Wie werden Eibrecher am besten bei freistehendem H

Hallo,
welche Maßnahmen sollte man ergreifen um wirkungsvoll Einbrecher bei einem freistehenden Haus mit Garten abzuschrecken? Welche Gegebenheiten, wie z.B. viele Kameras würden sie neugierig machen?
Haben heute beim Rundumputz vom Haus Einbruchsspuren entdeckt die darauf hinweisen, dass in den letzten 4 Monaten ein Versuch gestartet wurde in das Haus einzudringen über eine Kellertür. Nun, der Einbrecher kann nicht wissen, daß über diese Kellertüre absolut keine Möglichkeit besteht eindringen zu können. In diesem Haus gibt es keine Wertgegenstände ( das wertvollste ist der Fernseher und der Kühlschrank), nur eine Einrichtung, woran könnten Einbrecher Interesse haben? Eine Alarmanlage ist aktiv, bissige Hunde sind auch auf dem Gelände, was sollte man noch tun um unliebsame Besucher fern zu halten?
Danke füt die Tips die ich hoffe zu erhalten!:wink:

Annale

Meine natürlich nicht „EIBRECHER“ sondern EINBRECHER!

Hallo!

Die polizeilichen Beratungsstellen helfen hier gern. Ich meine gehört zu haben, dass die sogar Hausbesuche machen.

http://www.polizei-beratung.de/rat_hilfe/beratungsst…

Auf die Schnelle:

http://www.einbruchschutz.polizei-beratung.de/ia_hau…

Grüße
Christian

Die einfachsten Mittel:

In diesem Haus gibt es keine Wertgegenstände ( das
wertvollste ist der Fernseher und der Kühlschrank), nur eine
Einrichtung, woran könnten Einbrecher Interesse haben?

Oft handelt es sich z.B. um rumaenische banden, die in der dunklen Jahreszeit relativ wahlos ganze siedlungen umkrempeln - d.h. die wissen vorher nicht was im haus ist, irgendwas wird schon dort sein, denn sie wollen nur geld und handliche wertgegenstaende. Sie bewegen sich dabei ueber die Grundstuecke und nicht auf den Strassen, so dass die Polizei schwierigkeiten hat sie zu bemerken wenn die die gebiete bestreift.

Eine
Alarmanlage ist aktiv, bissige Hunde sind auch auf dem
Gelände, was sollte man noch tun um unliebsame Besucher fern
zu halten?

Abgesehen von den Tips auf der Polizeiseite - die professionell aber recht kostspielig sind, kann man auch einfachere Zusatzsicherungen an Fenstern und Tueren anbringen - das wird in einer polizeilichen Beratungsstelle auch gezeigt, da kann man umsonst hingehen.
Schon einfache Mittel, die bewirken, dass dass Eindringen laenger dauert bewegen Einbrecher oft zum Aufgeben - denn sie haben keine Zeit.
Ausserdem ist es vorteilhaft mit Beleuchtung im Garten zu arbeiten, die an bewegungsmelder gekoppelt ist, und so hoch angebracht, das man sie nicht gleich mit gewalt ausschalten kann. Sie sollte alle Zugaenge(auch Fenster) abdecken.
Und wichtig - guter kontakt zu den Nachbarn, damit die auch mal die augen offen halten…

Das sind die einfachsten mittel. Ansonsten ab zur Beratungsstelle.

DM

Unauffälligkeit
In Baumärkten und bei vermeintlich professionellen Sicherheitsfirmen findet man allerhand Spielzeug für paranoide Hausbesitzer. Leider wird es bisweilen auch noch empfohlen, da sich das Interesse der Polizei auf das Risiko eines Einbruchs richtet und nicht auf die Folgen für den potentiell Betroffenen.

Ein durchschnittlich großes Einfamilienhaus so auszustatten, dass „normale“ Einbrecher mit ziemlicher Sicherheit am Eindringen gehindert würden, kostet etwa 60.000-80.000 Euro. Alles darunter bietet keinen sicheren Schutz, weil die Sicherungsmaßnahmen entweder ansich unzureichend oder nicht gebäudedeckend sind.
Solche Ausgaben werden selbstverständlich nur bei schützenswerten Objekten getätigt und ebenso sollte man auch bei einfacheren Lösungen die Verhältnismäßigkeit im Auge behalten.
Wenn, wie Du sagst, keine Wertgegenstände im Haus sind, gibt es auch keinen Grund für aufwändige Sicherheitstechnik. Im Falle eines Einbruchs wäre schon der Schaden an der gewöhnlichen Schließausstattung in der Größenordnung des Restwertes eines gebrauchten Fernsehers. Alles weitere kostet bei der Anschafung und beim Ersatz, nachdem es beim Einbruch zerstört wurde.
Abschreckende Maßnahmen, Kameras etc., setzen nur die Zielgruppe der Einbrecher von „Nebenerwerb“ auf „Profi“ nach oben. Es gibt zwar weniger Profis, aber die werden bei Bedarf verständigt.

Meine natürlich nicht „EIBRECHER“ sondern EINBRECHER!

Hallo Annale

Dann verbessere es auch in der Überschrift, damit es im Archiv gefunden wird.

Gruß

Volker

Hallo Richard,

es stimmt sicher, dass das meiste Baumarktzeug wenig taugt, aber wie kommst Du auf 60-80 T€?

Wenn Deine Theorie stimmt, dass gescheiterte „Normaleinbrecher“ Profis herbeirufen, müsste ein solcher Profi auch bald bei der Fragestellerin auftauchen. Dagegen spricht die Statistik. Die Zahl der gescheiterten Einbrüche ist immens höher als die der von Profis verübten Einbrüche. Ich denke, dass man Profis vor allem durch offensichtliche Beute (teures Auto, teure Einrichtung im hell erleuchteten Wohnzimmer) anlockt und nicht durch ein paar technische Spielereien.

Beim vorliegenden Fall scheint das Haus doch ganz gut gesichert zu sein, denn der Täter ist an der Kellertür gescheitert (aus Zeitmangel?). Er hat nicht versucht, auf anderen Wegen ins Haus zu kommen. Aber wie ist er eigentlich an den bissigen Hunden vorbeigekommen?

Viele Grüße
Harald

Hallo Harald,
in Bezug auf deine Frage wie die denn an den Hunden vorbei gekommen sein könnten, das habe ich mich auch schon gefragt, da gibt es mehrere Möglichkeiten.
a.:smile: man war gerade unterwegs und die Hunde haben gebellt, also hat man das nicht mitbekommen
b.:smile: die Wachmaschine oder der Trockner liefen, der TV war laut, das könnte die Geräusche übertönt haben.
Zwischenzeitlich wurden Glasbruchsensoren und auch Erschütterungs/melder an den Fenstern angebracht, Kameras sind installiert und das dichte Gebüsch wurde entfernt. Helles Licht im Garten und am Haus verhindern ungestörtes Arbeiten an zwischwenzeitlich gesicherten Zugängen. Ein Funkalarmwähler ist auch installiert. Diverse Kameras an Stellen die man sonst nicht so beachtet erlauben vom PC aus die Sicht rund um das Haus.Hat zwar ein wenig gekostet, aber sollte nun auch nutzen.( Ein Bekannter der bei der Polizei ist fand das sogar übertrieben)

mfg
Annale

also bei uns und in der kompletten nachbarschaft sind sie auch mal eingebrochen. Nur bei einem einzigen haus sind sie erfolglos wieder abgehauen. Die einbrecher sind überall durch die gartentür gekommen. haben ein loch gebort und dann mit nem draht den griff gedreht. aber eben bei diesen einem haus haben sie es nicht geschaft, weil es eine gartentür mit schloss war. der einzige schaden waren ein paar abschabungen an der tür, da sie es sogar mit einem brecheisen versuchten. Naja besser als schmuck und geld weg.