Wie wird der BAFöG-Abzug berechnet, wenn man mehr als den Freibetrag verdient?

Wenn man (Werkstudent) deutlich mehr verdient als 400 Euro monatlich, wird ein gewisser Betrag vom Bruttoeinkommen (ich glaube 78%) vom Bafög-Betrag abgezogen.
Meine Frage ist: Wie sieht es mit den Freibeträgen aus?
Werden die 78% auf das GESAMTE Bruttoeinkommen
oder
auf das „Bruttoeinkommen minus Freibetrag (mtl. 400)“ angwandt?

Im ersteren Fall würde man schon bei  gering mehr Lohn als 400 Euro ja sogar das komplette Bafög „verlieren“. Was ist nun richtig?

Soweit ich weiß, darf man im Bewilligungszeitraum von 12 Monaten Euro 4.880,- verdienen. Was darüber hinausgeht, wird auf Bafög angerechnet. Von den 78% weiß ich so nichts, aber von dem Bruttoverdienst werden noch die Sozialabgaben abgezogen.

Hallo,

diese 78 %  gibt es nicht !

Alles, was die 4800 € übersteigt, wird durch 12 geteilt und vom monatlichen BAföG abgezogen. Brutto ist Brutto - da werden auch keine Sozialabgaben abgezogen - dann wäre es ja Netto.

Von dem Betrag, der über 4800 EUR im Bewilligungszeitraum (12 Monate) liegt, werden 78,7 % vom Bafög abgezogen. Die 4800 beiben dir ungekürzt, nur von dem übersteigenden Betrag werden die 78,7 % abgezogen.
Eine monatliche Grenze gibt es nicht.