Hallo Andreas,
klar dauert so ein Befüllen seine Zeit. Man baut einen Kanal aber nicht am Stück sondern immer nur zwischen Schleusen, also kann das fertige Teilstück mit den Monaten schon mal entwerder natürlich vollaufen oder es wird gepumpt.
Ich beschränke mich mal auf den Mittellandkanal, aber so wird es bei allen Kanälen gemacht.
Zuerst mal, ein Kanal hat Null Gefälle, sonst würde alles Wasser zu einer Seite laufen. Dafür hat der Mittellandkanal drei Schleusen um die Höhenunterschiede auszugleichen.
Zu deiner Katastrophe. Am 4. April 1945 wurde von den abziehenden deutschen Truppen die Kanalüberführung und Weserbrücke gesprengt. Vorher hatte man aber bereits fast alles Wasser abgelassen.
Viel schlimmer war der Dammbruch 1915 in Hedem am 2. Weihnachtstag.
Durch das sich schnell vergrößernde Loch schoss Wasser in das Vorland und bedrohte Höfe und Häuser. Viel Vieh ertrank in den Fluten. Mit vereinten Kräften konnte größerer Schaden verhindert werden. Von Minden aus entzog man dem Kanal Wasser, um den Wasserspiegel auf ein kontrollierbares Maß abzusenken.
Der Bereich des Mittellandkanals von der Schleuse Anderten bis zur Abzweigung aus dem Dortmund-Ems-Kanal wird überwiegend vom Hauptpumpwerk Minden mit Wasser aus der Weser versorgt. Das Hauptpumpwerk wurde 1914 eingeweiht. Neben der Einspeisung des Weserwassers in den Mittellandkanal wird durch das Ablassen von Überschusswasser in die Weser Strom erzeugt. Die Hälfte des so erzeugten Stromes (insgesamt rund 500.000 kWh) wird für die Gebäude des Wasserstraßenkreuzes genutzt. Jährlich werden etwa 58 Millionen m³ Wasser gepumpt. Die Förderleistung beträgt 16 m³/s.
Das Hilfspumpwerk Minden wurde in den Jahren 1911-1914 erbaut. Die Förderleistung beträgt 4 m³/s. Da im Normalfall der Wasserbedarf des Mittellandkanals durch das Hauptpumpwerk gedeckt wird, wird das Hilfspumpwerk nur benötigt, um im Bedarfsfall die Kanalstrecke östlich von Minden zu versorgen. Außerdem wird das Hilfspumpwerk ergänzend in niederschlagsarmen Zeiträumen und bei einer Außerbetriebnahme einzelner oder mehrerer Pumpen des Hauptpumpwerkes Minden eingesetzt.
Hinzu kommt noch der natürliche Wasserzufluss aus der Elbe bei Magdeburg.
Gruß Termid