Das ist jetzt wahrscheinlich 'ne ganz banale Frage, aber ich bekomme es irgendwie nicht sauber hin einer Mangofrucht ordentlich das Fruchtfleisch abzuschneiden. Habe es schon auf verschiedene Weisen probiert, zB. zuerst in der Mitte halbiert (hat den Nachteil das ich den Kern durchgeschnitten habe und den Kerninhalt am Fruchtfleich verteilt habe, was nicht so gut ist). Oder ich habe versucht die Frucht um den Kern drumehrum aufzuschneiden und auseinanderzunehmen. Dann habe ich auch mal die Schale als erstes abgeschĂ€lt und anschliessend das Fruchtfleisch vom Kern abgeschnitten. Aber irgendwie war das Ergebnis immer unbefriedigend und mĂŒhsamâŠ
FĂŒr eine fachgrechte âZerlegungâ wĂ€re ich Euch dankbar
Der Trick mit dem KĂ€stchenmuster
Hallo,
weil mich das Thema selbst interessiert, habe ich fĂŒr uns beide ein bisschen gegoogelt und bin auf folgende bemerkenswerte Anleitung gestoĂen:
http://www.moikel.de/exoten_b/l_z/mango3.htm
Gutes Gelingen
J.
Hi Shakermaker,
Jakob hat ja bereits einen Weg aufgezeigt. Man kann das aber im ĂŒbrigen auch sehr schön umgekehrt machen:
Du schneidest parallel zum Kern flach jeweils die obere und die untere HĂ€lfte der Mango ab, ohne sie zu schĂ€len. Die Halbschalen, die Du dann in den HĂ€nden hĂ€ltst, kannst Du im KĂ€stchenmuster (meist machen die Leute das diagonal) bis zur Schale einritzen. Als nĂ€chstes stĂŒlpst Du die Schale um, so dass die KĂ€stchen wie ein Igelmuster auĂen auf der Schale stehen. Sieht hĂŒbsch aus und man kann die einzelnen KĂ€stchen mit dem Mund von der Schale abpflĂŒcken.
Nun bleibt aber natĂŒrlich noch der Rand, der um den Kern herum stehen geblieben ist. Einige Leute schĂ€len die Seiten, lassen aber zwei schmale SchalenstĂŒcke an den Enden stehen und nutzen diese als Haltegriffe, wenn sie das Fleisch mit dem Mund vom Kern zutzeln. Da aber die Fasern bei der Mango meist am Kern am schlimmsten sind, hat man fĂŒr gewöhnlich stĂ€ndig das Zeug zwischen den ZĂ€hnen. Ich schneide deshalb einfach das Fleisch in StĂŒcken herunter.
Normalerweise mache ich mir nicht die MĂŒhe mit den KĂ€stchen, sondern mache es wie die VerkĂ€ufer in Thailand. Ich schĂ€le die Mango vorsichtig. Dann nehme ich sie flach in die Hand und schneide die obere HĂ€lfte entlang des Kerns ab. Sie liegt jetzt noch oben auf der Mango. Mit dem Messer schneide ich sie mehrfach quer durch und lasse den ganzen Schamott auf einen Teller gleiten. So verfahre ich auch mit der Unterseite. Bleibt wieder der Rest am Rand, den ich einfach irgendwie runtersĂ€bele.
Es gibt ja groĂe QualitĂ€ts- und Geschmacksunterschiede zwischen den verschiedenen Mangosorten. Die meisten finde ich zu sauer und zu wenig fruchtig. Ca. im Juni kommen hierzulande die leckeren gelben Mangos aus Pakistan auf den Markt. Achte mal auf tĂŒrkische oder asiatische HĂ€ndler. Dort stehen dann mehere Stapel mit kleinen Pappkartons rum. Die Mangos sind superlecker. Sie entsprechen ungefĂ€hr den thailĂ€ndischen Mangos, die dort im April mit Klebreis gegessen werden. Ein Gedicht!!
Liebe GrĂŒĂe
Burkhard
Dnake fĂŒr die Antworten. Ich hoffe nun mal, das beim nĂ€chsten mal die heimische Arbeitsplatte nach dem nĂ€chsten SchĂ€len nicht mehr aussieht wie ein Schlachtfeld