… Außenwand luftdicht verlegt?
sehr verwegen, etwas luftDICHT machen zu wollen. Luft ist ja bekanntlich ein Gas und überall drin! Also auch in der „abgedichteten“ Außenwand. Wenn es aber um die Vermeidung von Kälte.- oder auch Wärmebrücken geht ist es etwas anders…s.u.
In unserem Neubau sind Vorsatzrolladen installiert.
Info : Es git entweder Vorbau.- oder Aufsatz - Rollläden.
Aufsatzrollläden sind oben auf dem Fenter drauf und mit diesem montiert verbaut.
Vorbau(rollladen)elemente sitzen entweder in der Laibung vor dem Fenster oder vor der Laibung.
- Loch mit welchem Durchmesser bohren?
mit dem Außendurchmesser des Kabels - etwas größer. Flexible Leitung darf nicht unter Putz verlegt werden, außer in einem Leerrohr.
Denken Sie bitte an die mögliche elektrische Trennung, falls einmal etwas am Motor ist und dieser ausgebaut werden muss.
- Kabel durch!
ja
- Loch verschließen mit ??? oder offenlassen ???
Loch eventuell, falls es zu groß geraten ist, mit etwas Acryl von außen abdichten. Rest in der Wand (notgedrungen) offen lassen.
Hinweis: Auf die Außenwand kommt noch eine Wärmedämmung sodass der Außenputz hier nicht direkt abdichtet.
Wärmedämmung sollte schon einigermaßen formschlüssig außen aufgebracht werden - dies ist aber genau das Problem, dies gelingt NIE zu 100%, daher ist das kleine Loch mit dem Kabel drin, dann auch egal! außer Sie wollen einen luftdichten Wohnraum schaffen - dies wird aber sehr schwierig werden, befürchte ich. Man kann es treiben und übertreiben…
Bei aller Liebe zur Abdichtung.
Setzen Sie innen eine UP-Verteilerdose, bohren Sie dort hinein (Durchmesser 8-10mm) dann haben Sie die Möglichkeit die elektrischen Trennung zu realisieren. Nutzen Sie bitte Wago-Leuchtenklemmen und keine Lüsterklemmen. Das Bohrloch sollte dann nicht verschlossen werden - eher sollte hinten auf den Kasten des Vorbauelementes, zur thermischen Trennung, möglichst so etwas wie Trennwandband aus dem Trockenbau (50x5mm) aufgebracht werden, damit wäre dies dann schon fast perfekt - Dazu gibt es übrigens vom RS-Bundesverband einschlägige Vorschriften - „geDINt und genormt“.
lg
Peter