Hallo
ich habe einige Fragen bezüglich den Geruch im Aquarium, ich pflege seit ungefähr fünf Monaten ein Juwel Aquarium ein 120l Becken mit Schleierschwänzen (vier Stück)ca. 8cm-12cm einen Wabenschilder Wels ca. 12cm zwei blaue Attenenwelse 5cm und der andere etwa 7cm drei Rüsselbarben (es waren sieben aber nur diese haben überlebt) ca. 8cm dann habe ich noch Papagei Paltys mit Nachwuchs insgesamt vier Stück zwei schwarze Paltys vier Bitterlingsbarben und ein Siamesischer Ringelwels 5cm. Ich habe seit fünf Tagen einen großen Außenfilter angebracht um die Werte stabil zu halten Got tsei Dank!! der Filter von Juwel war eine null der zu nichts getaugt hat! PH Wert ist Neutral Nitrit 0,1mg und Temperatur Konstanz 23^. Ich weis das in meinem Becken keine Ordnung herrscht mir ist schon aufgefallen das so einiges Fehl am Platz ist die Papagei Platys vertragen sich nicht mit den Schleierschwänzen und deshalb haben wir uns seit letzter Woche einen 50l Becken ohne Abdeckung geholt Panda Welse und Neon sind schon eingesetzt und die Palttys kommen auch bald darein.
Jedes mal wenn ich in meinem Zoosshop hingegangen bin um mich beraten zu lassen und optimale Mitbewohner für meine Schleierschwänze aus zu suchen hat man mir etwas mitgegeben das wohl nicht in meinem Becken sollte. Darum gehe ich jetzt da auch nicht mehr hin!
Nur was da ist, ist da ich kann die armen Fische nicht einfach so raus schmeißen und versuchen das beste daraus zu machen bis mir jemand Sie abnimmt.
Bei den Wabenschilderwels hieß er wird nicht Größer wie 20cm und das hat auch noch seine Zeit! Ich hatte ursprünglich zwei mitgegeben bekommen einer hat aber den Transport nicht überlebt. Seit ich meine Werte stabil halte wächst der Bursche rasant!Und ich weiß jetzt durch Internet das er bis zu 50cm Groß wird!Ich habe Ihn so sehr ins Herz geschlossen das wohl demnächst noch ein riesen Aquarium her muss! Naja zurück zu meiner Frage erstmal was kann ich bei meinem Besatz verbessern was kann/sollte rein und was sollte/muss raus? zweite Frage mein Becken stinkt egal was ich mache ich wechsel das Wasser jeden Sonntag bis zu 50% Gefüttert wird auch sehr wenig nur unser dicker (Schleierschwanz riese 12-13cm) frisst allen das Futter weg auch die Tabletten der Boden Welse! Es passen schon zwei Tabletten gleichzeitig in sein Maul. Ich habe mir überlegt Ihn aus dem Becken zu nehmen wenn ich füttere denn so kommt mehr ins Becken als geplant ich habe immer Angst das nicht die anderen verhungern.Ich habe auch schon mit Sera nitrivec Reinigungsbakterien und andere Mittel Wasseraufklärer u.s.w ausprobiert um den Geruch los zu werden. Das klappt einfach nicht.Bis letzte Woche hatte ich unter dem Kies auch Bodengrund mein Wasser wurde schon am zweiten Tag nach Wasserwechsel Gelb es hat übelst gestunken. Wir haben uns dann an einem Wochenende Zeit genommen und den Kompletten Becken entleert gereinigt gebürstet Desinfiziert und dann nochmal mit frischen Kies ohne Bodengrund mit neuen Holz und Deko sowie neue Pflanzen eingerichtet. Es ist jetzt nicht mal vier Tage her und mein Becken stinkt schon wieder! Ich habe sogar alle Wertvollen Mutterpflanzen Dekos ect. in den Müll geschmissen um sicher zu gehen das nichts verfaultes in den Becken kommt.Der Außenfilter ist toll hält die Werte stabil aber bekommt nicht den Geruch weg. Ich werde noch wahnsinnig der Geruch ist nicht wie beim See es stinkt mehr nach Fischkot sobald ich den Deckel aufmache sogar meine Hände riechen auch wenn ich diese mit Seife gewaschen habe.Bitte helft mir dieses Problem los zu werden.