Wie wird man Mitglied im deutschen Bundestag

Hallo Leute,

kann mir vielleicht einer kurz mal nen groben ´´Lebenslauf´´ geben, wie man Mitglied im deutschen Bundestag wird?

Danke!

Hallo,
der normale Weg ist, daß man zu einer größeren Partei geht, sich dort hocharbeitet, bis man als Kandidat (entweder als Direktkandidat in einem „sicheren“ Wahlkreis oder auf einem „sicheren“ Listenplatz) aufgestellt wird und dann dafür sorgt, daß man auch gewählt wird.

Cu Rene

… und möglichst Rechtsanwalt ist! :smile:
Ich weiß, nicht Bedingung.
Doch die meisten haben diesen Beruf.
Grund: die haben in langen Studienjahren gelernt zu reden ohne was zu sagen.
Oder etwas vertreten, an das sie selber nicht glauben.
Causa

… und möglichst Rechtsanwalt ist! :smile:
Ich weiß, nicht Bedingung.
Doch die meisten haben diesen Beruf.

Die meisten dürften wohl eher Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes sein. Als normaler Arbeitnehmer kann man die Zeit, die notwendig ist, um sich in den Parteigremien hochzuarbeiten, überhaupt nicht aufbringen und das Risiko, nach vier Jahren ohne Arbeit dazustehen, schreckt auch ein kleines bißchen ab.

Grund: die haben in langen Studienjahren gelernt zu reden ohne
was zu sagen.
Oder etwas vertreten, an das sie selber nicht glauben.

Oder haben gelernt, strukturiert zu arbeiten, Sachverhalte schnell zu erfassen und nebenbei noch eine laufende Kanzlei.

Und bevor es dann gleich einer schreibt: Jaja, alle Juristen sind Verbrecher, haben keine Ahnung und kassieren Geld, ohne dafür zu arbeiten. Die Mandanten sind nie schuld und verlangen von Anwälten auch nie, hoffnungslose Fälle durch alle Instanzen bis hin zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte vorzulegen.

C.

off topic

Und bevor es dann gleich einer schreibt: Jaja, alle Juristen
sind Verbrecher, haben keine Ahnung und kassieren Geld, ohne
dafür zu arbeiten. Die Mandanten sind nie schuld und verlangen
von Anwälten auch nie, hoffnungslose Fälle durch alle
Instanzen bis hin zum Europäischen Gerichtshof für
Menschenrechte vorzulegen.

Und wehe, du beschwerst dich nochmal wenn so was kommt:smile:

Ralph

Hallo exc,
nein, der Schlusssatz ist natürlich ironisch.
Doch auch andere Studienabgänger haben gelernt strukturiert zu denken und zu handeln.
Stell dir einen Betriebswirt vor, der nur nach Gefühl handelt.
Doch bringt der Beruf des RA schon gewissen Vorteile. Denn die Gesetze in ihren Feinheiten und Winkeln auszuloten ist Aufgabe von RAE.
Da ist eine Lehrerin voll überfordert (siehe Ulla Schmidt).
Mein Hinweis auf das Nichtssagen beruht auf viele Reden der Politiker in den Medien wie auch im BT.
Höre sie Dir mal genau an. Da referiert einer über die Finanzwirtschaft und wie man die Krise bewältigen kann… und wenn man anschließend sich fragt: was hat er eigentlich als Lösung gesagt? - dann stellt man fest, dass er eigentlich nichts gesagt hat. Hätte er eine eigene, öffentliche Meinung, man könnte ihn ja darauf festnageln. Und das ist jedem Politiker ein Gräuel.
Causa