Nun sollte ich auch zu kreµa den Plural in einer Übung bilden, leider habe ich für genau diese Übung keinen Schlüssel. Hinter kreµa befand sich allerdings ein mahnendes Ausrufezeichen. Meine Überlegung: das Wort hat zwar ein weibliches Genus, aber wird wie ein Neutrum in den Plural gesetzt also kreµata, oder wird es doch ganz herkömmlich zu kreµateς
In meinen Grammatiken bin ich leider nicht fündig geworden, und bei Tante Google auch nicht, also:
Muttersprachler vor !!!
Meine Überlegung: das Wort hat zwar ein weibliches Genus, aber
wird wie ein Neutrum in den Plural gesetzt also kreµata, oder
wird es doch ganz herkömmlich zu kreµateς
In meinen Grammatiken bin ich leider nicht fündig geworden,
und bei Tante Google auch nicht, also:
Muttersprachler vor !!!
Ich bin leider kein Muttersprachler.
Meines Wissens ist η κρέμα ein ganz normales weibliches Hauptwort - demzufolge ist die Mehrzahl οι κρέμες.
Leider weder Muttersprachler noch Neugriechisch. Altgriechisch gibt es KPEMA nicht, aber KPEMACIC (fem., das Aufhängen), und der Plural würde natürlich KPEMACEIC lauten.
HDH
Mathias
Nun sollte ich auch zu kreµa den Plural in einer Übung bilden,
leider habe ich für genau diese Übung keinen Schlüssel. Hinter
kreµa befand sich allerdings ein mahnendes Ausrufezeichen.
Meine Überlegung: das Wort hat zwar ein weibliches Genus, aber
wird wie ein Neutrum in den Plural gesetzt also kreµata, oder
wird es doch ganz herkömmlich zu kreµateς