Hallo meine Frage ist…
lohnt sich „gepulstes“ Heizen bei Fernwärme?
wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit Fernwärmeheizung und Warmwasser. Wir haben einen Zähler, der in kWh unseren Verbrauch misst. Ich wollte wissen ob dieses Teil lediglich Wassermenge und Temperatur misst und daraus den Verbrauch bestimmt oder ob auch berücksichtigt wird, mit welcher Temperatur das Heizwasser zurück ins System fließt.
Mir geht es darum, ob man nicht weniger verbraucht, wenn man die Heizung auf dreht bis sie komplett heiß ist, sie dann zu dreht, wartet bis das Wasser soviel Wärme abgegeben hat, dass die Heizung sich etwas abgekühlt hat. Dann wieder aufdrehen bis sie komplett heiß ist und Wärme abgeben lassen. Wenn man die Heizung aufdreht und laufen lässt bis die Wunschtemperatur erreicht ist fließt doch vermutlich konstant heißes Wasser durch die Heizung und damit auch durch den Zähler und ich lasse noch sehr heißes Wasser wieder zurückfließen, ohne dass es sonderlich viel Wärme abgegeben hat.
Hoffe es ist verständlich worauf ich hinausmöchte=)
Vielen Dank für eure Antworten…