Hallo,
wie aber vor allem wo zieht Ihr Eure Tomaten- und Gurkenpflanzen vor?
Ich habe viele Tomatenpflanzen vorgezogen- in der Heizung (habe keine andere Möglichkeit). Der Heizungsraum befindet sich im Keller, dadurch sind auch die anderen Kellerräume ziemlich warm. Das Problem bei den Pflänzchen ist nun, sie sind ziemlich „gagelig“ geworden und umknicken. Ein Frühbeet geht auch nicht, da wir eine Mitwohnung haben und viele „wilde“ Kinder im Haus, dass es keinen Sinn macht eins zu kaufen und aufzustellen. 
Gibt es noch eine andere Möglichkeit oder soll ich die Pflanzen doch kaufen? Ich freue mich immer, wenn ich alles selber ziehen kann…
Über jede Idee wäre ich dankbar
LG
pauline
Servus,
die Wärme wäre nichts Schlimmes; dass die Tomaten vergeilen, hängt damit zusammen, dass die Beleuchtung in dem Raum für sie (wie für alle Pflanzen) tiefe Nacht ist.
Wenn Du keine Möglichkeit hast, Sämlinge an Fenster oder verglaster Tür (vorzugsweise Ost bis Südexposition) zu halten, brauchen sie eine geeignete Beleuchtung.
Schöne Grüße
MM
Hallo Aprilfisch.
die Wärme wäre nichts Schlimmes; dass die Tomaten vergeilen,
hängt damit zusammen, dass die Beleuchtung in dem Raum für sie
(wie für alle Pflanzen) tiefe Nacht ist.
Im Fenster ist Milchglas, ich habe die Pflanzen ganz nah ans „Licht“ gestellt- Sonne kommt auch durch, was halt so durch Milchglas durchkommt. Ich habe die Sämlinge heute zur Abhärtung mal nach draußen in die Sonne gestellt- mal sehen was passiert. Gegen Abend kommen sie wieder in die Heizung. Arme Pflänzchen 
Meinst Du, ich kann nochmal Neue einfach dazusäen, ach es ist zum heulen…
LG
pauline
Hallo Pauline,
das ist nicht so schlimm.
Jetzt noch gesäte Tomaten werden allerdings ein bissle spät dran sein. Jetzt schaust halt, wie das mit den Pflänzchen geht, und wenn sie gar nicht wollen, besorgst Dir halt dann im Mai welche.
Schöne Grüße
MM
Hi pauline,
Du kannst die Pflänzchen einfach umpflanzen und dabei tiefer in die Erde setzen, so tief, dass sie dann stabil stehen. Dort, wo jetzt kleine weiße Härchen wachsen, bewurzelt sich das Pflänzchen rasch und alles is schick.
Nur Wasser und Licht brauchense jetzt. Und ggf. nachts ins Haus holen, wenn es unter
5 °C kalt wird.
Grüße,
Grünblatt
bei mir stehn se einfach auf nem schrank neben der balkontür… muss langsam ans trennen denken
Hallo an alle,
vielen Dank für Eure Tipps, werde die Pflänzchen morgen trennen und in längere Gefäß setzten. Mal sehen, ob sie die Prozedur überstehen, ein Glück hab ich genug.
LG und schönes Wochenende
pauline
Spät
Wenn man keine gute, helle, warme Möglichkeit dazu hat, ist es besser, Tomaten erst später heranzuziehen. so mach ich es, meine sind gerade mal ein paar cm hoch (bin sehr spät dran dieses Jahr, habs verbummelt).
Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass die das schnell aufholen, wenn sie dann rausdürfen (unter Dach oder im gelochten Folienschlauch). Sonst ist mir das zuviel Gefummel mit dann nur gakeligen und vergeilten blassen Pflänzchen - immer raus und wieder reinstellen etc.
Krötengrüße
Hallo bufo,
Sonst ist mir das zuviel Gefummel mit dann
nur gakeligen und vergeilten blassen Pflänzchen - immer raus
und wieder reinstellen etc.
Aber ich bin ein „Mädchen“ und mir macht das Gefummel nichts aus, ich werde die Pflanzen trotzdem teilen…
Schöne Grüße zurück
pauline
Hi!
Was genau das mit Mädchen oder nicht-Mädchen zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Aber nungut.
Es ist nicht nur die Arbeit und das Gefummel - auch sind Pflänzchen, die unter suboptimalen Bedingungen aufwachsen, einfach nie so vital und robust wie solche, denen es besser erging.
Aber ich bin ein „Mädchen“ und mir macht das Gefummel nichts
aus, ich werde die Pflanzen trotzdem teilen…
Na wegschmeissen würde ich sie auch nicht.
Ist eher ein Tipp für’s nächste Jahr…
Krötenmädchengrüße
Hallo bufo, - nur zur Info
ich meinte mit „ich bin doch ein Mädchen“ (auch Frauen), dass wir mehr Geduld haben. Sei es bei dem Gefummel, die Pflänzchen zu teilen, noch verknotete Wolle zu entwirren und und und…
LG
pauline