Wenn man (Werkstudent) deutlich mehr verdient als 400 Euro monatlich, wird ein gewisser Betrag vom Bruttoeinkommen (ich glaube 78%) vom Bafög-Betrag abgezogen.
Meine Frage ist: Wie sieht es mit den Freibeträgen aus?
Werden die 78% auf das GESAMTE Bruttoeinkommen
oder
auf das „Bruttoeinkommen minus Freibetrag (mtl. 400)“ angwandt?
Im ersteren Fall würde man schon bei gering mehr Lohn als 400 Euro ja sogar das komplette Bafög „verlieren“. Was ist nun richtig?