Wie wird Markenparfüm hergestellt?

Wer „produziert“ die Mischung der Düfte?
Wo wird das Produkr abgefüll?

Habe eine Diskussion am Laufen, welche die Frage klährem soll: Marken gegen NoName in der Parfümbranche.

hallo,

schau und frag mal bei symrise in holzminden nach, da wirst du sicher geholfen.

im prinzip arbeiten markenparfumeure und „billigmärkler“ nach dem gleichen prinzip: synthetische und natürliche durftstoffe werden mit trägeressenzen vermischt, und irgendwann, durch geheime prozesse, gibt das dann parfum.

mir hat einer von symrise mal erzählt, daß der wesentliche unterschied a) in der qualität der verwendeten stoffe liegt und b) in deren mischungsverhältnis bzw. zusammensetzung.
im klartext: die düfte der billigheimer sind deutlich flüchtiger, außerdem setzen sich nach einer gewissen zeit manchmal nicht so angenehme kopfnoten durch (heißt: kann ranzig riechen).

im übrigen: wenn alle wüßten, woraus parfum- und duftstoffe gewonnen werden und welche die verwendeten trägersubstanzen sind, würde keiner mehr geld für parfum ausgeben :smile:))

saludos, borito

Hallochen,
vielleicht gibt es Unterschiede in der Qualität der Zutaten, aber sicher nicht im Unterschied zwischen Marke und Nichtmarke.

Die meisten Markenparfumes müssen unbedingt immer gleichbleibende Duftmischungen haben und das ist mit qualitativ hochwertigen natürlichen ätherischen Ölen gar nicht möglich. deshalb sind es eher die Marken die mittlerweile sysnthetische Duftstoffe verwenden und die echten Düfte simulieren.

Ansonsten ist der Unterschied vor allem im unglaublichen Marketing und Verpackungsaufwand zu suchen. Nicht im Wert der Inhaltsstoffe!

Ein „echtes“ Parfum nutzt einfach hochprozentigen Neutralalkohol als Trägersubstanz und in der Regel 12 verschiedene ätherische Öle in individuellen Mischungen je nach Parfumsorte. Das Geheimnis liegt in der individuellen Mischung die bei einem Erfolgsduft nur ungerne verraten wird. Parfumes selber zu kreieren macht eine Menge Spaß und man hebt sich leicht ab von der Menge der vermarkteten Massendüfte ab. Mit etwas Zeit und Libe kann man auch ohne weiteres die Grundzutaten selber herstellen. Sowohl der Alkohol als auch die ätherischen Öle kann man selber destillieren - einzig das deutsche Gesetz macht da nicht gerne mit.

Genaueres kann man in der französischen Provence erfahren, vor allem in Grasse. Aber auch ein kurzer Blick in das Kölner Farinha Museuem kann schon weiterhelfen. Und natürlich „Das Parfum“ als Buch (nicht der Film!).

Und wer gerne selber Parfumes herstellen möchte, der kann sich auf der Seite www.naturalborndistiller.com erstmal mit den Behörden anlegen.

Viel Spaß
Kai

1 Like