

wenn du die Pütze blutrot machst.

Ich träum jedes mal davon. Dann würde ich mich im Busch
verstecken und die Leute beobachten, wie sie Angst vor der
roten Pfütze bekommen.

und teuer kanns werden wenn die Polizei mit der Spurensicherung anrückt.Irreführung der Behörden…
Ein Lerneffekt für Kinder ist dann auch gegeben: wie verarscht man die Polizei?

-) Wenn mich mal keiner beobachtet, werde ich das tun :smile:

irgendjemand sieht dich bestimmt:smile:)

1 Like

Ja ich weiß doch :smile:

Aber ich würde auch gerne mal eine Küche im Aufzug haben. Und immer wenn einer dann in den Aufzug will sage ich " Kinder bitte vorher die Schuhe ausziehen, das Essen ist gleich fertig".

Oder ich schrei mal ganz laut " Preiset den Herren", wenn es ganz still ist in der Kirche…

Ich hab noch so viel vor :smile:

3 Like

Hallo,

es wäre hilfreich, bestimmte Infos zu schreiben, anstatt ein
munteres Rätselraten zu veranstalten und dann „Buh“ zu
schreien :smile:.

Umso verwunderlicher, dass du aus den spärlichen Infos eine so wundervolle Anklage entwerfen konntest anstelle erst einmal einmal sanft weitere Hintergründe nachzufragen.

Dass deine Kinder nach deiner Aufmerksamkeit schreien, ist
allerdings so offensichtlich, dass es ja sogar dir selbst
aufgefallen ist.

Das konnten alle lesen. War im Text ausdrücklich vermerkt.

Und natürlich hat das Gründe - ob du sie sehen willst oder nicht.

Piaget, die Interpretationen, wieder einmal? Das Allheilmittel für alle Lebenslagen?

Weshalb bist du so aggressiv und legst noch einmal nach?

nasziv

7 Like

Hallo.

Piaget, die Interpretationen

Hast du eine irgendwie geartete Ahnung von dem, wer Piaget war und wofür er steht :smile:?

Schöne Grüße
Jule

1 Like

OMG, ich schmeiss mich weg!!
vor Lachen! Sternchen dafür!