Wie wirken Luftentfeuchter-Säcke am Besten?

Hallo,

ich habe eine kleine 19m² Wohnung mit einem großen Wohnraum (ca, 14m²,mit Fenster und Eingangstür) und einen ohne Tür mit Wohnraum verbundenen kleinen Schlafraum (5m², kein Fenster, Tür zum Bad). Seit einiger Zeit beobachte ich die Luftfeuchtigkeit über ein Hygrometer und stelle fest, dass in meinem Schlafraum die Luftfeuchtigkeit oft zwischen 60% und 65% liegt (Ab 65% zeigt das Teil sogar Schimmelgefahr an), während in meinem Wohnraum meist die Werte bei 50%-55%, also im optimalen Bereich liegen.
Um jetzt im Schlafraum die Entfeuchtung zu unterstützen, da ich dort ja kein Fenster habe, habe ich mir so Luftentfeuchter-Säcke bestellt. Die bestehen aus einem Gesteinsgranulat namens Bentonit.

Nun beobachte ich seit ein paar Tagen die Wirkungsweise in dem ich das Gewicht der Säcke messe. (je mehr Feuchtigkeit sie aufnehmen, desto schwerer müssten sie sein). Ein Sack hängt am Türgriff zum Bad im Schlafraum und der andere liegt im Bettkasten (da mir dort die Wäsche etwas klamm vorkommt). Beim Messen stelle ich fest, dass der im Bettkasten in einer Woche jetzt nur ca 18gramm zugenommen hat… Der am Türgriff sogar noch weniger…

Gibt es vllt einen Trick, wie ich sie besser platzieren könnte? Wirken die Säcke eventuell erst ab einer gewissen Luftfeuchtigkeit, zb erst bei über 65% richtig? Aber wie verhindere ich dann die klamme Wäsche? Könnte die Wirkungsweise beeinträchtigt sein, dadurch dass keine Luft richtig zirkuliegen kann?

Noch als kleine Info am Rande:
Ich lüfte 3 mal täglich kurz und heftig (reiß also das Fenster komplett auf, kann aber keinen Durchzug mit nur einem Fenster erzeugen und die Eingangstür führt nur in ein Treppenhaus)

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen und bedanke mich schonmal im voraus :smile:

Liebe Grüße

Hallo,

Tür zum Bad). Seit einiger Zeit beobachte ich die
Luftfeuchtigkeit über ein Hygrometer und stelle fest, dass in
meinem Schlafraum die Luftfeuchtigkeit oft zwischen 60% und
65% liegt (Ab 65% zeigt das Teil sogar Schimmelgefahr an),

Na so was :wink:
Und , hast du bisher irgend wo Schimmel entdecken können?

Um jetzt im Schlafraum die Entfeuchtung zu unterstützen, da
ich dort ja kein Fenster habe, habe ich mir so
Luftentfeuchter-Säcke bestellt. Die bestehen aus einem
Gesteinsgranulat namens Bentonit.

Das ist komplett nutzlose Zeugs.

Nun beobachte ich seit ein paar Tagen die Wirkungsweise in dem
ich das Gewicht der Säcke messe. (je mehr Feuchtigkeit sie
aufnehmen, desto schwerer müssten sie sein). Ein Sack hängt am
Türgriff zum Bad im Schlafraum und der andere liegt im
Bettkasten (da mir dort die Wäsche etwas klamm vorkommt).

So ein abgeschlossner Raum unterm Bett ist tatsächlich eine
mögliche Stelle, wo Probleme auftreten können (nicht müssen).
Das solltest du im Auge behalten, aber besser ist es die Wäsche
dort rauszunehmen oder ebenfalls für regelmäßige Belüftung zu sorgen.

Beim Messen stelle ich fest, dass der im Bettkasten in einer
Woche jetzt nur ca 18gramm zugenommen hat…
Der am Türgriff sogar noch weniger…

Brauchst du noch mehr Beweise für die Sinnlosigkeit dieser Bautel?

Noch als kleine Info am Rande:
Ich lüfte 3 mal täglich kurz und heftig (reiß also das Fenster
komplett auf,

Jetzt im Sommer ist es am zweckmäßigsten in der Nacht zu lüften,
wenn die Außentemp. niedriger als innen sind.
Auf Grund der geringen Temperaturunterschiede zwischen innen
und außen muß man dann auch die Fenster länger offen halten.

Bei den Temp. ist ja auch nicht mit Verlust von Heizwärme zu rechnen,
da können die Fenster zumindest auf Kipp die ganze Nacht offen bleiben.
Gruß Uwi

Nun beobachte ich seit ein paar Tagen die Wirkungsweise indem ich das Gewicht der Säcke messe.

Viel Spaß noch dabei. Die Luftfeuchtigkeit kommt täglich (eigentlich immer und jede Sekunde) neu zu dir herein. Das hat mit Stoßlüften nicht viel zu tun, anders als bei der Wärme im Raum.
Diese „Säcke“ sind reinster Luxus und nichts wert!

Ach, du wolltest noch wissen wie die funktionieren? So ähnlich wie Salz, nur verbraucht sich dieses Granulat selber und gibt das gespeicherte Wasser in einen Auffangbehälter ab…

…der dann auch wieder verdunstet und die Ver…schung mit diesen Luftentfeuchtern beginnt von vorne.

Wenn du deine 19m² trocknen willst, nimm am besten eine Schale voll mit billigstem Katzenstreu. Das wechselst du dann einmal in der Woche aus.

Einen richtigen Entfeuchter mit Anschluss nach aussen wage ich hier gar nicht einmal anzusprechen.

Gruß

Hallo.

Ein 5m² großes Schlafzimmer ohne Fenster ist schon sehr problematisch. Notwendige hygienische Luftwechsel sind von vornherein ausgeschlossen.

Ich empfehle dringend einen elektrischen Luftentfeuchter in diese Raum zu stellen. Er ist auf eine vorwählbare Luftfeuchte einstellbar und wenn die Schlafraumtüre geschlossen bleibt, ist die Laufzeit gering und damit der Energieverbrauch tragbar.

Behälter entleeren nicht vergessen.

Die Trocknungsgranulate haben leider eine zu geringe Leistung.

Stefan Hüsges