Hallo zusammen,
ich hänge seit ein paar Tagen an einem BWL-Problem und konnte in meinen Lehrbüchern hierzu leider nichts Passendes finden. Es geht um die Frage, wie staatliche Förderungen bei den kalkulatorischen Abschreibungen und Zinsen berücksichtigt werden.
Einfaches Beispiel (auf ein Jahr gerechnet):
Kosten für einen Neubau: 400.000 €
Staatliche Förderung: 80.000 €
Nutzungsdauer: 20 Jahre
Zinssatz: 8 %
Wie wirken sich die 80.000 € Förderung nun auf die kalk. Abschreibungen und Zinsen aus? Werden die überhaupt berücksichtigt? Weil der Wert des Vermögens beläuft sich unabhängig von der Förderung ja auch 400.000 €.
Kalk. Abschreibung: 400.000 € / 20 Jahre = 20.000 € oder 320.000 / 20 Jahre = 16.000 €?
Kalk Zinsen: 8 % x 400.000 € / 2 = 16.000 € oder 8 % x 320.000 € / 2 = 12.800 €?
Wäre super, wenn mich hierzu jemand aufklären könnte!
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Chrisitian