Wie wichtig ist ein Master-Abschluss?

Hallo,

wie kann FH-Bachelor = FH-Diplom sein? Wo muss man denn dann
weiterstudieren, um den FH-Master zu erlangen, wenn nicht an
der FH? An der Uni?

ich verstehe deine Logik nicht ganz. Rein formal ist es egal, wo man den Master macht. Ein FH-Bachelor kann deswegen auch den Uni-Master machen. Das FH-Diplom war seit jeher schlanker als das Uni-Diplom; und rein von der Studienzeit kommt der FH-Bachelor ziemlich an das FH-Diplom ran.

Gruß, Leebo

Hi,

ich kann nur mit der Uni vergleichen. Da ist es ungefähr so, dass 3 Jahre Bachelor + 2 Jahre Master = 5 Jahre Diplom ergeben, wobei man dann insgesamt einen Master-Abschluss erlangt hat (letzter und höchster Abschluss halt).

Wenn jetzt FH-Bachelor ungefähr gleich FH-Diplom ist… wo / wie erlangt man dann den Master? Da fehlen ja dann noch 2 Jahre.

Gruß
Steffie

Hallo,

Aber: wieso sind sie
unterbezahlt, wieso kann man daran nicht einfach den Wert
ablesen?

Ein BA-Absolvent ist formal ein fertiger Akademiker. Ich verstehe nicht, warum ein Unternehmen Akademiker einstellt für Jobs, die Werkstudenten machen können, wo es doch bei letzteren wesentlich günstiger fahren und nicht lästige Problemchen wie Kündigungsfristen und so haben dürfte.

Ein FH-Bachelor und ein Uni-Master, das ist doch ein
Unterschied von Tag und Nacht. Da kann man doch nicht nur auf
die Skills achten. Da vergleicht man doch schon wieder Äpfel
mit Birnen.

Ich denke, dass in vielen Firmen einfach schon der Geist herrscht: Ein Studium bringt einem jungen Menschen gewisse Fähigkeiten bei, mehr erwarten wir nicht. Auch ein BA kann gute Arbeit verrichten; ein MA dagegen kann auch blenden. Man sollte auch unterscheiden zwischen BA-Berufseinsteigern, die freiwillig auf MA verzichten.

Gruß, Leebo

Hallo,

ich kann nur mit der Uni vergleichen. Da ist es ungefähr so,
dass 3 Jahre Bachelor + 2 Jahre Master = 5 Jahre Diplom
ergeben, wobei man dann insgesamt einen Master-Abschluss
erlangt hat (letzter und höchster Abschluss halt).

Ja, ich kenne diese Rechnung.

Wenn jetzt FH-Bachelor ungefähr gleich FH-Diplom ist… wo /
wie erlangt man dann den Master? Da fehlen ja dann noch 2
Jahre.

Ich glaube, was du vll nicht weißt: Es gab an den FHs zuvor kein Pendant zum Master. Die heutige Rechnung an FHs ist:

3,5 Jahre für Bachelor + 1,5 Jahre für Master = 5 Jahre.
Früher allerdings war das FH-Diplom 8 Semester = 4 Jahre lang. Somit ist das FH-Dipl. eine Mittelding zwischen FH-BA und FH-MA.

Damit ist der FH-BA aber auch näher am FH-Dipl., weshalb FH-BA-Absolventen durchaus ihre Berechtigung haben.

Uni-BAs sind dagegen tatsächlich oft schlecht ausgebildet, da es die Unis oft nicht schafften, ihr System vernünftig umzustellen, damit man auch ohne Master auskommt.

Gruß, Leebo

Ohne Erfahrung sind es Berufseinsteiger und
verdienen ähnlich.

Nach dieser Logik müssten Laboranten, Master und BCs als
Berufanfänger gleich viel verdienen. Tun sie aber nicht.

Wenn es auf die Stelle ankommt wie im ÖD oder nach ERA, gibt es das gleiche Geld. Genauso wird ein Dr.phil. auch nur wie ein Gärtner bezahlt, wenn er im Gartenbau arbeitet.

Hi,

Ein BA-Absolvent ist formal ein fertiger Akademiker. Ich
verstehe nicht, warum ein Unternehmen Akademiker einstellt für
Jobs, die Werkstudenten machen können, wo es doch bei
letzteren wesentlich günstiger fahren und nicht lästige
Problemchen wie Kündigungsfristen und so haben dürfte.

weil Werkstudenten nur 2, höchstens 3 Mal die Woche vorbeikommen und wenn Klausuren anstehen, sind sie auch schnell mal 6 Wochen am Stück nicht da. Trotzdem müssen diese popeligen Arbeiten erledigt werden… Dass sie da zwischen FH-Bachelor und einem mit Ausbildung keinen Unterschied machen, zeigt doch, wieviel dieser Abschluss (der Firma) wert ist. Und das wird in anderen Firmen nicht viel anders laufen, sonst hätten die Absolventen bestimmt nicht bei uns unterschrieben.

Gruß
Steffie

Hi,

danke für die Erklärung, ich dachte immer, dass das Diplom einfach aufgeteilt wird in Bachelor + Master. Daher passte es natürlich nicht mehr, wenn FH-Bachelor ungefähr dem FH-Diplom entspricht.

Gruß
Steffie

Hallo,

keine Ursache. Als Inhaber von FH-Diplom und FH-Master muss ichs ja wissen :wink:

Gruß, Leebo

Hallo,

Dass sie da zwischen
FH-Bachelor und einem mit Ausbildung keinen Unterschied
machen, zeigt doch, wieviel dieser Abschluss (der Firma) wert
ist. Und das wird in anderen Firmen nicht viel anders laufen,
sonst hätten die Absolventen bestimmt nicht bei uns
unterschrieben.

ok, wenn das in eurer Branche/Fachrichtung wirklich so ist, würde ich als Studienabsolvent auf jeden Fall einen Master anstreben. Ich kann nur von der Informatik und am Rande von BWL berichten und dort ist eben die akademische Ausbildung beim Berufseinstieg nicht sonderlich wichtig. Das ist eher eine binäre Angelegenheit.

Gruß, Leebo

Ich kann nur von der Informatik und am Rande von

BWL berichten und dort ist eben die akademische Ausbildung
beim Berufseinstieg nicht sonderlich wichtig. Das ist eher
eine binäre Angelegenheit.

In der IT-Branche bekommt man ohne akademischen Abschluß keine Chance zum Einstieg. Früher konnten Quereinsteiger da noch hin, doch diese Zeit ist über 10 Jahre vorbei.

Hi,

ok, wenn das in eurer Branche/Fachrichtung wirklich so ist

hmm… dabei hätte ich gedacht, dass sich unsere Branchen/Fachrichtungen Informatik und Etechnik nicht sooo sehr unterscheiden.

Gruß
Steffie

Hallo,

ok, wenn das in eurer Branche/Fachrichtung wirklich so ist

hmm… dabei hätte ich gedacht, dass sich unsere
Branchen/Fachrichtungen Informatik und Etechnik nicht sooo
sehr unterscheiden.

kann auch sein, dass es auf den jeweiligen Chef ankommt. Meiner ist halt recht pragmatisch; bei uns stehen auch (in der gesamten Firma) keine Grade in der Mail-Signatur oder auf der Visitenkarte - außer Prof. und Dr. natürlich :wink:

Was auch reinspielen kann ist natürlich, dass ich bei einem US-Unternehmen arbeite. Und in den USA sind einfach Master-Grade keine Regelabschlüsse, sondern eben Bachelor.

Gruß, Leebo

Hi,

ja das stimmt schon; zumindest wenn man ein gewisses Level anstrebt (das meinte ich mit binär).

Gruß, Leebo

Hallo,
erstmal danke an euch alle für die interessante Diskussion.

Ich selber habe auch schon öfters gehört, dass der BA leider nicht so anerkannt wird, wie er es zumindest in einigen Bereichen sollte.
Eine Freundin von mir, hat in 3,5 Jahren ihr Diplom gemacht (davon ein Semester im Ausland, also 3 Jahre deutsche Hochschule, wenn man es genau nimmt). Das gleiche duale System, wie das, welches ich gerade absolviere in 3 Jahren. Also kein großer Unterschied.

Es wurde hier ja auch berichtet, dass Bachelor (oft) wie Leute mit einer Berufsausbildung gewertet werden. Ich selber kenne den Unterschied mittlerweile sehr gut. Ich habe eine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht und dachte, ich hätte einen Vorteil im Studium. Nichts da. Vielleicht in 2 Fächern für max. 2 Semester. Ansonsten kein Vergleich. Ein Studium ist wirklich wesentlich umfangreicher, detaillierter und mit mehr Druck.

Aber grundsätzlich habe ich jetzt den Eindruck gewonnen, dass der Bachelor hier doch (noch) auf sehr wackeligen Beinen steht. Ob berechtigt oder unberechtigt, sei mal dahingestellt.
Ich werd wohl einfach zur Sicherheit meinen Master noch machen. Schaden kann es nichts.

Danke nochmal.
LG
Svenia