Hallo,
Ich hätte mal eine sehr spezielle Frage und zwar wie wird die Phasenverschiebung in einem Drehstromtransformator erzeugt. Wenn man das Internet durchforstet findet man immer nur die Schaltgruppen. Aber mich würde speziell Interessen wie kann der Hersteller einen Trafo wickeln der z.B 150grad Phasenverschiebung hat.
Also gibt es da spezielle Möglichkeiten des Wickelsinns oder wie machen die das?
Die Phasenlage der drei Drehstromleitungen (0-120-240°) wird von den Generatoren im Netz und in den Inselanlagen bestimmt. Der Trafo überträgt die Spannungen phasengetreu.
Der Magnetisierungsstrom des Trafos ist um jeweils 90° phasenverschoben. Das hat aber keinen Einfluss auf die Sekundärseite, auf den Verbraucher. Der Magnetisierungsstrom muss vom Generator aufgebracht werden.
wie machen die das? Gar nicht. Die Phasenlage bleibt wie von aussen eingespeist.
Hallo!
das liegt nicht am Wickelsinn. Die Spulen sind alle gleichartig aufgebracht.
Nur werden die Spulenanfänge und -enden auf bestimmte Art und Weise verschaltet.
dadurch ergeben sich bestimmte (gewollte) elektrische Eigenschaften und dann auch Phasenverschiebungen zw. Ober- und Unterspannung.
Das ist nicht immer so, es gibt auch Phasenverschiebung 0 Grad !
Nämlich wenn man auf beiden Trafoseiten die selbe Schaltart wählt, also beide Dreieck oder beide Stern.
Man kann es an dem Kürzel der Schaltgruppe erkennen, die Zahl wird mal 30° genommen. Gruppe 5 = 5 x 30° = 150°, Gruppe 6 = 180 ° und Gruppe 11 = 330°
MfG
duck313