Wie werden küchenmesser hergestellt

Hallo, muss bald ein Referat über das schärfste Messer der Welt halten. In diesem Zug soll ich es herkömmlichen Messern gegenüberstellen. Kann mir irgendwer sagen wir herkömmliche (billige) Küchenmesser hergestellt werden, bspw. wie viele Lagen Stahl, wie lange dauert die Produktion etc. Habe leider im Netz noch nichts passendes gefunden.

Danke.

Billige (Küchen)Messer sind meist aus einer Lage Stahl (billiger Rostfreier Edelstahl) gestanzt, dann geschliffen und haben meist einen angegossenen Griff aus Plastik oder billigem Holz.

Und es wird schwer etwas mit „dem schärfstern“ Messer der Welt zu vergleichen, da es nicht möglich ist zu sagen, dass genen DAS Messer das schäfste der Welt ist.
Dementsprechend kann man nicht sagen aus welchen Stahl „das schärfste“ Messer gefertigt ist. Das könnte billiger AUS-8 Stahl sein oder Damast stahl. Genauer kann man dabei leider nicht werden. Ich hoffe ich konnte trotsdem helfen.

LG

Moin, das Thema ist viel zu kompöex um es zu beantworten, schau mal hier; http://www.messerforum.net/

LG Christian

Servus,

Ein normales, billiges Küchenmesser wird einfach aus einem großen Stück Blech (Flachstahl) gestanzt oder geschnitten (Laser oder Wasserschneider), grob geschliffen, gehärtet und fein geschliffen nachdem ein Griff aus Kunststoff aufgespritzt wurde. Lagen hat es nur eine. Es besteht nur aus der einen Sorte Stahl die direkt aus dem Stahlwerk kommt und wird weder geschmiedet noch sonst groß verarbeitet. Meistens wird einfacher Edelstahl verwendet oder ähnliche rostträgen Stähle, die zwar sehr gute Korrosionsbeständigkeit aufweisen aber eigentlich für ein Messer eine denkbar schlechte Wahl sind.
Ich hoffe das gibt dir eine grobe Idee. Ist keine Kunst. Einfach nur Massenfertigung. Wie lange die Produktion braucht… Ein paar Minuten. Das längste wird wohl die Härtung in Anspruch nehmen.

Gruß

Rudi_Mentaire

vielen lieben dank für die erste brauchbare info :wink:

Servus,

Ein normales, billiges Küchenmesser wird einfach aus einem
großen Stück Blech (Flachstahl) gestanzt oder geschnitten
(Laser oder Wasserschneider), grob geschliffen, gehärtet und
fein geschliffen nachdem ein Griff aus Kunststoff aufgespritzt
wurde. Lagen hat es nur eine. Es besteht nur aus der einen

Hallo Frau Goschalla,

Ihre Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten aber ich will es versuchen.
Billigste Messer werden aus Blechfolie ausgestochen, so wie Plätzchen in der Fabrik, und die Griffe werden aus Plastikmasse gegossen und die Klingen darin miteingegossen. Der Stahl dieser Klingen dürfte eigentlich nicht so heissen weil es eigentlich nur Blech ist. Teilweise bekommt man solche Messersets mit 10 Messern für 2,99€ beim Discounter.
Unterschiedliche Stähle, mehrere Lagen usw. gibt es hierbei nicht.
So, mehr weiss ich über diese Art von Messern leider nicht da mich die andere Art von Küchenmessern, die Hochwertigen, mehr interessiert.
Ein Tipp noch; unter www.messerforum.net finden Sie viele Infos.

Beste Grüße
Heinrich Sporkmann

Hallo Jessica,

Zuerst einmal: Vorsicht mit dem Begriff „schärfstes Messer der Welt“ - was genau ist das? Woran wird das gemessen? Achtung vor schlechten Fernsehsendungen!

Wie wird ein konventionelles Küchenmesser hergestellt?
Billige Küchenmesser werden aus einem Stahlblech geschnitten (mit Laser oder Wasser), von Robotern wird die Klinge (äusserst schlecht) geschliffen, wärmebehandelt, nochmals geschliffen, ein Griff wird aufgenietet und grob verschliffen - fertig.

Bessere Küchenmesser werden in einem Gesenk geschmiedet, mehrfach geschliffen, wärmebehandelt (gehärtet), nachgeschliffen (zum Teil auch von Hand), der Griff angebracht (meist auch aufgenietet), nochmals verschliffen - fertig.

Wichtig ist der Klingenstahl, die Wärmebehandlung, der Schliff und die Genauigkeit der Fertigung.

Das ist ein weites Feld. Wenn Du noch mehr Fragen hast, dann frag einfach!

schöne Grüße

Herbert

Hier mal ne kurzzusammenfassung auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=-yY57vJQhHY&feature=p…

Und die Angaben über eine Herstellung - soll ein besseres Messer sein.

Eine Schneidklinge wird aus rostfreiem Stahl ausgestanzt.

Die weichen Klingen werden in harte Klingen umgewandelt. Durch diese Hitzebehandlung wird das optimalste Gleichgewicht zwischen Härte, Flexibilität, Rost- und Fleckenwiderstand sowie Schneidefestigkeit erreicht.

Das Polieren der Klingen entfernt Oberflächen-Unreinheiten im Stahl. Die Klingen sind so widerstandsfähiger gegen Rost und damit leichter zu reinigen.

Schleifen

Der Handgriff der meisten Messer besteht aus widerstandsfähigem Thermoplast und ist ergonomisch für alle Hände angepasst.

Der zweiteilige Handgriff wird mit der Schneide mit Nickel-Silber-Nieten vernietet. Die Nieten werden zusammen mit dem ganzen Griff handsandgestrahlt, so dass der Handgriff geschmeidig und angenehm zum Greifen ist.

Mit dem Feinschliff wird bei gerade-schneidenden Messern der letzte Teil der Klinge abgeschliffen, so dass eine dauerhaft scharfe Klinge gebildet wird.

Mit einer Hochgeschwindigkeits-Politur werden eventuell vorhandene Kratzer und Rillen entfernt und die Klinge gereinigt.

Hallo Jessica,
leider kann ich Dir da auch nicht wirklich weiterhelfen, ich danke aber das es da keine mehrlagigen Stähle sein werden sondern einfach aus Stahlblechbändern gestanzte und automatisch (maschinell) geschliffene Klingen die dann mit formgriffen verschweisst werden.
Aber wie gesagt über die industrielle Fabrikation kann ich Dir leider keine Auskunft geben!
Sorry
Georg

Sorry, weiß ich nicht.

Hallo, kann zurzeit leider nicht antworten, bin im Krankenhaus.

mfg
Uwe Hosse

Hallo Jessica

Hier kann ich dir auch nicht richtig weiterhelfen.
Im Prinzip werden aber billige Messer nicht Mehrschichtig (wie Dammastmesser) gemacht sondern aus billigen Mettalplatten ausgestanzt und geschliffen.Die Klingen werden in einem Kunststoffbetrieb in ein Spritzgiesswerkzeug eingelegt und mit einem Griff überspritzt. Der kann auch aus zwei Komponenten gefertigt werden, wo z.B. die harte Komponente zuerst eingespritz wird und anschliessend eine Weichkomponente als Rutschsicherheit aufgebracht wird. Diese Messer sehen gut aus, liegen meist auch gut in der Hand, sind ehr günstig, aber verlieren sofort ihren Schneid.

Für dein Referat würde ich mir auch mal ein Heft von „MESSER“ kaufen, das du in jedem Zeitungshandel findest, vielleicht hilft dir das weiter.

Gruss