Wie werden Mandarinenstücke geschält?

Hallo wwwler,

wenn Ihr es nicht wisst, wer dann?

Also: Wie werden Mandarinenstücke geschält? Ich meine die Sorte ohne „Haut“ wie man sie in Dosen konserviert findet oder auch in leckeren Quark-Torten vom Konditor.

Bin gespannt auf Eure Antworten

Tobias

Hallo Tobias,

schau Dir doch einmal „Die Sendung mit der Maus“ von diesem Sonntag an (wird bestimmt diese Woche noch ein paar mal im Fernsehen wiederholt). Da kam genau dieses Thema.

Gruß

Friedrich

*der Dank seiner Kinder zum heimlichen Maus-Fan wurde*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Friedrich,

danke für den Tip, aber:

Ich habe kein TV!

kannst Du es mir vielleicht in klaren Worten erklären?

Grüße,

Tobias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Friedrich,

danke für den Tip, aber:

Ich habe kein TV!

kannst Du es mir vielleicht in klaren Worten erklären?

Grüße,

Tobias

Hallo Tobias,

ich versuch es mal:

1.) Mandarinen (M) werden in heisses Wasser getaucht um die Schale aufzuweichen.
2.) M laufen über Gummirollen und Schalen werden abgelöst.
3.) M laufen durch Laugen- und Säurebäder um die weissen Schalenstreifen zu entfernen damit sie schön „mandarinig“ aussehen.
4.) M werden mit Wasserdruck in kleine Stücke (Schnitze) geteilt
5.) M werden in Dosen abgefüllt und zum haltbar machen erhitzt.
6.) Zwischen den einzelnen Vorgängen werden die M immer wieder mit klarem Wasser abgespühlt.

Hoffe Dir damit geholfen zu haben.

Einen schönen Tag noch wünscht

Friedrich

Hallo Friedrich,

erstmal Danke! für Deine Antwort. Jetzt weiß ich, wie die aüßere Schale entfernt wird. Aber zwischen Deinen Punkten 4.) und 5.) muss doch noch eine Stufe sein. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird erstmal die äußere Schale entfernt. (1. & 2.) Danach löst man den Rst der inneren weißen Fäden, die auf den M kleben, durch Säure oder Lauge ab.(3.) Als nächstes zerlegt ein Wasserstrahl die M in einzelne Stücke. Bis hier ist alles klar und mir einsichtig. …wieder was gelernt!
ABER: Jetzt haben die einzelnen Stücke doch noch eine Haut, Diese trennt die Mandarinenstücke voneinander und von der die ganze Frucht umgebenden Schale (außen orange, innen weiß-beige-gelb…) Diese Haut finde ich aber weder in den Dosen noch bei den Mandarinen in der Torte vom Konditor (habs eben noch überprüft, lecker!) Oder wird die auch durch die Säure-Lauge-Behandlung entfernt?
Vielleicht weisst Du ja darauf auch eine Antwort.

Bis bald

Tobias

1.) Mandarinen (M) werden in heisses Wasser getaucht um die
Schale aufzuweichen.
2.) M laufen über Gummirollen und Schalen werden abgelöst.
3.) M laufen durch Laugen- und Säurebäder um die weissen
Schalenstreifen zu entfernen damit sie schön „mandarinig“
aussehen.
4.) M werden mit Wasserdruck in kleine Stücke (Schnitze)
geteilt
5.) M werden in Dosen abgefüllt und zum haltbar machen
erhitzt.
6.) Zwischen den einzelnen Vorgängen werden die M immer wieder
mit klarem Wasser abgespühlt.

Hoffe Dir damit geholfen zu haben.

Einen schönen Tag noch wünscht

Friedrich

Hallo Friedrich,

erstmal Danke! für Deine Antwort.

Bitte, bitte gern geschehen.

Jetzt weiß ich, wie die
aüßere Schale entfernt wird. Aber zwischen Deinen Punkten 4.)
und 5.) muss doch noch eine Stufe sein. Wenn ich Dich richtig
verstanden habe, wird erstmal die äußere Schale entfernt. (1.
& 2.) Danach löst man den Rst der inneren weißen Fäden, die
auf den M kleben, durch Säure oder Lauge ab.(3.) Als nächstes
zerlegt ein Wasserstrahl die M in einzelne Stücke. Bis hier
ist alles klar und mir einsichtig. …wieder was gelernt!
ABER: Jetzt haben die einzelnen Stücke doch noch eine Haut,
Diese trennt die Mandarinenstücke voneinander und von der die
ganze Frucht umgebenden Schale (außen orange, innen
weiß-beige-gelb…) Diese Haut finde ich aber weder in den
Dosen noch bei den Mandarinen in der Torte vom Konditor (habs
eben noch überprüft, lecker!) Oder wird die auch durch die
Säure-Lauge-Behandlung entfernt?
Vielleicht weisst Du ja darauf auch eine Antwort.

Nein, diese Haut wird nicht entfernt da die M erst nach den Laugen- und Särebäder per Wasserstrahl getrennt werden. Zumindest haben sie das in der „Sendung mit der Maus“ nicht gezeigt.

Ich kann mir aber vorstellen, daß wenn die Dosen (und somit auch der Inhalt) erhitzt werden, die Haut so dünn und weich wird das man sie gar nicht mehr spürt. Dazu kommt ja noch die Lagerzeit im Zuckerwasser bis die M verspeist werden.

Bis bald

Tobias

Gruß

Friedrich

Hallo Friedrich,

Ich kann mir aber vorstellen, daß wenn die Dosen (und somit
auch der Inhalt) erhitzt werden, die Haut so dünn und weich
wird das man sie gar nicht mehr spürt. Dazu kommt ja noch die
Lagerzeit im Zuckerwasser bis die M verspeist werden.

DAS werde ich einfach ausprobieren

:wink:

Gruß

Tobias