Wie wird die Bandbreite im Wlan errechnet?

Hallo zusammen,

Im Haus ist ein Hotspot installiert, welcher für jeden eingeloggten User 7 mbit/s zu Verfügung stellt.
Durch einige Verluste etc. komme ich auf ca. 6-6,5 mbit per Wlan.
Als Grundversorgung ist eine VDSL25 Leitung installiert.

D.h. wenn nun angenommen 4 User die volle Bandbreite von 7mbit benutzen ist die Leitung ausgeschöpft?
Oder wie sieht man das?

Grüße

Hallo,

ja, so ist es.

Gruß,
Steve

Rein mathematisch kann man das so zusammenrechnen, kommt aber in deinem Fall zu keinem sauberen Ergebnis, weil 47, und selbst 46,5 mehr als 25 ergibt.

In der Praxis kommt es allerdings eher selten vor, dass mehrere Teilnehmer gleichzeitig und über einen längeren Zeitraum volle Bandbreite brauchen. Insoweit kommt die Rechnung dann im Durchschnitt und unter Normalbedingungen doch hin, bzw. hat eigentlich sogar noch mehr Reserve, wenn nicht gerade alle zeitgleich von einem ausreichend schnellen Server einen Download oder einen Videostream beziehen. Normales Surfen, Mailempfang, … kommt im Durchschnitt mit sehr niedrigen Bandbreiten aus, und wenn dann mal zwei hohe Belastungen zusammen kommen, bremsen die sich auch selten länger, weil das eher kurze Peaks sind. Ein Stresstest sind nur die dauerhaften Belastungen durch große Downloads/Streams.

Hallo,

das ist eine sehr einfache Möglichkeit, vorhandene Kapazitäten vermeintlich gerecht aufzuteilen.
In einem der beteiligten Geräte (es könnte der WLAN AccessPoint sein, der Router, die Firewall…) wird der Datenverkehr überwacht. Überschreitet ein Nutzer die 7MBit Bruttodatenrate, so werden weitere Pakete verworfen. Normalerweise kann man hier noch differenzieren zwsichen empfangenen und gesendeten Paketen (denn die 25MBit Leitung hat ja nur 5MBit/s Uplink).

Das soll gerecht sein - begrenzt aber auch dann den Nutzer auf 7MBit/s brutto, wenn er alleine im Internet ist. Die anderen 18MBit/s wären zwar verfügbar, aber werden nicht freigegeben.

Eine solche Einstellung ist halt „quick and dirty“.

Weitaus sinnvoller wäre es gewesen, dem einzelnen Nutzer eine Mindestbandbreite zu garantieren, etwa von 6MBit/s. Das erfordert aber ein paar Klicks mehr.
Man könnte dann, wenn man alleine wäre, die vollen 25MBit/s ausschöpfen (ohne jemanden zu stören).

Aber egal, es ist, wie es ist.
Es gibt eine starre Limitierung auf 7MBit/s.
Wenn nun 5 Nutzer gleichzeitig einen Download starten, was passiert dann?
Wenn alle Nutzer ähnlich gute WLAN Bedingungen haben, werden sie reihum bedient und die 25MBit/s brutto werden gerecht auf alle geteilt. Jeder würde so ca. 5MBit/s haben.

Wenn einer der Nutzer sehr schnell mit dem WLAN AccessPoint verbunden ist, andere hingegen sehr schlecht, kommt es je nach Einstellung zu „Ungerechtigkeiten“.
Der AccessPoint kann nämlich entweder jedem Nutzer die selbe Sendezeit zuweisen (langsame Nutzer bekommen dann weniger Daten!), oder aber jedem Nutzer die selbe Datenmenge geben (das verlangsamt dann aber insgesamt die Performance des WLAN).