Wie wird von z.B. der Polizei oder einem Vermieter ein Schlüsselloch von einem Zylinderschloss so verschlossen, dass der Schlüsselinhaber die Tür nicht mehr öffnen kann?
Es wird garnicht verschlossen! Es wird nur ein neuer zylinder eingebaut!
Polizei holt dazu Feuerwehr.
Man kann es meistens erkennen wo die feuerwehr zur gange war weil da meistens sehr langer zylinger verbaut ist.Weil die feuerwehr nur 1 länge mitführt die lang genung ist für jede tür…
m. f. G. Mateusz
Hi!
Wie wird von z.B. der Polizei oder einem Vermieter ein
Schlüsselloch von einem Zylinderschloss so verschlossen, dass
der Schlüsselinhaber die Tür nicht mehr öffnen kann?
Kurze Antwort: Garnicht.
Wenn die Polizei eine Wohnung versiegelt, wird ein Siegel auf Tür und Zarge geklebt, welches zerreißt, wenn die Türe geöffnet wird. Dieses Siegel hinter keinen daran, den Zylinder zu bedienen.
Manchmal wird das Siegel auch mit über den Zylinder geklebt,
das bietet aber keinen Wesentlichen Vorteil. Das Siegel besteht nur aus Papier mit einem Klebstoff, der stärker ist als das Papier. Benutze mal die Google-Bildersuche mit dem Beriff „Polizei Siegel Tür“!
Vermieter haben im übrigen nicht das Recht irgendwas zu versiegeln. Ein vom Vermieter angebrachtes Siegel ist wertlos, wenn die Wohnung grade vermietet ist.
Wenn eine Türe nicht mehr vom Schlüsselinhaber geöffnet werden soll, tauscht man einfach den Zylinder aus!
Für Schlosskästen gibt es Blindstopfen in Form eines Zylinders. Sowas in den Schlosskasten eingebaut verhindert, dass irgendein Schlüssel schließt.
Gruß
André
Wie wird von z.B. der Polizei oder einem Vermieter ein
Schlüsselloch von einem Zylinderschloss so verschlossen, dass
der Schlüsselinhaber die Tür nicht mehr öffnen kann?
Hallo, also wie ich das kenne von der Polizei, die machen eingentlich nur ein sicherheitssiegel drauf (aufkleber) dann kann man ja sehen ob das einer aufmacht oder nicht?
Naja, es soll halt keiner mehr aufmachen können.
Hm,… was hast Du denn da für nen Abenteuerfilm gesehen ?
Der Vermieter darf gar nichts (ohne Richterbeschluß).
Die Polizei verwendet amtliche Siegel.
Das sind Aufkleber, deren Beschädigung von unbefugter Hand sehr hart bestraft wird (steht auch drauf).
Wenn ich mit sowas beauftragt werde, so entferne ich zunächst den vorhandenen Zylinder und baue dann einfach einen anderen ein; schon sind die alten Schlüssel nutzlos.
Eine Fachkraft kann jedoch aus einem Schlüsselrohling des betreffenden Schloßherstellers etwas bauen, was keinen Kopf zum anfassen hat, vollständig in den Zylinder gesteckt wird und somit das Einführen eines passenden Schlüssel verhindert. Diese Schließkanalblockade kann nur die Fachkraft mit dem entsprechenden Spezialwerkzeug wieder entfernen.
Sowas wird hauptsächlich bei teuren oder alten Schließanlagen gemacht um Zeit und Geld zu sparen, aber in den meisten Fällen wird ausgetauscht.
Wie wird von z.B. der Polizei oder einem Vermieter ein
Schlüsselloch von einem Zylinderschloss so verschlossen, dass
der Schlüsselinhaber die Tür nicht mehr öffnen kann?
Naja, es soll halt keiner mehr aufmachen können.
hmm, es ist die frage ob es später noch geöffnet werden soll oder nicht?
und was sie halt damit vor haben?
Hallo Florian,
da kann ich Dir nicht helfen, weiß ich auch nicht.
Wie wird von z.B. der Polizei oder einem Vermieter ein
Schlüsselloch von einem Zylinderschloss so verschlossen, dass
der Schlüsselinhaber die Tür nicht mehr öffnen kann?
Hallo,
also da kann ich Dir nur in so fern weiterhelfen das die Polizei ein Siegel an der Tür anbringt das nicht geöffnet werden darf. Und der Vermieter als Hausherr den Zylinder austauscht. eine Andere Möglichkeit kenne ich da leider nicht.
viele Grüße
Marcel
Ganz ehrlich gesagt geht es sogar fast um einen Abenteuerfilm… wir suchen nach einer solchen Lösung für eine Krimiserie. Es soll äußerst pregnant beschrieben werden, dass da keiner mehr rein - oder rauskommt. Ebenso soll die Lösung natürlich auch realistisch sein, also keine Räuberpistolen. Ich denke mit der Schlüsselrohling-Lösung hast du mir sehr weiter geholfen. Danke sehr!
Wie wird von z.B. der Polizei oder einem Vermieter ein
Schlüsselloch von einem Zylinderschloss so verschlossen, dass
der Schlüsselinhaber die Tür nicht mehr öffnen kann?
von Florian Albertsen , 16.06.2010 14:55
Stichworte: zylinderschloss Schlüsseldienst Siegel Schlüssel versiegeln plombe Schloss
Wie wird von z.B. der Polizei oder einem Vermieter ein Schlüsselloch von einem Zylinderschloss so verschlossen, dass der Schlüsselinhaber die Tür nicht mehr öffnen kann?
Hallo Florian Albertsen
Die Frage ist etwas unklar für eine korrekte Beantwortung.
Hier ist doch etwas vorgefallen, dass zumindest Anlass gab die Polizei einzuschalten. Entweder eine richterliche Verfügung, oder ein Polizeieinsatz bei drohender Gefahr.
Ich habe Jahrzehnte für die Polizei Türen geöffnet. Immer lag eine richterliche Verfügung vor oder bei Trunkenheitsfahrten, Raubüberfällen, Vergewaltigungen usw. musste geöffnet werden. Niemals wurde das Schlüsselloch „versiegelt“.
Zunächst einmal ist die Wohnung lt. GG unverletzlich.
Eine Öffnung darf nur mit richterlichem Beschluss geöffnet werden. Es sei denn, es ist dringender sofortiger Verdacht auf eine schwere Straftat oder die Verhinderung einer schweren Straftat notwendig. Z. B. ist das Nichtbezahlen einer Forderung keine Straftat.
Ein Vermieter kann und darf die Wohnung nicht betreten ohne Zustimmung des Mieters (auch nicht mit dem Generalschl-Hauptschlüssel)- Bei Gefahr im Verzuge, Brand-Wasserschaden, muessen Zeugen dabei sein -Polizei od. Feuerwehr - .
Eine Beschädigung oder Verstopfung des Zylinderschlosses ist Sachbeschädigung und macht auch keinen Sinn.
In der Regel wird notgeöffnet und der Zylinder ausgetauscht. Dieser Fall ist aber immer mit einem richterlichen Beschluss verbunden und setzt ein langwieriges Verfahren voraus, meist Mietnomade der längere Zeit verschwunden ist. Derartige Vorgänge sind aber meist immer mit einer Zwangsräumung verbunden.
Ohnehin gibt es 2 Öffnungstechniken – einmal wenn die Tür nur zugezogen ist und einmal wenn die Türe verriegelt ist. Zum ersten ist die Öffnung ohne Zylinderzerstörung, schadenfrei ganz einfach möglich. Bei verriegelter Türe ist die Öffnung je nach Zylindertype meist nur durch Zerstörung des Zylinders möglich.
Nur bei Vandalismus sind die Zylinderöffnungen durch Fremdkörper verstopft. Dann wird der Fremdkörper – falls möglich entfernt – wenn das nicht möglich ist, z. B. bei Klebstoffen, wird der Zylinder entfernt und ersetzt.
Beste Gruesse
Peter K.
Hallo,
habe ich noch nicht gesehen. Die Polizei und Staatsanwalt versiegelt mit einem Türsiegel aber nicht am Zylinder.
Sonst kenne ich auch nichts. Dürfte auch ein Problem werden da ich nur nach Gerichtsbeschluß die Tür öffnen oder verschließen darf.
In der Regel werden nach solchen Fällen neue Zylinder eingesetzt
Wie wird von z.B. der Polizei oder einem Vermieter ein
Schlüsselloch von einem Zylinderschloss so verschlossen, dass
der Schlüsselinhaber die Tür nicht mehr öffnen kann?
Also, wenn das Teil so geblockt werden soll, dass das angefertigte Teil von einer Seite (außen) eingeführt wird und dann beide Seiten blocken soll gibt es zwei wichtige Fakten zu beachten, nur dann ist die Szene glaubwürdig / realistisch : 1.)Der betreffende Zylinder darf KEINE Not-/Gefahrenfunktion haben !
2.)Sag ich nicht, sorry, aber: Ich fertige Euch sowas an, wenn Ihr wollt und versprecht: Der Zuschauer kriegt das gefertigte Teil und das Werkzeug zum entfernen NICHT im Detail erkennbar zu sehen.
Stehe bei technischen Problemen und ev. erf. Erfindungen / Sonderanfertigungen jederzeit zur Verfügung. MfG… - Peer -
Wie wird von z.B. der Polizei oder einem Vermieter ein
Schlüsselloch von einem Zylinderschloss so verschlossen, dass
der Schlüsselinhaber die Tür nicht mehr öffnen kann?
das geht nur durch Wechsel des Zylinderschlosses durch ein Fachbetrieb und das nur unter Vorlage eines richterlichen Beschlusses oder wenn „Gefahr im Verzug“ ist und das nur unter Kontrolle von unabhängigen Zeugen. Das muss dann auch schriftlich dokumentiert sein. Behörden hinterlassen eine Nachricht wie sie wieder in Ihre Wohnung kommen. Ist das alles nicht gewesen kann auch ein böser Streich die Ursache sein(Kontaktkleber oder Silikon oder sonstige Fremdkörper).