Wie zeichne ich einen Graphen mithilfe von

… einer Funktion
Hallo. :smile:
Ich habe im Mathebuch eine Aufgabe die ich irgendwie nicht lösen kann. Vielleicht könnte mir jemand erklären wie das gemacht wird. ;D Also die Aufgabe:

Zeichne den Graphen der linearen Funktion f mithilfe von Steigung und y-Achsenabschnitt.

a) f (x) = 2x + 1

Helft mir bitte. C:

es ist ganz einfach du zeichnest ein x/y achsen system
dabei benutzt du für die y werte zu finden
deine formel in deinem fall also y=2x+1
d.h. wenn du auf der x-achse den wert 1 z.b hast
dann rechnest du f(1)=2(1)+1=3
also muss dass der angegebene punkt die koordinate 1;3 hat
nun setz du dir noch einen wert z.b. 2 als x-wert
also y=2(2)+1=5 also (2;5)
in deinem fall kannst du nun einfach eine durchgehende grade durch die zwei punkte ziehen und schon hast du deine Graphik :smile:

Dankeschön. :wink:

Moin Sue,

Zeichne den Graphen der linearen Funktion f mithilfe von
Steigung und y-Achsenabschnitt.

a) f (x) = 2x + 1

aufgrund der Formulierung
„mithilfe von Steigung und y-Achsenabschnitt“
würde ich die Aufgabe etwas anders lösen als David:

Die Normalform einer linearen Funktion ist

f(x) = m*x + n ,

wobei „m“ die Steigung der Geraden ist (der Graph einer linearen Funktion ist immer eine Gerade) und „n“ ihr Schnittpunkt mit der y-Achse (y-Achsenabschnitt).
Den „n“-Wert deiner gegebenen Funktion markierst du auf der y-Achse. Damit hast du den ersten Punkt.
Weil m = m/1 = tan alpha = Gegenkathete/Ankathete, erhälst du einen 2.Punkt, der auf der Geraden liegen muss, wenn du vom ersten Punkt ausgehend, in deinem x-y-Koordinatensystem 1 Einheit nach rechts und „m“ Einheiten nach oben gehst.
In dem du beide Punkte verbindest, erhältst du den gesuchten Graphen (die gesuchte Gerade).

Gruß
Pontius