Hallo!
Beim Geocaching (http://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching) trägt man sich mit Namen etc. in ein Logbuch ein. Umgangssprachlich wird das in der Cacher-Szene als „loggen“ bezeichnet. Sagt man dann: Ich habe gestern „gelogged“ oder „gelogd“ oder ist das alles falsch?
Danke für die Antworten!
Hallo,
Umgangssprachlich wird das in der Cacher-Szene als „loggen“
bezeichnet. Sagt man dann: Ich habe gestern „gelogged“ oder
„gelogd“ oder ist das alles falsch?
geloggt, analog zu einloggen.
Gruß
Kreszenz
Hallo (Originalposter),
geloggt, analog zu einloggen.
Richtig. Das wollte ich auch vorschlagen. Obwohl ich vielleicht zwischen „geloggt“ und „gelogt“ hätte überlegen müssen.
Man sieht die Schreibweise ge-[englisches Lehnwort]-ed zwar häufig, aber korrekt ist sie nicht. Wenn wir englische Lehnwörter übernehmen, passen diese sich immer an die deutsche Grammatik an, d.h. sie werden Deutsch konjugiert (fast immer regelmäßig), daher bekommen sie im Partizip 2 das Zirkumfix ge-…-t und enden auch in der 3. Person Präsens auf -t. So muss man sie auch schreiben, daher heißt es z.B. gechattet und er chattet und nicht etwa *gechatted oder er *chatted. Die Endungen kommen ja nicht aus dem Englischen. Sie klingen nur so ähnlich.
Das wollte ich nur anmerken, damit die Logik hinter solchen sprachlichen Mischwörtern deutlich wird.
Gecheckt?
(nicht etwa: *gechecked)
Grüße,
- André