Wie zählt man auf Polnisch?

Bei den slawischen Sprachen ist es ja oft so, dass nach „1“ der Nominativ Singular kommt, bei „5“ der Genitiv Plural, und bei „2, 3, 4“ etwas anderes (z.B. Genitiv Singular - Russisch oder Nominativ Plural - Slowakisch).

Wie ist es im Polnischen? Wie sagt man zum Beispiel: „Ich bin 1 Jahr alt/2,3,4,5 Jahre alt“?

Und wie sieht es bei „20, 21, 22, 23, 24, 25 Jahre alt“ aus – verhalten sich die alle wie „5“ oder ist z.B. „21“ wie „1“ und/oder „22, 23, 24“ wie „2, 3, 4“?

Mir geht es also nicht konkret um die Zahlwörter sondern darum, welche Endung das gezählte Wort nach einem Zahlwort bekommt.

Hallo,
ich gebe Ihnen hier einige beispiele:

Kleinkinder werden gefragt: Ile masz latek?
Erwachsene werden gefragt: Ile masz lat?

Antworten:
Kinder, wenn Sie reden könnten:
mam roczek.
Die Mutter sagt: Mein kind ma roczek.
Später
mam 2 (dwa) latka / lata.
mam 3 (trzy) latka / lata.
mam 4 (cztery) latka / lata.
ale
mam 5 (piec) latek / lat

so geht bis 21, ab 22 bis 24
mam 22, 23, 24 lata
und dann
mam 25 lat

und immer wenn am ende …2, …3, …4 kommt wird das wort „lata“
benutzt, sonst „lat“

Ich hoffe dass ich Ihnen helfen konnte,
sonst bitte einfach weiter fragen
Gruß
Gregor Struzyna

Hallo Philip,

m Polnischen wird nach 2-4 der Nominativ Plural verwendet. Das gilt für alle Zahlen, die mit 2-4 enden (ausgenommen die 12-14, danach kommt der Genitiv Plural).

1 Jahr = 1 rok (Nom. Sg.)
2-4 Jahre = 2-4 lata (Nom. Pl.)
5 Jahre = 5 lat (Gen. Pl.)

5234 Jahre = lata
5235 Jahre = lat

Vorsicht bei allen Zahlen größer als 1, die mit der 1 enden (z.B. 21) - hier benutzt man auch den Gen. Pl.

Verwirrung kann zudem eine Sache stiften: die Substantive, die belebte männliche Personen bezeichnen. Für die kann man bei 2-4 nämlich alternativ sowohl den Nom. Sg. als auch den Gen. Pl. verwenden. Dabei wird der Satz grammatisch aber auch anders konstruiert, z.B.:

Zwei Männer gehen eine Straße entlang =
Dwaj mężczyźni idą ulicą
oder
Dwóch mężczyzn idzie ulicą.
(Sprich auch das Zahlwort springt in den Gen. Pl., das Verb dafür in den Singular.)

Langer Rede kurzer Sinn: nach 2-4 Nominativ Plural im Polnischen. Hältst du dich daran, machst du nichts falsch.

Viele Grüße
Chuck

Hallo,
Dein Beispiel ist besonders.
Auf polnisch sagt man „Ja mam 10 lat“, wörtlich übersetzt: „Ich habe 10 Jahre“.
Jahr singular = rok
Jahr plural = lata (Pl. vom lato=Sommer)

Zum Zählen:
Ja mam rok. (in diesem Fall kann man die Zahl weg lassen)
Ja mam 2 lata. - Nominativ Plural
Ja mam 3 lata. - Nominativ Plural
Ja mam 4 lata. - Nominativ Plural
Ja mam 5 lat. - Genetiv Plural

Ja mam 21 lat. - Genetiv Plural
Ja mam 22 lata. - Nominativ Plural

Ja mam 24 lata. - Nominativ Plural
Ja mam 25 lat. - Genetiv Plural

usw.

Ich hoffe, dass es Dir hilft.
Grüße

In Polen ist man nicht 3, man hat 3 Jahre.
Mam siedem lat - Ich bin 7 Jahre alt. Auch wenn ich älter werde habe ich Zahl im Nominativ Jahre - mam sto lat. Ein 1-Jähriges Kind ma roczek - hat ein Jährchen, eine Ausnahme.
Zum zählen.
Die Eins wird mit jeden oder raz gezählt.
Raz heißt auch einmal und gehört eher der Umgangssprache, wir also meistens mit raz am Anfang gezählt.
Zu den Fällen.

  1. Nominativ / Mianownik
    pierwszy, drugi, trzeci, czwarty, piaty, szusty(…)
    dwudziesty, trzydziesty,osiemdziesiaty(…)
  2. Genitiv / Dopelniscz
    pierwszego, drugiego, dwudziestegopierwszego, setnego
    3.Dativ / Celownik
    pierwszemu, dziesiatemu, setnemu
    4.Akkusativ / Biernik
    Endungen wie im Genitiv.
    In Polnisch gibt es 7 Fälle
  3. Narzednik
    z pierwszym. dziesiatym, stopiatym
  4. Miejscownik
    o pierwszym, dziesiatym, stopiatym
    7 Wolacz (meistens wie Nominativ)
    o! pierwszy, setny

Schönen Sonntag!

Hallo Philip,

im Polnischen ist es so, dass bei Zahlen von 5 aufwärts der Genitiv Plural kommt. Das haben die slawischen Sprachen gemeinsam. Bei den Zahlen 2,3 und 4 hingegen wird der Akkusativ Plural verwendet (Akk Pl und Nom Pl Formen sind für die polnischen fem, neutr. und mask. nichtpersonalen Substantive gleich).
Das 1 bei Alterangaben lasse ich erstmal außen vor, denn da wird nicht das Wort „jeden“ (eins) benutzt. Vielleicht zunächst mit dem Wort „dom“ (Haus):

Mam 1 dom (Akk. Sg. m.)
Mam 2,3,4 domy (Akk. Pl.)
Mam 5,6,7,…21,25,26…31,35…101,105… usw. domów (Gen. Pl.)

aber: Mam 22,23,24…32,33,34… usw domy (Akk. Pl)

Und jetzt die Altersangaben:

On ma roczek (roczek = 1 Jahr, wörtlich übersetzt:Er hat ein Jährchen)
On ma 2,3,4 lata
On ma 5,6,7…21,25,26,…31,35,36… lat

Das heißt: nur die Zahlen 2,3 und 4 sowie alle anderen Zahlen, die am Ende diese Zahlen stehen haben, verlangen nach Akk. Pl. Alle anderen Zahlen (auch die mit einer 1 wie 21,31 und 101, 1001) verlangen den Gen. Pl.

ICh hoffe, meine Antwort war hilfreich :smile:

Beste Grüße

Peter Rassek

1 metr
2, 3, 4 metry (Nominativ Plural)
5 bis 20 metrów (Genitiv Plural)
x,5 metra (Genitiv Singular)

20 metrów (Genitiv Plural)
21, 22, 23, 24 metry (Nominativ Plural)
25 metrów (Genitiv Plural)

Hier noch zum Spaß alle Deklinationsformen von Zahlen am Beispiel der „4“: cztery, czterech, czterem, czterema, czterej, czworo, czworga, czworgu, czworgiem.

Gott ist das kompliziert!!!

„Ich bin 1, …, Jahre alt“
Mam jeden rok.
Mam dwa lata.
Mam trzy lata.
Mam cztery lata.
Mam pięć lat.
Mam sześć lat.
Mam 20 lat.
Mam 21 lat.
Mam 22 lata.
Mam 23 lata.
Mam 24 lata.
Mam 25 lat.
Mam 26 lat.

Die Endungen sind sehr schwierig! Alles haengt vom Fall, Artikel und Endung des Wortes ab.