Hallo,
mich würde Interessieren was man den alles mitbringen muss um
Virenforscher werden zu können. Wie schaut der Weg aus ,
studieren ?
wer selber forschen will, sollte schon studieren. Was, dürfte erst mal nicht ganz so wichtig sein, Chemie mit Spezialisierung Biochemie wäre eine Möglichkeit. Biologie mit Spezialisierung Molekularbiologie oder Genetik auch, Medizin würde ich eher nicht als den besten Einstieg wählen, außer man hat schon einen Plan, was man wo und wie erreichen will (…ich mache alles mit 1,0 und geh ans Robert-Koch-Institut ^^). Am besten, man hat schon vor dem Studium einen Plan, welches Spezialgebiet einen interessiert, denn ‚den Virusforscher‘ gibt es nicht. An solchen Projekten arbeiten viele Spezialisten zusammen: Genetiker entschlüsseln die Erbinformation von Viren, Molekularbiologen klären ihren Stoffwechsel und Vermehrung auf, Zellbiologen entwickeln im Labor Impfstoffe aus Viren und es gibt sogar Techniker und Mathematiker, die in der Virusforschung arbeiten und z.B. versuchen, diese künstlich herzustellen. Am weitesten kommt man wahrscheinlich, wenn man sich ein Spezialgebiet aussucht, dass nicht jeder kann. Es gibt nichts soviel, wie arbeitslose Biologen…
Fazit: Du solltest schon vor dem Studium wissen, was alles möglich ist und was dich interessiert. Fang am Besten gleich zu lesen an…
Oder eine Lehre ?
Wer nur mitforschen will, kann auch eine Ausbildung machen, am besten etwas labortechnisches. Als MTLA hat man bessere Chancen, als mit einer Laborantenausbildung, weil insbesondere Leute gesucht werden, die gut mit Technik umgehen können und die notwendigen analytischen Methoden beherrschen. Wichtiger als der Berufsname ist aber auch hier, dass man sich frühzeitig über die Anforderungen seines gewünschten Spezialgebietes informiert und die Lehrstelle so wählt, dass man die nötigen Qualifikationen praktisch erweben kann.
Gruß, Jesse