Wie Zimmertür Farbschicht abschleifen/abbeizen?

Hallo!
Wir haben eine Innentür sowie die Zargen, auf der die Innenseite mit dicker (Lack?) Farbschicht angestrichen wurde. Die Oberflächen sind glatt (keine Zierleisten o.ä.). Sollte man die Türen und Zargen abbeizen oder kann man die Farbe auch mit einem Schwingschleifer entfernen? Danke für ihre Hilfe.

Mit Bandschleifmaschine .

Hallo,

Ich würde einen Heißluftfön nehmen, sie können nartürlich abbeizen. Abschleifen ginge auch, das dauert eben sehr lange.
Das Abbeizen kann aber auch teuer werden, wenn es mehr als drei Anstriche sind.

Lg

Naja, ob das mit dem Schwingschleifer so viel Freude macht?! Der Lärm ist das kleinste Problem. Eher schon der Staub, der sicherlich trotz Absaugevorrichtung entsteht (aber vielleicht können Sie ja im Freien arbeiten?). Das Hauptproblem ist meistens, dass sich die Schleifpapiere sehr schnell mit dem Lack zusetuen und verkleben, so dass sie wirkungslos werden. Besser wäre daher entweder ein mechanisches Entfernen, falls die Schichten eh schon spröde sind, oder das Entfernen mit einem speziellen Heißluftgerät. Oder eben abbeizen.

Ist die Lackschicht im Großen und Ganzen noch okay, genügt jedoch vielleicht ein Anschleifen und Entstauben, um danach streichen zu können.
Je nach diesen Vorarbeiten neu grundiert / lackiert werden.

Weiter Infos z.B. hier: http://www.naturfarbenlager.de/lackieren-holz-metall…
(unterhalb der Artkelbeschreibungen der Lacke befinden sich Links zu Technischen Merkblättern zum richtigen Vorgehen beim Lackieren).

Lieber Goldkehlchen!
Liebe Goldkehlchen?

Grundsätzlich ist beides möglich, also abbeizen oder abschleifen. Oft ist auch eine Kombination beider Tätigkeiten erforderlich um ein akzeptables Ergebnis zu erhalten. Die Arbeit des Abbeizens hat das Problem, dass starke Geruchsbelästigung durch scharfe Lösungsmittel auftreten können, beim Abschleifen kann die Staubbelastung gravierend sein, wenn nicht eine professionelle Absaugung möglich ist.

Die arbeitstechnische alternative ist ein Anschleifen des alten Lackes und überstreichen mit der gleichen Lack-Fraktion (damit die Haltbarkeit und Materialverträglichkeit auch gegeben ist). Der Nachteil dabe ist, dass der bereits dickflächig vorhandene Lack noch dicker wird.

Wenn also abgebeizt und abgeschliffen wurde und die Türstöcke und Türen nicht im Roh-Zustand verbleiben sollen, dann empfehle ich die Auftragung eines Holz-Kittes in Fugen und Winkeln zur Stabilisierung der Teile zueinander. Anschließend ist bei alten Türen auch eine Grundierung (mit der gleichen Lack-Fraktion, die ursprünglich verwendet wurde) sinnvoll. Erst abschließend wird der neue Lack, eventuell auch in 2 Arbeitsgängen aufgetragen.

Aus Erfahrung empfehle ich die Trocknungzeiten großzügiger zu gestalten als dies am Produkt angegeben wird.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo an Goldke(h)lchen?!
es gibt im www. eine umfangreiche Erklärung und Gegenüberstellung beider aufgeführter Methoden der Farbentfernung,der ich mich anschliesse, da ich mit meiner eigenen Darstellung aufgrund der systemeigenen Begrenzung den Umfang dieses Beitrages nicht erreichen kann:
Nunmehr der Link zum Artikel; ein Klick darauf müsste die Seite öffnen:

http://heimwerkerlexikon.selbermachen.de/lack-entfer…

Gutes Gelingen wünscht V.Thielemann