Wie wird man Berufsschullehrer?

Ich studiere noch den Bachelor in Tourismus BWL, zuvor habe ich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht. Danach würde ich gerne als Lehrerin an der Berufsschule anfangen, weiß aber nicht wie ich hier vorgehen muss, bzw an wen ich mich wenden muss. Geschweige denn welche zusätzlichen Qualifikationen ich noch erwerben muss…
Ich weiß auch nicht welche Fächer ich konkret unterrichten darf?

Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar!

Hallo Sauerkirsche,

wichtig wäre hierbei jetzt zu wissen, in welchem Bundesland du Berufsschullehrer werden willst.
Um Lehrer an einem staatlichen Berufskolleg (z.B. in NRW) zu werden musst du auf jeden Fall ein erstes Staatsexamen, ein Referendariat und dann ein zweites Staatsexamen ablegen, und das ganze in zwei Unterrichtsfächern (in Bayern sogar drei).
Ggf. ist es möglich in sogenannten Mangelfächern als Quereinsteiger direkt mit dem Referendariat einzusteigen. Tourismus ist meines Wissens jedoch keines solcher Mangelfächer. Hier gehts eher um Mathe, Physik oder EDV.
Inwieweit die Tourismus BWL als ein Teil des ersten Examens anerkannt wird, kannst du beim jeweiligen Schulministerium erfragen.
Eventuell kannst du mit dem Bachelor TourismusBWL an einer privaten Hotelfachschule unterkommen, da kenne ich mich jedoch nicht aus.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg für dein weiteres Studium.
Gruß,
lestrauch

Hallo,
werde meine Antwort knapp und präzise gestalten (erfahrungsgemäß wird ohnehin nicht mehr gewünscht bzw gedankt).

Mehrere Möglichkeiten, da absoluter Mangelberuf:
Gängigster Weg über Lehramtstudium oder Studium mit sehr gefragtem BS-Hintergrund (E-Technik, Ingenieure allgemein, teilweise Juristen, BWL nur sehr selten = kommt auf Bundesland an, da Förderalismusprinzip, jedes Land stellt nach eigenen Kriterien ein).
Lehramt Sonderschule (hab ich)- dann an BS für Berufsvorbereitungsjahrklassen (BVJ))

Ideal wenn Meisterprüfung in einem Ausbildungsberuf (ideal Handwerk jeder Art- bevorzugt Schreiner, Dachdecker etc), dann als Seiteneinsteiger beim Kultusministerium melden, verkürztes Referenadariat wird meist angeboten.
Generall beim Bildungsministerium anfragen und Quali mitteilen, fragen ob ausreicht oder nicht.

Zu bedenken: Berusschulen sehr groß, viele Klassen, viele Lehrer, sehr viele (unterschiedliche) Schüler, daher Kettenreaktion - dH lange Konferenzen, viel unpersönlicher als an kleinen Schulen und oft Ärger wenn krank, da dann Unterricht ausfällt bzw Konrektoren sehr viel umplanen müssen- ich würde lieber in anderen Lehramtsmangelberuf reingehen, über grundständiges Studium. Am schnellsten gehts über Grundschule, Riesenbdarf an Förderschulen, Gym nur mit
exotischem Quali (Musik, Chemie, Fremdsprache wie Latein, Gr, etc).

Insgesamt ein sehr langer Weg. Will nicht demotivieren und dennoch Blick für Realität schärfen.

Viel Spaß

PS: Rechtschreibfehler bedingt durch Maus, die immer am Textmarkerstelle hgängen bleibt. Übrigens an BS muss man sehr fit mit neuen Medien sein (Medienkompetenz wird geprüft und erwartet.

Ich studiere noch den Bachelor in Tourismus BWL, zuvor habe

ich eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht. Danach würde
ich gerne als Lehrerin an der Berufsschule anfangen, weiß aber
nicht wie ich hier vorgehen muss, bzw an wen ich mich wenden
muss. Geschweige denn welche zusätzlichen Qualifikationen ich
noch erwerben muss…
Ich weiß auch nicht welche Fächer ich konkret unterrichten
darf?

Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar!

Hallo Sauerkirsche,

für den Berufsschullehrer brauchst du eine abgeschlossene Berufsausbildung (was du ja hast) und ein abgeschlossenes Uni-Studium z.B. als Master Wirtschaftspädagogik (in deinem Fall).
Du müsstest also noch den Master auf deinen Bachelor draufsatteln und dann bist du optimal qualifiziert.
Ich kann diesen Beruf nur empfehlen, macht riesig Spaß!
Wenn du dann an eine wirtschaftliche Berufsschule gehst, hast du es auch mit sehr vernünftigen Schülern zu tun.
Google einfach mal an diversen Unis, die diesen Studiengang anbieten, was dir für den Master bereits aus deinem Bachelor-Studium anerkannt wird.
In Bayern kann man Wirtschaftspädagogik in Bamberg, Nürnberg und München studieren, in Baden Württemberg in z.B. Konstanz.
Viele Grüße und viel Erfolg

Hallo Sauerkirsche,

bei Deiner „Vorgeschichte“ würde ich Dir einfach empfehlen, Dich direkt an die Studienberatung einer in Frage kommenden Universität oder PH zu wenden.

Dieses Dokument hast Du bestimmt schon via google gefunden, oder? http://www.bw-cct.de/brcms/pdf/21.pdf

Ein Master in Wirtschaftspädagogik ist mit Sicherheit eine Möglichkeit, in das Referendariat für das Lehramt an Berufsschulen einzusteigen. Damit könntest Du m. W. alle Fächer der Wirtschaftslehre unterrichten. Vielleicht hast Du ja auch noch Lust, eine Fremdsprache dazuzunehmen. Aber sicherlich hilft Dir eine Studienberatung (ich würde Dir die der Uni Mannheim empfehlen: http://ebner.bwl.uni-mannheim.de/) gerne weiter.

Gruß sannah

Hallo,
für das Lehramt benötigst du einen Masterabschluss und damit du eine Job bekommst ein sinnvolles Zweitfach (VWL ist schlecht, Englisch, Mathe, Sozialkunde oder Deutsch ist besser).
Ich empfehle dir dich bei der Schulaufsicht oder dem Prüfungsamt zu melden, dort kann man dir weiterhelfen, denn jedes Bundesland hat andere Regeln.

Und zum Schluss noch eine Weißheit:

„Hast du es drauf, ist Berufschullehrer der gailste Job der Welt, hast du es nicht drauf, ist es die Hölle auf Erden“.

Gruß Meertes

Ich wohne und arbeite in Österreich, bei uns meldet man sich schlicht und einfach beim Amt des Schullandesrat.
Mit Matura und 2 Jahren Berufspraxis hat man bei uns die Grundvoraussetzungen und kann als Lehrer anfangen. Berufsbegleitend erfolgt dann die Lehrerausbildung.
LG Karlheinz