Wie wird der Fliesenkleber richtig eingesetzt?

Hallo!
Ich bin dabei meine Küche zu renovieren und wollte dort auch neue Fliesen anbringen. Ich wollte die Fliesen dort ankleben mit Fliesenkleber. Wie wird der Fliesenkleber richtig eingesetzt? Danke für ihre Hilfe.

Hallo,
den Kleber mit einen Zahnspachtel mit geigneter Zahngrösse gleichmässig aufziehen, dann die Fliesen ins Kleberbett setzen.
Gruß Norbert

hi,

bitte entschuldige, aber: Steht auf dem Sack.

das ist so Umfangreich ohne Information daher Kurzfassung ohne auf irgendwelche besonderheiten der Fliese oder des Untergrundes einzugehen:

benötigt wird: Eimer, Kelle, Zahnkelle (mit 8mm fährt man pauschal nicht ganz schlecht) eventuell Rüherwerk o. Bohrmaschine mit Rüheraufsatz

Kleber anrühren und eventuell nach einer Reifezeit nochmals aufrühren. an der Wand nicht zu dünn machen.
Kleber auf der Wand zuerst aufkratzen (flache Seite der Zahnkelle) und dann mit der Zahnung abziehen.

Fliese mit schiebender Bewegung einlegen (damit sich die Rückseite und der Kleber gut verbindet. so 3-5mm Bewegung der Fliese reicht aus.
Danach Fliese ausrichten und mit der nächsten fortfahren.

Nicht mehr Kleber aufziehen als in der Einlegezeit verarbeitet werden kann. Berühert man mit dem Finger den aufgezogenen Kleber leicht und haftet kein Kleber am Finger wars zu lang, dann Kleber neu aufziehen.

Reifezeit: Zeit die der Kleber nach dem anrühren im Eimer reift, danach aufrühren
Topfzeit/Verarbeitungszeit: Zeit die der Kleber im Eimer verarbeitbar bleibt
Einlegezeit: Zeit vom Aufziehen des Klebers an der Wand bis zum spätesten einlegen der Fliese

grüße
lipi

Hallo !
Benutzen Sie Flexkleber . Tragen Sie auf die Wand einen Tag vorher Tiefgrund auf. Je nach Größe der Fliesen mit kleiner bis mittlerer Zahnspachtel Fliesenkleber auftragen und die Rückseite der Fliesen mit Flexkleber dünn bestreichen. Fliesen leicht eindrücken und evtl. mit Fliesenkreuzen fixieren - fertig. Nach einem Tag mit Fugengrau verfugen!

Hallo Goldkelchen,

ich verstehe die Frage nicht richtig. Fliesenkleber brauche ich doch nur nach Anleitung anzurühren, aufzutragen und mit der Zahnkelle durchkämmen. Wer das nicht will, kann für diesen Zweck auch einen Fertigkleber nehmen. Auftragen und durchkämmen muss ich natürlich auch hier. Zu beachten ist hier, nur so viel Kleber aufzutragen, wie innerhalb der Verarbeitungszeit, Fliesen verarbeitet werden können. D. h. die Kleberschicht darf keine Haut bilden, sonst bekommen die Fliesen keine Haftung mit dem Kleber.

Gruß
Horst Müller
http://www.mahos-laden.de

Gruß
Horst Müller

Hallo,
Jenach Fliesengröse benötigt man eine entsprechende Zahnspachtel zum Auftragen des Klebers.
Gruß
T.Dröll

Am besten an die Wand eintragen .
Logo oder nicht !
Gruß.

Hallo,
entweder mit Wasser angerührt,
oder Fertigkleber verwenden.

Ich bin dabei meine Küche zu renovieren und wollte dort auch
neue Fliesen anbringen. Ich wollte die Fliesen dort ankleben
mit Fliesenkleber. Wie wird der Fliesenkleber richtig
eingesetzt? Danke für ihre Hilfe.

Hallo,

es ist ein Unterschied ob Sie Wand- oder Bodenfliesen verlegen wollen. Das sollte erst geklärt sein.

Gruß

Josef Erhardt

Hallo, als erstes muß die fläche lot oder waagerecht sein und frei von unebenheiten,danach wird die zu belegende fläche grundiert mit einer haftgrundierung,(ich persönlich nehme pci gisogrund haft und sperrgrundierung)nach dem antrocknen der grundierung wird flexkleber aufgetragen (kosistenz pudding) vollflächig auf die wand oder boden,aber bitte nur soviel fläche wie ich in der nächsten halben stunde fliesen verlege,mit der zahnung (zahnspachtel 6-10mm)den aufgetragenen kleber gut durchkämmen (immer quer zur fliese) allen überschüssigen kleber entfernen und danach die fliesen mit leicht rüttelnter bewegung einschieben, um den fugenabstand gleich zuhalten kann mann fugenkreuze verwenden,nach trocknung des klebers (2 tage) kann man fugen,eckfugen mit silikon ausspritzen,sowie die fugen wo fliesen an anderes material anschliest.
wünsche gutes gelingen
tschau sagt flinke kelle

Hallo da kannst du nicht viel falsch machen.Aber einige wichtige Punkte gibt es doch. 1. der Untergrund soll fest sein also nichts lose
2. auf Untergrund ein Tiefengrund / Grundierung auftragen
3. den Kleber laut Verarbeitungsanleitung (steht auf jeden Sack drauf) gleichmäßig anrühren
4.den Kleber mit einem Zahnspachtel gleichmäßig auftragen. Die Zahnspachtelgröße richtet sich nach der Größe der Fliesen.
und 5. Fliesen gut andrücken und ausrichten

Viel Spass dabei Gruß Sunny 19

zwischen Untergrund und Fliese…

Hallo,

der Fliesenkleber wird mit einer Zahnkelle wie Verputz (nicht zu dick)gleichmäßig an die Wand gebracht. Die Fliesen werden dann angedrückt und genau ausgerichtet.

Sollte Kleber über die Oberfläche der Fliesen gequollen sein, mit einem Spachtel abkratzen. Ist er erst einmal ausgehärtet, läßt er sich sehr schwer lösen. Die Fliesen saugen sich gewissermaßen am Untergrund fest. Sie halten dann bombig.

Liebe Grüße

einfach Frau

Hallo.

  1. nicht beim fliesenkleber sparen. gerade als laie. bei billigen klebern, kann es passieren, das die fliesen rutschen.

der untergrund sollte staubfrei, trocken,eben und ohne risse sein.
möglichst noch eine grundierung aufbringen.
fliesenkleber „cremig“ anrühren.
nicht zu dünn, dann rutschen die fliesen.
wenn er zu dick ist, quält man sich zu sehr beim aufziehen.
mit einem zahnkamm aufziehen. 6 mm bei glatten untergründen ansonsten 8 mm im extrem fall 10 mm.
auf dem boden eigentlich nur mit 10 mm.

nicht zuviel aufkämmen, nicht das sich auf dem kleber schon haut bildet.

hoffe ich konnte helfen

mfg Daniel

Hallo Goldkehlchen,
die richtige Anwendung findest Du auf jeder Packung.
Solltest Du „Fliese auf Fliese“ verlegen, benutze als Grundierung eine Haftbrücke für diese Verlegeart.
Gibt es alles im Fachmarkt.

„der liebe Fliesenleger“
aus Berlin

Hallo, was für ein Kleber ist denn das?
Freundliche Grüße

Lieber Goldkehlchen!
Liebe Goldkehlchen?

Das Anrühren von Fliesenkleber erfolgt idealerweise entsprechend der aufgedruckten Anleitung und ist je nach Marke und unterschiedlicher Spezial-Form zum Teil verschieden. Entweder auf dem Gebinde (Sack, Kübel etc. nachlesen oder beim Fachhandel ein Produkt-Informationblatt anfordern).

Wenn die Kleber-Masse fertig angrührt ist wird mit einer Zahn-Spachtel Fliesenkleber in relativ kleinen Flächen-Bereichen aufgetragen. Es soll nur soviel sein, wie innerhalb der nächsten 2 - 3 Minuten an Fliesen aufgelegt und niveliert (mit Wasserwage, Abstandhalter, Richtlatte etc. eingemessen) werden kann. Wurde diese kleine Fläche mit Fliesen verlegt, wird wieder neu Fliesenkleber auf die nächste Klein-Fläche aufgetragen und die nächsten Fliesen werden verlegt und eingerichtet, usw.

Der Fliesenkleber würde, wenn er zu großflächig auf der Mauer oder auf dem Boden aufgetragen wird, zum Teil schon anziehen und trocknen, wenn nicht relativ rasch die Fliese darauf verlegt wird. Im Mörtel-Kübel oder Trog trocknet der Fliesenkleber nicht so rasch. Bei Bedarf kann mit einigen Tropfen Wasser die Konsistenz im Kübel etwas weicher gemacht werden, wenn zu lange Zeit auch dort einen Trocknungs-Prozess in Gang setzt.

Besonders für Anfänger gilt hier Weniger ist Mehr…

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ