Hallo zusammen,
ja, die Frage steht ja schon im Titel.
Stimmt das, dass sich durch die Erdrotation der äußere flüssige Kern um den inneren festen dreht und wegen seiner leitfähigkeit somit das magnetfeld erzeugt?
Gruß, Andi
Hallo zusammen,
ja, die Frage steht ja schon im Titel.
Stimmt das, dass sich durch die Erdrotation der äußere flüssige Kern um den inneren festen dreht und wegen seiner leitfähigkeit somit das magnetfeld erzeugt?
Gruß, Andi
hi andreas,
Entstehung des Erdmagnetfeldes
Über die Entstehung des Erdmagnetfeldes gibt es verschiedene Theorien. Sicher ist, dass das Magnetfeld der Erde vom Erdkern ausgeht.
Als eine mögliche Ursache des Magnetfeldes gelten Konvektionsströme im äußeren flüssigen Erdkern, die durch den Temperaturunterschied zwischen dem festen inneren Erdkern und dem Erdmantel aufrecht erhalten werden. Ähnlich dem in Stromgeneratoren angewendeten Prinzip der Autoinduktion wird durch die Bewegung der elektrisch leitfähige Schmelze ein elektrischer Strom hervorgerufen, von dem das Magnetfeld der Erde ausgeht. Die Konvektion der Schmelze kann auch als Rotationsbewegung angesehen werden, die das Bestreben hat, die ursprüngliche Richtung der Rotationsachse, ähnlich dem Foucaultschen Pendel, beizubehalten. Daher liegen die magnetischen Pole etwa in der Nähe der geographischen Pole.
Einer anderen Theorie zufolge tragen auch die vom Mond, aber auch von anderen Himmelskörpern, ausgehenden Gezeitenkräfte zum Erdmagnetfeld bei: Durch die Gezeitenkräfte wird die Erde in ihrer Rotation allmählich abgebremst. Die Gezeitenkräfte wirken dabei auf den Erdmantel stärker ein als auf den Erdkern. Denn der größere Radius des Erdmantels führt zu einem größeren Unterschied der Anziehung durch den Mond, da die dem Mond zu- und abgewandten Bereiche des Erdmantels weiter voneinander entfernt sind als die entsprechenden Bereiche des Erdkerns. In der Konsequenz bedeutet die stärkere Abbremsung des Erdmantels, dass der innere Erdkern ein wenig schneller rotiert als der Erdmantel, was nicht zuletzt durch die Wirkung des äußeren flüssigen Erdkerns als Schmiermittel ermöglicht wird. Durch die schnellere Rotation des festen Erdkerns gegenüber dem Erdmantel wird ein elektrischer Strom induziert, der das Erdmagnetfeld hervorruft.
nachzulesen wikipedia.de
Hallo Andi!
„Andreas Nagel“ schrieb:
ja, die Frage steht ja schon im Titel.
Stimmt das, dass sich durch die Erdrotation der äußere
flüssige Kern um den inneren festen dreht und wegen seiner
leitfähigkeit somit das magnetfeld erzeugt?
Lies hierzu bitte:
http://www.net-lexikon.de/Erdmagnetfeld.html
Erdmagnetfeld - Definition, Bedeutung
http://www.stern.de/wissenschaft/natur/?id=523962
Magnetfeld - Wird die Erde umgepolt?
http://wdw.prosieben.de/wdw/Natur/Erde/MagnetErde/Wa…
Magnet Erde - Woher kommt das Erdmagnetfeld?
http://www.geophysik.uni-muenchen.de/Institute/Infos…
Das heutige Erdmagnetfeld - Wie entsteht es und warum nimmt es ab?
http://heart-c704.uibk.ac.at/LV/Erdwissenschaften/VO…
Der Geodynamo - Komplexe Strömungen im flüssigen Erdinnern erzeugen das Magnetfeld der Erde
http://www.geotechnologien.de/forschung/pdf/geotech1…
Das Erdinnere als treibende Kraft geologischer Prozesse
http://www.geophysik.uni-muenchen.de/Institute/Infos…
Das heutige Erdmagnetfeld - Wie entsteht es und warum nimmt es ab?
Archiv von wer-weiss-was:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Zum Lesen der *.pdf-Dateien benötigst Du den Acrobate Reader.
Gruss Oliver