hey,
wie tun denn die Banken (Garantie) Zertifikate emittieren, bzw wie kann man selbst als Bankier welche emittieren? Und wie tun Notenbanken, oder wer für Staatsanleihen zuständig ist, letztere herausgeben und anbieten?
Welche Gewinne kann man bei beidem einfahren? ist der gewinn sicher oder ist das „ungewiss“?
wie tun denn die Banken (Garantie) Zertifikate emittieren, bzw
wie kann man selbst als Bankier welche emittieren?
Was meinst Du mit „wie“? Wenn es Dir rein um die Technik geht, ist das wie das Verkaufen von Äpfeln: man hat ein Produkt, das man anpreist und verkauft. Bei Wertpapieren muß man allerdings noch zusätzlich die Bestimmungen des Wertpapierhandelsgesetzes beachten und - falls gewünscht - die Börsenzulassung beantragen.
Und wie tun
Notenbanken, oder wer für Staatsanleihen zuständig ist,
letztere herausgeben und anbieten?
Das machen gerade nicht die Notenbanken, sondern spezielle Dienstleister oder Kreditinstitute. Je nach Wertpapierart ist das Verfahren unterschiedlich aber letztlich läuft es darauf hinaus, daß man Äpfel verkauft oder versteigert.
Welche Gewinne kann man bei beidem einfahren? ist der gewinn
sicher oder ist das „ungewiss“?
Das kommt darauf an. Bei Zertifkaten wird der Emittent gerne mal verklagt, wenn sich der Kurs nicht so gut entwickelt. Ansonsten ist es wie bei Äpfeln: Differenz zwischen Verkaufspreis und Einkaufspreis/Herstellungskosten.
hi,
ich wollte wissen wie man ein zertifikat slebst auf den markt bringen kann! wie könnte ich ein Gaerantiezertifikat auf en markt bringen? das würde mich mal interessieren!
Hi,
das ist eigentlich sehr einfach.
- studiere BWL mit Schwerpunkt Finazwesen
- studiere Mathematik mit Schwerpunkt Finanzmathematik
- studiere Jura mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht
Geeigente Unis kannst du leicht googlen. Kostest in Deutschland auch nicht allzuviel, dauert aber halt seine Zeit. Alternativ kannst du dir auch Leute mit entsprechendem Studium einstellen.
-
Gründe eine Bank (die Lizenz bekommst du bei der BaFin oder der EBA, dazu benötigst du allerdings noch ein paar Leute mehr und ein ordentliches Grundkapital musst du auch mitbringen (mind. 5. Mio Euro aktuell)). Falls du hierzu Fragen hast, erledigen sich die automatisch, nachdem du Punkte 1-3 abgearbeitet hast.
-
Design dein Zertifikat. Der Phantasie sind da fast keine Grenzen gesetzt.
-
Finde Leute, die dein Zertifikat kaufen wollen.
-
Verkaufe es.
Grüße
powerblue
cool, danke für die info. aber geht es auch ohne studium? muss ich wirklich dazu ne eigene abnk mit 5 mio grundkapital gründen? kann ich nicht einfach die entsprechenden leute einstellen und denen die „arbeit“ überlassen, das für mich zu regeln?
ich bin der meinung, dass das ganze alles nicht so schwer ist, von daher werde ich es nicht studieren! jedenfalls nicht jahrelang auf ner öffentlichen uni… ich habe mir schon viele wirtschaftsbücher gekauft und die haben mich gut über wirtschaftl. geschehnisse aufgeklärt! vondaher wäre eine langjähirges studium ohne jetzt zu prahlen langweilig für mich…
MFG
Hi,
ich bin der meinung, dass das ganze alles nicht so schwer ist,
von daher werde ich es nicht studieren! jedenfalls nicht
jahrelang auf ner öffentlichen uni… ich habe mir schon
viele wirtschaftsbücher gekauft und die haben mich gut über
wirtschaftl. geschehnisse aufgeklärt! vondaher wäre eine
langjähirges studium ohne jetzt zu prahlen langweilig für
mich…
wenn du wirklich schon so gescheit bist,dass du kein Studium brauchst, warum stellst du dann ständig Fragen, die jemand mit Studium problemlos beantworten könnte?
Und nein es geht nicht anders als beschreiben. Vor allen nicht ohne Banklizenz, jedefalls nicht, wenn es legal sein soll. Oder du findest irgendwo einen Drittwelt-Staat, wo es ohne geht. Dann dürfete es aber schwer sein, Käufer zu finden.
Grüße
powerblue