Wie wird Gussform hergestellt?

Wer kann mir erklären wie das Druckguss-Verfahren bei Kunststofteilen funktioniert?
Wer weiss wie eine Gussform vom Prinzip her aussehen muss?
Vielen Dank Snoopy

Bei Kunststoffen nennt man es Spritzgießen.
Das Thermoplastgranulat wird im Extruder erhitzt und verflüssigt und in die gekühlte Form mit einigem Druck eingespritzt. Die Form muß zwei-oder mehrgeteilt sein. Sollte dein Spritzgußteil nicht hinterschnittfrei sein, mußt du die Form mit entsprechenden ‚Einschieberlingen‘(Kernen?; weiß nicht, wie man sowas nennt) versehen.
Tschüss, Thomas.

Moin … war schon nicht schlecht …
Also: Ein Spritzgußwerkzeug ist meistens zweigeteilt … in die düsenseite (auf der seite des extruders) und die auswerferseite (logischerweise die andere) … sollte das teil irgendwelche hinterschnitte haben, werden sogenannte schieber eingesetzt.
wie oben erwähnt, kunststoffgranulat wird erhitzt, flüssig bis zähflüssig, und unter druck in die „temperierte“ form gespritzt (je nach material wird die form entweder gekühlt oder erwärmt). nach einer definierten abkühlfase fährt das werkzeug ausseinander, sodas das teil in der auswerferseite hängen bleibt und hier durch die auswerfer ausgeworfen wird. auswerfer fahren zurück, werkzeug fährt zusammen und alles beginnt von vorne. Das schnellste werkzeug, das wir bei uns jemals gebaut haben, war ein 64-fach werkzeug für die sprühköpfe auf den sprühdosen. zykluszeit von knapp 6 sekunden, also alle 6 sekunden waren 64 neue spühköpfe „geboren“.

soviel erstmal von mir … muß mal sehen, ob ich ein paar links nmit fotos finde …

… und tschüß … Gurke der werkzeugmacher …

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]