Wie wird man Maulwurf los?

Hallo da draußen!
Bei mir im Garten gäbt ein Maulwurf alles um. Beui den ganzen Hügeln auf dem Rasen kann man im Frühling ja überhaupt nicht mehr mähen. Wie kann den vertreiben? Ich hab mal gehört, dass man den nicht vergiften darf, stimmt das? Aber wie wird man ihn denn sonst los?

Huhu,

en Maulwurf hat viele Positive eingeschalteten für den Garten. die Par hafen einfach abtragen und ggf etwas nach sähen. Bei mir verschwand dieser nach eine 1/2 jahr von selbst.

hier ein Zitat aus Wiki zum Vergiften:

Die IUCN listet zwei Arten als „vom Aussterben bedroht“ (critically endangered) und acht Arten als stark bedroht (endangered) oder bedroht (vulnerable) [2].

Zunächst mal sollte man herausfinden ob´s überhaupt ein Maulwurf odwer doch ´ne Wühlmaus ist.
Das kann man anhand der Hügelform feststellen:


https://www.google.de/search?q=wühlmaus+und+maulwurf&biw=1280&bih=673&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjLjsCH5MnKAhWEcA8KHaUnANcQ_AUIBigB&dpr=1
Der Maulwurf steht unter Naturschutz und kann mit Buttersäure vertrieben werden, ebenso die Wühlmaus.
http://www.wuehlmaus-vertreiben.de/ ramses90

Die schön lockere Erde kann man meist sehr gut zum Anpflanzen benutzen, meist nimmt einem das aber der kleine kamerad auf Dauer übel und verschwindet.

Versuchst wohl gerade, von einem mobilen Endgerät aus zu posten?

Guten Tag Uga,

der Maulwurf (wenn es denn wirklich einer ist) im Garten ist ein Langzeit-Programm.

Wir hatten in unserem relativ kleinen Garten ca. 150 qm (mitten im Wohngebiet des Dorfes) einen MW für etwa eineinhalb Jahre.
Ich hatte alles nur Mögliche versucht: Flaschen halb eingegraben, die Gänge mit dem Gartenschlauch gewässert, Buttersäure ausgebracht, verschiedene Duftmittel aus dem Gartencenter ausgelegt. Es half alles nicht.

Bis mir jemand den Tipp gab, „Maulwurf-Schreck“ von Neudorf zu nehmen, erhältlich im Baumarkt.
Ein Päckchen mit 30 Holzstäbchen, getränkt mit Lavendelöl, biologisch abbaubar, Stäbchen bleiben in der Erde. Kostenpunkt ca. 10 Euro.

Diese Stäbchen habe ich im Abstand von etwa einem Meter in die Erde geklopft in einer Linie, die der MW nicht mehr „über- / oder unterschritten“ hat. Nach ca. 3 Wochen die gleiche Prozedur, einige Meter von der ersten Linie entfernt und so weiter. Nach einigen Wochen hatte ich ihn im wahrsten Sinne des Wortes vertrieben – zum nächsten oder übernächsten Nachbarn, oder gar noch weiter. Danach kam er nicht wieder.

Vielleicht war er ja dann an Altersschwäche eingegangen.

Ich wünsche viel Erfolg!

Gruß Walter VB

Hallo da gibt es eine gute Möglichkeit . Saure Milch ( am besten alte vergammelte stinkende Buttermilch ) oder richtig faule Eier in das Maulwurfsloch legen , zerschlagen und sofort mit Erde verschließen . Der Maulwurf packt sofort seine Koffer und verzieht sich zum Nachbarn . Wenn er mal wieder zu Besuch kommt muss man alles wiederholen . Deshalb habe ich immer alte Eier in der Sonne liegen .
viele Grüße noro