Wie werden wir unsere Haushälfte los?

Liebe/-r Experte/-in,
mein Mann besitzt, zusammen mit seiner Exfrau, ein unbewohnbares Haus.
Wir müssen für alle Kosten aufkommen, weil seine Exfrau " nichts hat "!
Das Haus steht seit vielen Jahren leer, ist komplett unbewohnbar.
Die Exfrau will alles so lassen, wie es ist, sie hat ja, wie schon gesagt, keine Kosten, also auch keinen Nachteil!
Wir würden die Hälfte, die meinem Mann gehört, gerne los werden. Ein Käufer findet sich logischerweise nicht, wer will schon ein halbes, unbewohnbares Haus!?
Gibt es für uns andere Möglichkeiten die Haushälfte los zu werden, um nicht mehr für die hohen Kosten aufkommen zu müssen?

hallo liebe antje!
also in dem punkt kenn ich mich nicht so wirklich aus aber kann dir sagen das wenn sie im grundbuch mit drin steht könnt ihr eine beteiligung ihrer seits einklagen! oft kann man sich auch an die kommune wenden zwecks kauf oder überlassung

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Einklagen kommt leider nicht in Frage, da der Streitwert so hoch ist, das die Anwalts- und Gerichtskosten, die auf uns zukommen würden, sehr hoch sind. Die Rechtsschutzvers. übernimmt den Fall, warum auch immer, nicht.
Die Kommune hat einen Kauf bzw. eine Überlassung abgelehnt.
Trotzdem vielen Dank!

keine ahnung

Ok, trotzdem danke

keine ahnung

Hallo, sehr schwierigige Frage

Bin dafür nicht der richtige Ansprechpartner. Sofern noch eine Kommunikation mit der Expartnerin möglich ist, die bisher entstandenen Kosten aufzeigen und deutlich erklären, das der Wert des Hauses die Kosten nicht mehr deckt.
Ansonsten Anwalt für Zivilrecht finden und diesen einen Weg zum veräußern des Hauses suchen lassen. Der Exfrau die Kosten hierfür mitteilen und Sie schon mal auf ihre Zahlungspflichten vom Veräußerungsgewinn hinweisen.
Solange bei ihnen Geld vorhanden ist, wird die Ex sich auf einen Verkauf vermutlich nicht einlassen, aber ihnen ist auch nicht zuzumuten, bis zum Sanktnimmerleinstag eine Ruine zu erhalten.

Hallo, danke für die Antwort,
Haben schon mal einen Anwalt aufgesucht, wollten die Hälfte der Kosten von ihr einklagen, aber die Anwalts - und Gerichtskosten sind so hoch, das wir genauso gut weiterzahlen könnten, da von ihr eh nix kommt.
Sie wird sich an keinen Kosten beteiligen, da sie Hartz 4 bezieht, und auch nicht vor hat arbeiten zu gehen.
Danke trotzdem