Wie würdet Ihr ein Restaurant nennen?

Wir sind dringend auf der Suche nach einem Namen für ein Restaurant, dass wir übernehmen werden. Es ist ein gutbürgerliches, aber dennoch junges Restaurant in einer absoluten Weingegend. Den bisherigen Namen müssen wir abgeben, weil eine große Kette uns diesen nun verboten hat!!! Wir sitzen echt in der Klemme, und ich würde mich über Eure Vorschläge sehr freuen!!!

Hafersack
Maultasche
Tafelspitz
Die jungen Wilden
Ohne Namen

… aber ich finde den Namen nicht so wichtig. Wenn das Essen gut ist, man nett sitzt und die Bedienung freundlich geh ich auch ins ‚Wirtshaus‘ und komm wieder.

Habt ihr nicht eine Spezialität die einen Teil des Namens hergibt?

Die jungen Wilden
… geh ich auch ins ‚Wirtshaus‘

*Zum Jungen Wildwirt
*Würzhaus

Gruß, Caro

Hi

Nehmt was lokales, vielleicht gibt es ja lokale Legenden mit markanten Namen/Fabelwesen/Hauptcharakteren?
Oder ein Jagdgebiet?

Habt ihr markante Vorgänger, Ahnen, Köche? :wink:

lg
Kate

Huhu,

wenn ihr eine gute Weinkarte habt, evtl etwas Weinbezogenes. Vielleicht die regionaltypische Rebsorte irgendwie einbringen. „Goldene Traube“ war mein erster Gedanke, aber finde ich persönlich zu langweilig, da es wahrscheinlich hunderte davon gibt.
Oder ist in der direkten Nachbarschaft etwas Besonderes? ZB ein Berg, eine Burg, ein Fluss, eine Sage/Geschichte etc was man auch einbringen könnte?
Wenn die Zielgruppee eher ältere Touristen oder Kurgäste sind, wäre etwas besonders Modernes vielleicht nicht so gut. Da würde eher etwas Klassisches passen.

Liebe Grüße,
Anna

Zum Rebstock
Zum alten Rebstock
Zum jungen Rebstock

Weinlaube

Bei Jule

Stell doch ein Foto ein, dann kann man vielleicht sagen: „Altes Haus“ oder dergleichen.

Der Ortsname, der Straßennamen oder der Platz wäre auch eine Möglichkeit.

Für die, die die abergläubisch sind: Ein Wirtshaus soll man nicht umbenennen (bei Schiffen ist es auch so). Wie hieß es denn ursprünglich, bevor es in die „Kette“ kam? Wir hatten auch mal ein gutgehendes Lokal. Das hieß von Anfang an „Marktschänke“, war direkt am Marktplatz mit Wochenmarkt. Die (mehrere) Nachfolger haben es nach ihrem Geschmack umbenannt und sind alle pleite gegangen. Ob es daran lag, dass dem Lokal der Name weggenommen wurde oder die neuen Pächter einfach nicht gut in ihrem Fach waren, sei dahin gestellt.

Viel Erfolg,
Hannelore

Hallo,

so ganz unbedeutend ist es nicht, wie das Restaurant heißt.
Der Name sollte einprägsam sein und auch von Ausländern ausgesprochen werden können.
Ein Bezug zu Personen ist oft gut, dann ein Bezug zur Küchenrichtung, zur Eigenheit des Betriebes

Namensbeispiele in Berlin (bekannte Restaurants):

Adnan - Name des Besitzers
Marjellchen - Bezugsname zur ostpreußischen Küche
Brätle - schwäbische Küche
Diener - alter Besitzername
Entrecote - Erkennung, Hauptspeisenrichtung
Jimmy’s Diner - Trendname
Istanbul - Städtename, türkische Küchenrichtung
L’ Olivo - Erkennung, italienische Küche
Moon Thai - Erkennung, thailändische Küche
12 Apostel - Kultpizzeria (Pizzen sind nach den 12 Aposteln benannt)
La Cocotte - Erkennung, französische Küche
Henne - Erkennung, Hühnchen als Spezialität
Bocca di Bacco - Erkennung, italienische Küche

schaut mal hier auf die Seite, auf der Lokale aufgezählt sind:
http://www.tripadvisor.de/Restaurants-g187323-Berlin…

Vielleicht kommt die zündende Idee dabei. Ich halte nicht viel von verwegenen Fantasienamen wie Co Co ban mi dehli oder schwer aussprechlichen wie Genazvale oder plumpen wie Monas Stüberl.

Es gibt natürlich keine Bezeichnung, die Erfolg und viele Kunden verspricht; dieser hängt von der Qualität, Beliebtheit, Preis-Leistungsverhältnis und Trend ab.

Gruß Heinz