versteht man darunter nur das optische Überwachen (durch Personen, Kameras,…) oder auch das akustische Überwachen (Mikrofone,…) ?
Weiss jemand, was die momentane Rechtsprechung dazu sagt ?
Hi Peter,
bei der Observation muß man unterscheiden; es gibt einmal die Observation nach dem PolG und nach der StPO.
Die Observation nach dem PolG dient zur Gefahrenabweht, also zur Prävention, während die Observation nach der StPO zur Bekämpfung von Straftaten dient (Repression).
Nach dem PolG unterscheidet man nach der kurzfristigen und langfritstigen Obersavation.
Eine kurzfristige Observation dauert max. 48 Stunden, während die langfristige Observation über 48 Stunden hinausgeht.
Die Observation bezieht sich zunächst nur auf eine gezielte Beobachtung. Hierzu dürfen unter gewisse Voraussetzungen
technische Hilfsmittel (Tonbändmitschnitte, Fotos etc.) verwendet werden.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]