Hallo,
ich habe eine kleine 19m² Wohnung mit einem großen Wohnraum (ca, 14m²,mit Fenster und Eingangstür) und einen ohne Tür mit Wohnraum verbundenen kleinen Schlafraum (5m², kein Fenster, Tür zum Bad). Seit einiger Zeit beobachte ich die Luftfeuchtigkeit über ein Hygrometer und stelle fest, dass in meinem Schlafraum die Luftfeuchtigkeit oft zwischen 60% und 65% liegt (Ab 65% zeigt das Teil sogar Schimmelgefahr an), während in meinem Wohnraum meist die Werte bei 50%-55%, also im optimalen Bereich liegen.
Um jetzt im Schlafraum die Entfeuchtung zu unterstützen, da ich dort ja kein Fenster habe, habe ich mir so Luftentfeuchter-Säcke bestellt. Die bestehen aus einem Gesteinsgranulat namens Bentonit.
Nun beobachte ich seit ein paar Tagen die Wirkungsweise in dem ich das Gewicht der Säcke messe. (je mehr Feuchtigkeit sie aufnehmen, desto schwerer müssten sie sein). Ein Sack hängt am Türgriff zum Bad im Schlafraum und der andere liegt im Bettkasten (da mir dort die Wäsche etwas klamm vorkommt). Beim Messen stelle ich fest, dass der im Bettkasten in einer Woche jetzt nur ca 18gramm zugenommen hat… Der am Türgriff sogar noch weniger…
Gibt es vllt einen Trick, wie ich sie besser platzieren könnte? Wirken die Säcke eventuell erst ab einer gewissen Luftfeuchtigkeit, zb erst bei über 65% richtig? Aber wie verhindere ich dann die klamme Wäsche? Könnte die Wirkungsweise beeinträchtigt sein, dadurch dass keine Luft richtig zirkuliegen kann?
Noch als kleine Info am Rande:
Ich lüfte 3 mal täglich kurz und heftig (reiß also das Fenster komplett auf, kann aber keinen Durchzug mit nur einem Fenster erzeugen und die Eingangstür führt nur in ein Treppenhaus)
Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen und bedanke mich schonmal im voraus
Liebe Grüße