Hallo liebe www-ler,
als ich neulich im Supermarkt vor den verschiedenen Honigsorten gestanden bin, habe ich mich gefragt, wie denn der cremige Honig hergestellt wird. Ist das „aufgeschlagener“ Honig?
Ich freue mich auf eure Antworten!
deadeh
Hallo liebe www-ler,
als ich neulich im Supermarkt vor den verschiedenen Honigsorten gestanden bin, habe ich mich gefragt, wie denn der cremige Honig hergestellt wird. Ist das „aufgeschlagener“ Honig?
Ich freue mich auf eure Antworten!
deadeh
Servus,
das ist jetzt aber viel Text gewesen für ein einziges Sätzlein „Verhältnis von Fructose zu Glucose“.
Ich zweifle übrigens ein wenig daran (ebenfalls wie immer bei W.), daß das der Weisheit letzter Schluß ist. Es gibt Herkünfte von Kastanientracht, die über Jahre hin dünnflüssig bleiben, und andere, die wie irgendein Blütenhonig relativ schnell kristallisieren. Daß eine naturgemäß unvermeidliche, aber eben nicht besonders bedeutende Beimischung von anderen Trachten das Verhältnis Fructose:Glucose so wesentlich ändern kann, scheint mir nicht plausibel.
Was meinst Du als Honigexperte dazu?
Schöne Grüße
MM
Hi,
Honig ist zuerst flüssig, und wird je nach Sorte früher oder später kristallisieren.
Lässt man das Kristallisieren einfach so zu, wird der Honig sehr fest.
Nun kann man aber den flüssigen Honig vor dem Abfüllen mit einem scharfkantigem Rührstab mehrmals am Tag kräftig durchrühren (2-3 Wochen lang), dadurch werden die Kristalle gebrochen und es wachsen in der Folge kleinere Kristalle im abgefüllten Glas, dadurch entsteht feiner weicher Cremehonig.
Damit man das bei großen Mengen nicht Händisch machen muss, gibts im Imkerbedarf eigene Geräte dafür zB:
http://www.forthofer.at/index_shop.php?site=shop_art…
OL
Servus,
neugierhalber: Kennst Du den Grund, warum z.B. Kastanientracht (nicht immer), manche Trachten aus dem Mittelmeerraum (Zitrusfrüchte) und sehr viele Trachten aus Mittel- und Südamerika locker fünf bis sechs Jahre stehen können, ohne Anzeichen von Kristallisieren zu zeigen? Die These von Wiki „Verhältnis Fruktose/Glukose“ kommt mir für sich allein nicht plausibel vor.
Schöne Grüße
MM
Hi, nein wissen tu ich es nicht, aber vermute das ein hoher Fruchtzuckergehalt schon das rasche Kristallisieren fördert.
Vielleicht lese ich heute Abend in einem schlauen Buch nach…
OL
Vielen Dank
… für eure Antworten. Jetzt bin ich auf jeden Fall schlauer!
Dankeschön