Wie zeichne ich einen richtigen Schaltplan ?

Hey Leute

hatte heute ein totalen durchhänger in WTH …HILFE

kann mir einer bitte erklären wie der Schaltplan einer parallelschaltung von Glühbirnen aussieht …

also mit den Messgerät …Uges, U lampe1 , I ges, I lampe 1

ich habe kein plan …:frowning:

Hallo Antitofu, das ist ganz einfach; bei einer Parallelschaltung sind die Spannungen an den Verbrauchern (in Deinem Falle L1 und L2) immer gleich, die Ströme hingegen in Abhängigkeit der Widerstände verschieden. D.h. bei einer angenommenen Spannung von 230 Volt und 2 Lampen mit z.B. 100 Watt und 60 Watt Leistung ergäbe das für L1: P = U x I; entspr. I = P/U= 100/230 = 0,43 A; L2 = 0,26 A, Ig = 0,69 A. Das Strommessgerät wird jeweils in Reihe zu den Lampen geschaltet.

Hallo Antitofu.

immer erst WIKI fragen dann Experten fragen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Parallelschaltung
Grüße
Jan

Die Lampen sind wie bei einen Niedervolt- Halogenseilsystem nacheinandergekoppelt (parallel).
Alle Lampen haben die gleiche Versorgungsspannung.
Die Ströme teilen sich auf.

Ich benötige eine E-Mail Adresse wo ich eine Zeichnung anhängen kann.

Gruß

H. Spiller

Hallo Antitofu,

google einfach in htpp://wiki.zum/Elektrischer_Strom --> Parallelschaltung.
Die einfache Darstellung erspare ich mir.

Hier nun einige Erläuterungen:
In einer „PS“ Parallelschaltung gibt es mehr als einen Pfad, entlang dessen Strom I fließen kann. In der obigen Darstellung teilt sich der Strom auf beide Lampen auf und auch die Spannung aus der Stromquelle + - sind an den beiden Lampen gleich messbar. Bei dem Ausfall einer Glühlampe leuchtet die zweite Lampe in der „PS“ weiter. Die Spannung an den Lampen L1…Ln sind gleich groß.

PS: U=IR = I1R1 = I2R2; I1+I2=I
Siehe Unterschied Reihenschaltung!
RS: U=U1+U2; R1+R2=R

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.

M.f.G.
Schnurps

Hallo,
ich bin es noch einmal.-
Die angegebene HTPP-Adresse ist unvollständig!
Richtig: http://wiki.zum.de/Elektrischer_Strom
Alles gut. Viel Spaß!
Gruß
Schnurps

Hallo Antitofu,

ich weiß zwar nicht, was WTH bedeutet, aber ich kann eine Parallelschaltung von Glühlampen mit entsprechenden Messelementen zeichnen. Leider fehlt mir in diesem Forum die Möglichkeit ein Foto hochzuladen (hab schnell was per Hand gezeichnet). Wenn Du meine Hilfe noch benötigst, müsstest Du mir eine E-Mail-Adresse nennen, an die ich die Zeichnung schicken kann.

Gruß
Pia