Wie wirksam Festplatte löschen

Hallo,

wenn man ein paar alte Festplatten hat, die vor dem Ausbau gelöscht wurden, soll das ja keine absolute Löschung sein. So wie man hört, sollen von diesem Datenträger wieder Daten rekonstruierbar sein. Daneben gibt es noch Festplatten, die nicht gelöscht werden konnten, da sie wegen einer Beschädigung vom System nicht mehr erkannt werden.
Nun zu meiner Frage:

Wie kann ich wirksam und endgültig vorhandene Daten auf diesen Festplatten löschen.

Gruß Woko

Hallo,

professionell (und wenn man viele Platten hat) verwendet man einen sog. Degausser. Das ist ein seeehr starkes Magnetfeld, in dem die Festplatte bewegt wird. Die ist dann magnetisch gelöscht und mechanisch kaputt.

Ansonsten kann man auch die Magnetplatte in der FP mit nem Hammer mechanisch zerstören.

Haelge

killdisk
http://killdisk.com

Wenn man natürlich Verfolgungswahn hat … hilft’s auch nicht.

Gruß

Stefan

Hallo,

entgegen allen verbreiteten Gerüchten reicht ein dreimaliges Überschreiben mittels eines geeigneten Programmes durchaus aus (selbst bei einmaligen überschreiben sind die Chancen einen Datenrekonstruktion extrem gering und bewegen sich eher im Bereich der Verschwörungstheorien). Die berühmte und sehr zeitaufwendige Methode nach Gutman ist nur bei älteren Festplatten (vielleicht) sinnvoll.

Ich empfehle: DBAN":

http://www.heise.de/software/download/dariks_boot_an…

Jetzt bleibt nur noch ein Restrisiko: Auf den von der Festplatte als defekt markierten Sektoren könnten sich noch Daten befinden.

Viel Spaß!

mfg, tf

Wenn Du die Festplatte verkaufen/verschenken/weitergeben möchtest: alle Partitionen aufheben, eine neue maximale Partition erstellen und diese dann 3-5 mal ausführlich formatieren(keine Schnellformatierung)

Wenn Du die Festplatte wegschmeißen willst: Mach es wie bei der Bundeswehr, öffne das Gehäuse mit brutaler Gewalt und zerbrich die darin enthaltenen Scheiben. Durfte ich während des Grundwehrdienstes oft genug machen.

Danke
Hallo,

Danke an Alle für die Tipps.

Gruß Woko

Hallo,

Partition erstellen und diese dann 3-5 mal ausführlich
formatieren(keine Schnellformatierung)

womit dann 3-5 Mal das Inhaltsverzeichnis neu angelegt wird und 3-5 Mal der Datenträger überprüft wird.

Das kann man auch hundertmal machen, der als frei gekennzeichnete Speicherplatz wird dabei aber nicht verändert und bleibt vollständig erhalten.

Wenn schon Tipps, die sicherheitsrelevant sind, dann bitte nicht solche.

Gruß

S.J.

Wenn man Window Vista hat, dem format Befehl die Platte mit nullen überschreiben läßt, von einer Linux Boot CD aus fomatiert oder eines der dutzend mid level Fomatierungstools benutzt funktioniert das aber…

dem format Befehl die Platte mit nullen überschreiben läßt

Wie macht man das?

Gruß

C:\Dokumente und Einstellungen\herrmann\>format /?
Formatiert einen Datenträger für die Verwendung unter Windows XP.

FORMAT Volume [/FS:smiley:ateisystem] [/V:Bezeichnung] [/Q] [/A:Größe] [/C] [/X]
FORMAT Volume [/V:Bezeichnung] [/Q] [/F:Größe]
FORMAT Volume [/V:Bezeichnung] [/Q] [/T:Spuren /N:Sektoren]
FORMAT Volume [/V:Bezeichnung] [/Q]
FORMAT Volume [/Q]

 Volume Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem Doppel-
 punkt), den Bereitstellungspunkt oder den Volume-
 namen an.
 /FS:smiley:ateisystem Gibt den Typ des Dateisystems an (FAT, FAT32, oder NTFS).
 /V:Bezeichnung Gibt die zuzuweisende Volumebezeichnung an.
 /Q Führt eine Formatierung mit Schnellformatierung durch.
 /C Nur NTFS: Auf dem neuen Volume erstellte Dateien werden
 standardmäßig komprimiert.
 /X Erzwingt das Aufheben der Bereitstellung des Volumes,
 falls erforderlich. Alle zu dem Volume geöffneten Bezüge
 werden ungültig.
 /A:Größe Überschreibt die Standardgröße der Zuordnungseinheiten.
 Standardeinstellungen werden für den Gebrauch empfohlen.
 NTFS: 512, 1024, 2048, 4096, 8192, 16 KB, 32 KB, 64 KB.
 FAT: 512, 1024, 2048, 4096, 8192, 16 KB, 32 KB, 64 KB
 (128 KB, 256 KB für Sektorengröße \> 512 Bytes).
 FAT32: 512, 1024, 2048, 4096, 8192, 16 KB, 32 KB, 64 KB
 (128 KB, 256 KB für Sektorengröße \> 512 Bytes).

 Bedenken Sie, dass für die Dateisysteme FAT und FAT32
 folgende Einschränkungen bezüglich der Anzahl der Cluster
 auf einem Volume gelten:

 FAT: Anzahl der Cluster 

Ich war mir sehr sicher, daß das geht, aber anscheinend ist dem wirklich nicht so. Ich bitte um Verzeihung.

Wenn man Window Vista hat, dem format Befehl die Platte mit

Das geht nicht nicht mit Format, wohl aber, was die wenigsten wissen, ab Windows 2000 mit Cipher.

http://www.faq-o-matic.net/2008/06/17/dateien-sicher…

nullen überschreiben läßt, von einer Linux Boot CD aus
fomatiert oder eines der dutzend mid level Fomatierungstools
benutzt funktioniert das aber…

Oder oder oder. Mit Format geht es aber definitiv nicht. Mit Format kann man ein Dateisystem formatieren. Dabei wird lediglich das Inhaltsverzeichnis neu angelegt, das Dateisystem selbst aber nicht verändert.

Gruß

S.J.

1 Like

Ich sagte doch ausführlich formatieren(keine Schnellformatierung).
Was gibt es daran nicht zu verstehen?
AUSFÜHRLICH formatieren, nicht testen.
Low Level format etc. mit entsprechnden Tools. Hast Du das echt nicht kapiert oder wolltest Du nur meckern?

Hallo,
unter VISTA kann man den Befehl Cipher dazu verwenden. Bereits gelöschter Speicherplatz wird damit mit Mustern dreifach überschrieben.
Beispiel Laufwer t sicher löschen:

Format t:
cipher /w:t:

Grüße Culles

Hallo Woko
dafür gibt es tonnenweise Freeware hier ein Link:
http://www.heise.de/security/meldung/Sicheres-Loesch…

und hier Freeware dazu:
http://www.heise.de/software/download/o0g1s3l11k307?..

MfG
Andre

Ich sagte doch ausführlich formatieren(keine
Schnellformatierung).

Und ich sagte und sage, dass dadurch nichts außer dem Inhaltsverzeichnis gelöscht wird.

Zitat Webseite BSI:

Bei der Standardformatierung, der sogenannten High-Level-Formatierung wird lediglich die Dateisystemstruktur neu angelegt; also das komplette Inhaltsverzeichnis gelöscht und durch ein neues ersetzt. Auch hier liegen die digitalen Daten noch auf dem Datenträger. Eine Formatierung ist als sicheres Löschverfahren somit ungeeignet.

Nachzulesen unter: https://www.bsi-fuer-buerger.de/cln_156/BSIFB/DE/ITS…

Was gibt es daran nicht zu verstehen?

Das frage ich mich auch.

AUSFÜHRLICH formatieren, nicht testen.

Beim normalen Formatieren wird aber nun mal nur getestet.

Low Level format etc. mit entsprechnden Tools. Hast Du das
echt nicht kapiert oder wolltest Du nur meckern?

Ach was. Erst schreibst Du, dass normales Formatieren reichen würde, beharrst sogar darauf, und nun schreibst Du plötzlich was von entsprechenden Tools und Low Level Formatieren (was bei IDE und SATA HDDs in der Form gar nicht funktioniert).

Wenn Du hier schon Mist schreibst, dann mach hier nicht noch auf „dicke Hose“ und beschimpfe nicht auch noch Leute, die das richtig stellen.

Leuten, die hier nach sicherem Löschen von Daten fragen den Tipp zu geben, dass sie ihre Platte mehrfach formatieren sollen, ist einfach Unsinn.

Solche Antworten haben in einem Expertenforum einfach nichts zu suchen.

Gruß

S.J.

Was gibt es daran nicht zu verstehen?

Die Widersprüche in deinen Postings. Zuerst schreibst du:

alle Partitionen aufheben, eine neue maximale Partition
erstellen

Dann schreibst du:

Low Level format etc.

Dir ist schon klar, dass eine Low Level-Formatierung vor dem Partitionieren kommt? Nein? Du verwechselst Low Level Format (physikalische Einteilung Spuren und Sektoren durch den Controller )- mit einem Mid Level Format (High Level Format plus Überschreiben)? Und wenn du ‚ausführlich formatieren‘ schreibst, meinst du in Wirklichkeit etwas ganz anderes, nämlich ‚formatieren und überschreiben‘ - aber der Fragesteller soll sich das gefälligst selbst denken? Ach so, drum…

Gruß

1 Like

@MOD: FAQ-würdig!
Moin, Steve,

besternten Dank, Du hast mir den Nachmittag gerettet! Rein zufällig bin ich gerade beim dritten Tool aus der Familie Wipe & Kill angelangt, das nichts tut, die Arbeit verweigert oder nur unter XP läuft.

Gruß Ralf