Wie wird es richtig geschrieben

Liebe WWWler,

ich bin derzeit fleißig am Bewerbungen schreiben, aber mir stechen da so zwei Sätze in’s Auge, mit den ich nicht wirklich zufrieden bin:


Fall 1:

Durch einfache Naturprodukte entstehen komplexe Prozesse, die den Wein seit mehr als 8000 Jahren sehr beliebt macht.

Schreibe ich hier: (…) seit mehr als 8000 Jahre sehr beliebt machen
oder
(…) seit mehr als 8000 Jahren sehr beliebt macht?

<< Ich bin eher für die zweite Variante, da der Wein im Singular steht. >>


Fall 2:

(…) zum pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten lernte ich den Umgang (…)

Schreibe ich hier pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter,
oder pharmazeutisch-kaufmännisch Angestellter
oder pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten

<< da ich männlich bin, wäre ich ja für Variante 1, aber dann klingt der Satz so merkwürdig falsch… >>


Ich bedanke mich schon einmal im Vorraus.

Orakel

Hi,

Fall 1 Variante 2. Fall 2 die mit dem n hinten. Weil du männlich bist.

Die Franzi

Hallo.

Fall 1: „Durch einfache Naturprodukte entstehen komplexe Prozesse, die den Wein seit mehr als 8000 Jahren sehr beliebt macht“

Warum nicht „…machen“?
Hab eigentlich immer aufgepaßt im Deutschunterricht, aber das versteh ich nicht : - )

Gruß,

Kannitverstan

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Du hast recht.

Gruß, Hans-Jürgen Schneider

Es sind aber die Prozesse, die etwas macheEN, nicht der Wein, der etwas machT.

Hi,

ich schon. Hab die Antwort vom Smartphone geschrieben, und da sehe ich den Artikel nicht, auf den ich antworte. Hab auch noch nicht rausgefunden, wie ich da TExt markiere zwecks zitieren, weil ich meist am PC arbeite. Und dann einen Zahlendreher…

die Franzi

vielen herzlichen Dank.