Die Aufgabe lautet:
Zeichne ein Parallelogramm ABCD aus a=5cm, b=3cm und alpha=40°. Konstruiere dann das Bildparallelogramm von ABCD bei der zentrischen Streckung mit dem Eckpunkt A als Streckzentrum und dem Streckfaktor k. a)k= 1,5 b) k= 0,5
Zuerst zeichnest Du die Strecke a=5cm
Dann zeihnest Du den Winkel alpha=40° ein
Dann schlägst Du einen Kreis um A mit r=b=d=3cm
Der Schnittpunkt zwischen freiem Schenkel und Kreis ist D
Zeichne in B einen Winkel von beta=180-alpha=140° ein
Dann schlägst Du einen Kreis um B mit r=b=3cm
Der Schnittpunkt zwischen freiem Schenkel und Kreis ist C
Verbinde c mit D
Das Viereck ABCD ist komplett.
Streckung dann so durchführen wie es im Unterricht besprochen wurde.
Hallo Caro,
bei einem Parallelogramm sind ja die gegenüberliegenden Seiten gleich lang, Deine Seiten a und b liegen demnach am selben Winkel an.
Also: Strecke a abtragen, Winkel α abtragen, Strecke b abtragen.
Dann hast Du schon mal so ein „L“.
Für die anderen beiden Seiten hast Du jetzt verschiedene Möglichkeiten. Du könntest z.B. beide Seiten parallelverschieben. Du könntest auch nutzen, dass sie die gleiche Länge wie die gegenüberliegenden Seiten haben, also Länge b in die Zirkelspanne nehmen und vom freien Ende der Seite a einen Bogen Schlagen, dasselbe noch einmal mit Länge a und dem freien Ende der Seite b wiederholen; und da, wo die Bögen sich treffen, ist der vierte Punkt.
Was möchtest Du bei der zentrischen Streckung wissen? Das Verfahren habt Ihr doch bestimmt im Unterricht durchgenommen, was ist Dir da noch unklar?
Liebe Grüße
Immo