Wie werden eigendlich Glasfaser hergestellt ?

Wie werden eigendlich Glasfaser hergestellt ?
danke

nossi

Hallo!

Zur Herstellung von Glasfasern gibt es 2 grundsätzlich verschiedene Verfahren, die auch ihre Parallelen auf anderen Gebieten haben.

Ein Verfahren ist an die Extrusion von Kunststoffen angelehnt. Ein beheizbarer Innentiegel enthält das flüssige Glas für den späteren Glasfaserkern. Der Innentiegel ist von einem oder mehreren Außentiegeln umgeben, die das Glas für die äußeren Schichten der fertigen Glasfaser enthalten. Alle Tiegel münden in einer gemeinsamen Düse.

Beim zweiten Verfahren wird zunächst ein dicker Rohling hergestellt, der im vergrößerten Maßstab aus dem Schichtenaufbau der fertigen Glasfaser besteht. Dieser Rohling mit etwa kegeliger Form wird beheizt und aus der Kegelspitze die Glasfaser gezogen.

Diese und viele weitere Informationen rund um die optische Übertragungstechnik erhälst Du hier: http://www.telematik.informatik.uni-karlsruhe.de/leh…

Gruß
Wolfgang

Wie werden eigendlich Glasfaser hergestellt ?
danke

nossi

die gängigsten verfahren sind
cvd
http://people.freenet.de/lwl/3_faser_lwl.htm

und pcvd
http://www.lanline.de/spezial/verkabelung/s58.html
http://www.plasma.nl/main.php3?lg=2&tp=310#pcvd

und weil die japaner auch mitmischen wollen, haben sie ein eigenes verfahren namens cad. darüber hab ich aber leider nix im web gefunden.

gruß

michael