Hallo,
…meine Lilly, 6 Monate junger kleinbleibender Mischling,
Was ist denn drin in dem Mischling und woher kommt er? Kleine Hunde haben häufig starke Terrier- und damit Jagdhundanteile. Importierten Hunden oder Hunden aus Bauernhofaufzuchten u.ä. fehlt oft die positive Prägung auf den Menschen. Beides erschwert den Gehorsam sehr.
Unter anderem hab ich halt gelesen, dass man sich interssant machen muss beim Gassi gehen
Jo. Dieses Denken hält sich auch in der Hundeliteratur ziemlich hartnäckig. Im Prinzip lernt der Hund aber nur eins dabei: Der Mensch sorgt dafür, dass er den Kontakt zum Hund nicht verliert.
Was er nicht lernt ist, dass er von sich aus darauf zu achten hat, dass der Mensch ihm nicht abhanden kommt. Das lässt sich - vor allem bei Hunden mit echter Jagdpassion - nur im Welpenalter (vor der 12. Lebenswoche) gut erreichen. Später hilft da leider meist nur noch Management über die Schleppleine, das bei nicht passionierten Jägern durchaus erfolgreich sein kann.
und in den ersten Wochen hat das auch gut geklappt, d.h. sie hat sich nie weit entfernt, so dass kein Problem entstehen konnt.
Das hat wenig mit deinen Aktionen zu tun. Bis etwa zum Ende des vierten Monats ist bei Welpen der Nachlauftrieb noch aktiv, der dafür sorgt, dass sie von sich aus bemüht sind, den Anschluss zum Rudel nicht zu verlieren. Du hast ihr - in bester Absicht - in dieser Zeit ausgiebig beigebracht, dass sie sich keinerlei Sorgen machen braucht, weil du schon darauf achtest, dass sie dich nicht aus den Augen verliert.
Dementsprechend verhält sie sich jetzt. Du gibst ständig Signale, indem du sie bespaßt oder rufst - und wenn sie nichts Besseres zu tun hat, folgt sie diesen auch. Das wird sich mit zunehmendem Alter ausweiten, da sie immer selbstständiger wird. Der Jagdtrieb entwickelt sich etwa ab dem 8. Monat zunehmend. Wenn sie diesbezüglich disponiert ist, wird sie dann vermutlich richtig verschwinden.
Also ich versuch echt mit allen Mittel ihre Aufmerksamkeit zu erlangen,
Genau das ist das Problem: Du erklärst dich zum untergeordneten Rudelmitglied, das sich tapfer bemüht, den Kontakt zum Chef - nämlich ihr, nicht zu verlieren. Und sie entscheidet, ob sie dazu Lust hat oder nicht.
Eine Chance hast du in meinen Augen nur über den dauerhaften Einsatz der Schleppleine. Dauerhaft heißt, dass die Leine in den nächsten 3-4 Monaten IMMER dran ist. Der Hund darf keine Gelegenheit mehr haben, deinen Ruf nicht zu befolgen.
Heißt: In Zukunft rufst du einmal, und wenn Madame nicht zügig kommt, holst du sie an der Leine ein. Wenn sie bei dir angekommen ist, wird sie gelobt (auch wenn sie sich gewehrt hatte) als wäre sie ganz freiwillig gekommen. Das Lob ist kurz und freundlich, kein großes Getue. Leckerchen darf sein.
Ansonsten nimmst du keinen Kontakt zu deinem Hund auf. Rufen heißt immer: Sofort herkommen, nicht nur gucken.
Du kannst und sollst zwischendurch ruhig mit deinem Hund spielen, aber: Du setzt das Spiel nicht mehr als Aufmerksamkeitsgeheische ein, sondern als gezielte Aktion, die von dir gestartet und beendet wird. Während du mit ihr spielst, hat sie dir ihre ungeteilte Aufmerksamkeit zu widmen, tut sie das nicht, hilfst du mit der Schleppleine kurz nach. In jedem Fall sorgst du dafür, dass sie dir noch einmal ihre ganze Aufmerksamkeit schenkt, dann belohnst du sie und beendest das Spiel. Entlasse sie niemals aus einem Spiel, wenn sie signalisiert, dass sie keine Lust mehr hat und sich abwendet oder nicht reagiert. Hole dir unbedingt nochmal die Aufmerksamkeit zu dir, bevor DU das Spiel abbrichst.
Tipp: Mach’ immer nur kurze Spielsequenzen, so dass der Hund voller Begeisterung dabei ist. Die Konzentrationsphasen für nicht intrinsisch motivierte Handlungen sind bei einem 6 Monate alten Hund noch nicht sehr lang. 3-5 Minuten reichen pro Einheit. Auf einem einstündigen Spaziergang kann es davon 3-4 Einheiten geben. Wähle Spiele, die den Hund bei dir halten bzw. auf dich konzentrieren, nicht solche, die ihn von dir wegschicken (Bällchen werfen).
Entscheidend ist: Der Hund darf in den nächsten Monaten keine Gelegenheit kriegen, deinem Ruf nicht sofort zu folgen. Wenn das passiert, kannst du mit dem ganzen Training von vorne anfangen.
Schöne Grüße,
Jule