Wie WLAN 'löschen' und Powerline einrichten?

Hallo!

Ich habe eine Fritz Box Fon WLAN 7170 und den AVM Fritz WLAN USB Stick an einem Rechner mit Windows 7 Home Premium 64bit und Onboard-LAN-Steckplatz. Außerdem nutze ich T-Home Call&Surf mit DSL 16000 und Entertain Sat mit dem MR 500 Sat.

Seit ca. 6 Jahren bin ich immer über WLAN ins Internet gegangen und weiß natürlich daher, wie man das einrichtet. Nun bin ich in eine Wohnung gezogen, wo ich baulich bedingt mit WLAN nicht glücklich werde. Aus der vorherigen Wohnung habe ich noch zwei Devolo-Powerline-Adapter, die ich dort zur Überbrückung der Entfernung zwischen Fritz Box und Media Receiver erfolgreich genutzt habe. Da die Fritz Box nun in der Nähe des Media-Receivers steht, kann ich da das mitgelieferte LAN-Kabel verwenden und möchte nun die Verbindung zum Rechner über Powerline realisieren. WLAN soll für den Laptop und das Handy aktiv bleiben aber am Rechner eben nicht. Die Fritz-WLAN-Stick-Software werde ist löschen.

Mein Problem nun: Das letzte Mal habe ich vor 6 Jahren einen PC eingerichtet, der per LAN-Kabel ins Internet gehen sollte. Selbst beim Laptop reicht es, den LAN-Kabel einfach einzustecken. Beim PC aber ist es nun so, dass das Kabel-einstecken keine Reaktion zeigt und auch der Installationsassistent ist nur so weit zu kriegen, dass er als letzte Option anbietet, die CD-ROM des Anbieters einzulegen. Ein weiterer Assistent möchte von mir die Zugangsdaten der Telekom. Aber die Fritz Box hat diese Zugangsdaten selbst und sollte das einzige Gerät bleiben, das selbst eine Verbindung aufbaut.

Früher konnte man sich auch zu einem LAN verbinden. Das erscheint mir die Lösung, denn der Powerline-Adapter hängt ja an LAN1 der Fritz Box, sodass das Ganze einen verlängerten LAN-Kabel darstellt. Die Devolo-Adapter kommunizieren untereinander - werden beide erkannt (lässt sich mit der mitgelieferten Software prüfen). Das Kabel steckt also im Prinzip in Router und PC: Wie muss ich nun vorgehen, damit der PC das WLAN „vergisst“ und nur noch über LAN online geht?

LG Martin

Hallo,

zunächst einmal sicherstellen, dass die Onboard Netzwerkkarte richtig funktioniert, mit einem sauber installierten und konfigurierten Treiber arbeitet. Dann über den Netzwerkassistenten eine neue Netzwerkverbindung über die Karte einrichten. Wenn auf der Fritz!Box DHCP aktiviert ist, und nicht gerade eine eingeschränkte Range eingetragen ist, muss auch der PC seine Adresse über DHCP beziehen. Ansonsten eben eine fixe Adresse außerhalb einer ggf. eingerichteten Range wählen, und die passende Netmask und den Gateway (Adresse der Fritz!Box) setzen. Dann sollte es klappen. Um Problemen zunächst aus dem Weg zu gehen, würde ich allerdings den PC zunächst mal direkt an die Box hängen, und erst wenn es so sauber funktioniert die Powerline-Klamotten dazwischen hängen.

Gruß vom Wiz

Ich empfehle auch den Rechner erstmal direkt an die Fritzbox anzuschließen. Auch mal nachsehen, ob der Netzwerk-Adapter vielleicht deaktiviert ist, er war ja für Wlan unnötig.

Gruß

Mig

Klar, das war es: Onboard-LAN war im BIOS deaktiviert. Eingeschaltet, von der Asrock-CDROM den Treiber installiert und schon ging es ohne irgendwelche Einstellungen online. Danke euch beiden für den Anstubser.