Wie wichtig ist Innenmaterial Schlafsack?

Hallo,

ich möchte mir einen Schlafsack kaufen. Ein Sondermodell von Deuter und wird von Larca für 45Eur vertrieben. Er scheint meines Erachtens dem Deuter MinusTWO sehr ähnlich zu sein, hat jedoch innen ein Baumwollmischgewebe- was ist da der Unterschied zu dem „Deuter Soft Micro“ vom MinusTWO und worauf sollte man beim Innenmaterial achten?

Larca Dreamer L
Regulierbare Kapuze, Wärmekragen
Füllung: High-Hollowfiber
Außen: Soft-Nylon
Innen: Baumwollmischgewebe
Temperatur: +4/-2 Komfort, -12 Extrem
Gewicht: 1750g
45 EUR

Deuter MinusTWO
1700 g
Komfort +4°C
Extrem -16°C
Außen Deuter-210-Soft-Nylon Tafetta
Innen Deuter Soft Micro
Füllmaterial High-Loft Hollowfibre
80 EUR

Hallo Peter,
Sowohl Deuter als auch Larca sind keine schlechten Firmen und die technischen Daten sehen auch nicht falsch aus.
Was das Innengewebe angeht; das ist wohl ein Mischgewebe aus Baumwolle mit Polyester. Die Baumwolle für den Feuchtigkeitstransport und den Polyester für die Haltbarkeit.
Den Unterschied zu dem Deutergewege kenn ich nicht.

Für 45,- € ist das m.E. OK.
Daß Du dammit keine Wintertouren oder sonstewas extremes treiben kannst, ist Dir sicher klar, aber als Dreijahreszeitenschlafsack ist der wohl zu gebrauchen.

Gandalf

Hallo,

das Baumwollmischgewebe wird bei kälteren Temperaturen nicht ganz so schnell warm wie reines Kunstfasergewebe.

Ein Baumwollmischgewebe ist bei wärmeren Temperaturen angenehmer.

Man könnte sich aber auch zusätzlich ein günstiges Baumwoll- oder Seideninlett kaufen.

Tipp - gehe aber auch nochmal in ein Outdoor Geschäft und schaue Dir dort die Schlafsäcke oder Inletts an. Im Laden hast Du den Vorteil, den Schlafsack/Inletts zu befühlen bzw. auch mal auszuprobieren. Vielleicht sagt Dir ja ein innen Stoff ja gar nicht zu.

Gruß Raumpilot

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]